Suche

Radio Havanna

Die Karriere von Radio Havanna baut mittlerweile auf 20 Jahre Bandgeschichte, über 500 Konzerte und Tourneen als Support von Die Toten Hosen, Anti-Flag, SUM41, The Gaslight Anthem und vielen mehr. Als erste deutschsprachige Band auf dem „The Fest“ in Gainesville im Jahr 2013, sowie mit einer USA und Brasilien Tour haben sich Radio Havanna nie davon einschränken lassen, dass ihre Texte in deutscher Sprache verfasst sind. Neben ihrem gefeierten Punkrock-Sound ist es das soziale und politische Engagement für das Radio Havanna stehen. In enger Zusammenarbeit mit NGOs, wie Kein Bock Auf Nazis, Sea Punks und Faust hoch gegen die AFD setzen sich die vier Musiker für ihre Haltung ein, an der sich in 20 Jahren nichts geändert hat. Das zeigen sie auch erneut mit ihrem aktuellen Album „Randale und Liebe“.

Das vorangegangene Album „VETO“ im Jahr 2020 kletterte auf Platz 21 der deutschen Albumcharts, die zugehörige Tour wurde durch die Pandemie unterbrochen. Doch die Wahl-Berliner wussten die Zeit zu nutzen und begannen an der Arbeit des neuen Albums.

„Randale und Liebe hat uns an unsere Grenzen gebracht. Wir wollten, dass es zu 300% Radio Havanna ist. Um herauszufinden, was das genau bedeutet, haben wir jeden Stein drei Mal herumgedreht“. Treibende Beats, direkte Texte und eingängige Refrains dominieren Songs, wie „Chor der Vergessenen“, „Unkaputtbar“ oder „Du bist hier. Geschickt eingearbeitete Gangshouts in den Refrains laden zum Mitgröhlen ein, während die Instrumentals mit jeder Menge Energie zum Tanzen verführen. Textlich behandelt „Revolution für immer“ das Erwachsenwerden und skizziert eine Szenerie, in die sich viele Hörer*innen hineinfühlen können. Dabei bleiben Radio Havanna wortwörtlich radiotauglich und kitzeln ein wahres Ohrwurmpotential aus ihrem eingängigen Punkrock-Sound.






Endorser
Must Read