Broilers – die neuen Endorser sprechen über Facebook & Co.

Erneut haben wir einen Artikel über die Aktivitäten eines König & Meyer Endorsers im Social Web!

Diesmal haben uns die Broilers  – die nun ganz neu als Endorsement Partner von König & Meyer dazu gekommen sind –  Rede und Antwort gestanden!
1992 wurde ein Vorläufer der Band von den gerade zwölfjährigen Freunden Sammy und Andi aus Düsseldorf gegründet. Musikalisch und optisch orientierten sie sich an Vorbildern wie den Sex Pistols, The Clash und den Toten Hosen. Nun besteht die Band aus einem Quintett  – erweitert um Ron, Ines und Chris – und hat sich anderthalb Jahrzehnte nach der Bandgründung auf eine raue, melodische Mischung aus Punkrock, Rockabilly, Soul und Ska eingependelt. Seit Juni 2011 sind sie mit ihrem neusten Album „Santa Muerte“ am Start. Die Kraft der Broilers kommt von ihren energetischen Songs und Texten, in die man eintauchen kann und die eine große Bandbreite von Stimmungen erzeugen können.

 

Die Broilers haben eine eigene Domain, sind auf Facebook, YouTube, Twitter, MySpace und StudiVZ zu finden. Twitter nutzen sie eher wenig und MySpace und StudiVZ fast gar nicht mehr. Facebook, als größte Plattform, und die eigene Bandsite sind ihnen am wichtigsten.Ihre erste Website entstand sehr früh, ca. 1996. Es folgt im Jahre 2000 die eigene Domain www.broilers.com. Diese Domain ist beständig, hier hat man die Kontrolle und ist unabhängig, im Gegensatz zu anderen Plattformen – beispielhaft nennen sie MySpace.
Zu der Rolle ihrer Bandsite sagen sie, dass diese die Hauptanlaufstelle ist. Die meisten Inhalte und Posts auf Social Media Plattformen verlinken zu den Inhalten auf ihrer Website.

 

Durchschnittlich zwei Stunden pro Woche kümmern sich das Management und  Sänger Sammy, in der Funktion des „Sprachrohrs“ und als Grafik Designer, um die Social Media Kanäle!
Die Vorzüge bzw. Vorteile sehen sie besonders in der einfachen Art der Übermittlung sowie schnellen Verbreitung von Infos und in der Promotion neuer Alben, Merchandise-Artikel oder einer Tour.
Wichtig finden sie daneben den direkten Fankontakt in Form von Kommunikation und Interaktion sowie das Publizieren von Videoclips. Den Bekanntheitsgrad zu steigern und das Image zu beeinflussen sind natürlich ebenfalls schöne Nebeneffekte von Social Media.

Die Broilers nutzen Facebook & Co. auch gerne für Aktionen wie Verlosungen, Fragerunden oder Gewinnspiele. Aber was auch immer sie machen, legen sie Wert darauf, dass die ganze Band die geteilten Inhalte kennt. Sie freuen sich auch stets über Beiträge und Kommentare von Fans und versuchen allgemein oder häufig gewünschte Ideen bzw. Anregungen oder Vorschläge auch umzusetzen.

 

Wir danken den Broilers für die Antworten und freuen uns sehr, dass sie nun zu unseren Endorsern gehören!

Itchy Poopzkid: 10 Jahre – on stage & online

Mit dieser Newsmeldung setzten wir die Serie über unsere Endorser im Social Web fort!

ITCHY POOPZKID  – 10 Jahre Bandgeschichte, 10 Jahre Erfahrung und 10 Jahre, in denen sie weit über 600 Konzerte gespielt haben, vier erfolgreiche Alben rausgebracht haben, für den MTV Music Award nominiert waren und vieles mehr.

Mit dem neustem und rockigsten Album „Lights out London“ beweist die Band, dass sie einfach zu den erfolgreichsten deutschen Punkrockbands gehören. Präsenz zeigen Sibbi, Max und Panzer auf internationalen Bühnen – aber auch im weltweiten Netz! Mit einer Website sowie Profilen auf Facebook, Twitter und MySpace sind sie online vertreten!

Sie verrieten uns, dass alles mit den eigenen Hompages angefangen hatte und sich dann über MySpace schnell entwickelte. Das meiste spielt sich nun bei Facebook ab, da die MySpace Community ja leider so gut wie tot ist.
Doch ihnen ist die eigene Band-Website www.itchypoopzkid.com immer noch am wichtigsten, vor allem als der Online-Ort zu Repräsentation der Band. Dort findet man auch die meisten und aktuelle Infos – so zum Beispiel Konzertberichte zu jeder Show usw. Gleich nach der Website kommt natürlich Facebook.

