K&M auf der PLASA

Vom 10. bis 13. September drehte sich auf der PLASA im Exhibition Center EARLS COURT in London alles um Beleuchtung, Beschallung und Bühnentechnik. 300 Austeller aus über 20 Ländern präsentierten dem Musikhandel, dem Fachpublikum und den Anwendern aus den Bereichen Funk und Fernsehen sowie Bühnenbau ihre neuesten Produkte und Innovationen. Gemeinsam mit der Bill Lewington Ltd. präsentierte KÖNIG & MEYER neben einer breiten Palette von Notenpulten und Mikrofon- und Boxenstativen auch Neuheiten, wie den Drummersitz »Gomezz« und das Rednerpult »Ovation«.  Der Gemeinschaftsstand war gut frequentiert, unsere Neuheiten wurden mit großem Interesse aufgenommen und wir freuen uns über viele erfolgversprechende neue Kontakte.

Neue Technik bei K&M

Im April hat K&M einen Laser zum Schneiden von Rohren  in Betrieb genommen. Hierzu wurde im letzten Herbst eine eigene Halle von 1.000 qm gebaut. Mit dem neuen Laser können runde, eckige, oder ovale Rohre aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium bearbeitet werden. Komplett unabhängig von jeglichen Werkzeugen können so Konturen geschnitten werden, die ganz neue Möglichkeiten in der Weiterverarbeitung bieten. Mit dem Rohrlaser sind völlig neue Produktideen möglich. Durch die CNC-Steuerung können Änderungswünsche sofort in die laufende Fertigung einfließen. Von der Kleinserie bis zur Großserie fertigen wir so wesentlich kostengünstiger und flexibler als es konventionelle Stanz- und Trennwerkzeuge leisten können.

Folgende Rohre können bearbeitet werden:
– Rundrohre von 12 mm bis 140 mm Durchmesser
– Quadratrohre von 12 x 12 mm bis max. 120 x 120 mm
– Rechteck- und Flachovalrohre von 10 mm bis 140 mm
– Rohrwandung bis 7 mm

Ladbare Rohrlängen von 3200 mm bis 6500 mm
Länge der bearbeitbaren Teile bis 3500 mm
Laseranlagen-Abmessung ca. 16 m Länge / 5 m Breite

Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit offene Profile (Flach-, L-, C-, U-Profile) zu schneiden.

Durch die große Ladekapazität an Rohrmaterial kann der Laser rund um die Uhr selbständig laufen.

Drummersitz »Gomezz«

Warum nennt K&M seinen neuen Drummersitz eigentlich »Gomezz«?

Gomezz ist Schlagzeuger und Gründungsmitglied von „Reamonn„, einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands. Viele kennen Songs wie „Supergirl“, „Star“ oder „Strong“, die die Band bekannt gemacht haben.

Seit 2003 unterstützt K&M die Band mit Stativmaterial und Zubehör. König & Meyer war es dabei nicht nur wichtig, die Band zu sponsern, sondern auch direkten Kontakt zu Profi-Musikern zu haben, um die genauen Bedürfnisse und Anforderungen an das optimale Equipment zu erfahren.

So kam die Anregung von Gomezz, einen neuen Drummersitz zu kreieren, der besondere Merkmale aufweist, die es bisher auf dem Markt noch nicht gab.

Im Frühjahr 2005 fanden die ersten Gespräche zwischen Gomezz und den Entwicklern von K&M statt. Vor allem ging es Gomezz darum, einen stabilen Hocker zu haben, da er immer sehr hoch sitzt. Die marktgängigen Spindel-Hocker waren ihm immer zu wackelig. So haben sich die Entwickler von K&M eine bisher einzigartige Höhenverstellung mittels feinster Rasterung in 10 mm Schritten einfallen lassen, die mit einem großen Rastknopf und einem bedienerfreundlichen Klemmhebel verstellt werden kann.

Außerdem legte Gomezz viel Wert auf einen gut gepolsterten und sehr bequemen Sitz. In enger Abstimmung wurden verschiedene Muster getestet, bis Gomezz die endgültige Freigabe für den optimalen Sitz erteilte. So entstand ein großer Sattelsitz, der je nach Belastung unterschiedlich gepolstert ist. Somit wird z.B. der Druck auf die Oberschenkel verhindert. Ein hochwertiger Kunstlederbezug mit Narbung vermindert das Schwitzen bei langen Drum-Einsätzen. Der Sitz kann mittels Klemmhebel festgestellt bzw. drehbar eingestellt werden. Der Sitz ist abnehmbar und der ganze Hocker kann für den Transport zusammengelegt werden.

Weitere Anforderungen des Profi-Drummers waren die Anbringung von Spikes, um jegliches Verrutschen des Sitzes auszuschließen, ein Stimmschlüsselhalter und die Möglichkeit einen Bass-Shaker anzubringen. Dies alles wurde von K&M realisiert. Optional können Spikes in die großen, unverlierbaren Parkettschoner eingeschraubt werden.

Ein Stimmschlüsselhalter kann unter der Sitzfläche montiert werden. Somit entfällt die lästige Suche nach dem unverzichtbaren Stimmschlüssel. Außerdem hat der Sitz an der Unterseite 4 Bohrlöcher, in die ein Bass-Shaker bei Bedarf einfach eingeschraubt werden kann.

Somit ist ein weltweit einzigartiger Drummersitz entstanden, bei dem beste Materialien und Veredelungsprozesse zum Einsatz kommen. Die Rohre sind hochwertig verchromt, jedes Einzelteil ist bedienerfreundlich und ergonomisch konstruiert. Langlebigkeit und hohe Belastbarkeit zeichnen den Sitz aus.

Bei Gomezz bedanken wir uns nochmals herzlich für seine Unterstützung und wünschen ihm und der Band „Reamonn“ viel Erfolg mit der neuen CD „Wish“ und ihrer Tournee.

Impressionen und Neues von der Messe 2006

Mit großem Erfolg und Rekord-Besucherzahlen ist die Musikmesse / Prolight + Sound 2006 in Frankfurt zu Ende gegangen.

Für König & Meyer war vor allem die gelungene Einführung neuer innovativer Produkte richtungweisend für die weitere Geschäftsentwicklung in 2006.

So fanden vor allem der farbenfrohe Gitarrenständer »Big Foot« und der professionelle Drummersitz »Gomezz« mit seinen außergewöhnlichen Extras großes Interesse bei den Besuchern.

Aber auch der hochwertige Bühnenhocker 14090 mit drehbarer Sitzfläche und das preisgünstige Alu-Leuchtenstativ 24620 wurden begeistert aufgenommen.

Neben neuen Produkten war auch so noch einiges los. So spielte auf der Agora Stage die Gruppe "Itchy