Die Inhalte, die online geteilt werden, kommen immer von der Band selbst und alle Bandmitglieder kennen die Inhalte. Für die Betreuung sind sie also selbst verantwortlich und jeden Tag beansprucht dies etwas Zeit! Bei technischen Fragen steht ihnen ihre Webmasterin zur Seite.

Für die ITCHY POOPZKID macht das Social Web besonders folgende Punkte aus:

Die Fans der Band können auf Facebook kommentieren, aber nicht direkt auf die Pinnwand der Band posten. Trotzdem sind Kommentare den Musikern sehr wichtig und sie versuchen auch die Fragen zu beantworten oder auch auf häufig gewünschte Ideen, Anregungen oder ähnliches einzugehen.

 

Unsere Endorser im Social Web – Die Donots

Dieser Artikel, der anschaulich berichtet wie Musiker das Potential von Facebook & Co. ausschöpfen können oder dies schon tun, brachte uns auf den Idee der Artikelserie „Unsere Endorser im Social Web“. Statistiken der Facebook-Fanseiten beweisen, dass viele Bands und Künstler bzw. Musiker auch im Sozialen Netz sehr beliebt sind! Eminem hat fast 47 Millionen Fans, Rihanna 45 Millionen und Lady Gaga 43 Millionen Fans usw. Darum wollten wir einmal wissen, wie und seit wann unsere Endorser Facebook & Co. nutzen, welche Rolle eine Band-Website überhaupt noch spielt und was unsere Musiker an Social Media fasziniert!

In der nächsten Zeit werden wir in regelmäßigen Abständen die Berichte mit den Antworten veröffentlichen!

 

Den Anfang machen die Donots.
Donots also „nichts zu tun“ (don’ts = do nothing) passt eigentlich nicht zu einer Band, die es seit nun rund 18 Jahren gibt und die viele Alben und internationale Touren vorweisen kann! Und auch in den Sozialen Netzwerken ist die Alternativ Rockband beliebt und sehr aktiv. Was genau für sie die Sozialen Medien bedeuten und welche Vorteile ihnen das Web 2.0 bringt, haben uns die Bandmitglieder Guido, Ingo, Alex, Jan-Dirk und Eike verraten.

Die Jungs sind auf Facebook, Twitter und Youtube aktiv. Angefangen hatte es bereits 2005, damals mit der Plattform Myspace. Sie fanden, dass dadurch nach und nach einfach alles praktischer wurde – vor allem eben mit der Welt draußen zu kommunizieren.

 

„Facebook und Youtube sind für uns definitiv die wichtigsten Bestandteile. Über Facebook erreicht man viele Menschen und via Youtube können wir unsere Videos und Tourtagebücher raushauen“, so die Musiker! Ihrer Bandsite www.donots.com beinhaltet die wichtigsten Inhalte, ansonsten wird das meiste bei Facebook aktualisiert.  Die „Hauptarbeit“ haben dabei  Sänger Ingo und Gitarrist Alex sowie zusätzlich noch eine junge Dame, die ihnen im Onlinebereich unter die Arme greift. Dafür werden pro Woche gut 10 bis 15 Stunden geopfert!

 

Social Media hat etliche für sie wichtige Vorzüge bzw. Vorteile:
• Direkter Fankontakt sowie Spaß an Kommunikation und Interaktion
• Einfache Art der Übermittlung und schnelle Verbreitung von Infos/News
• Promotion neuer Alben, Merchandise-Artikel oder einer Tour
• Publizieren von Videoclips
• Bekanntheitsgrad (leichter) steigern und Imagepflege
• Den Fans eine Community für den gemeinsamen Austausch geben

 

Wie vielen Fans bekannt sein dürfte, starten die Donots gerne kleine oder auch größere Aktionen wie Verlosungen, Fragerunden oder Gewinnspiele.
Zuletzt haben Sie eine Supportband für einen Auftritt in Köln gesucht. Die Bewerber mussten einen Song der Donots covern. Die Fans auf Facebook haben die Videos dann mit ihren Likes bewertet.
Wichtig ist ihnen, dass die ganze Band die geteilten Inhalte kennt.
Daneben legen die Donots viel Wert auf Beiträge und Kommentare von Fans und versuchen allgemein oder häufig gewünschte Ideen bzw. Anregungen oder Vorschläge auch um zu setzen.

 

Wir danken der Band für diese Antworten und wünschen weiterhin viel Erfolg – on- und offline!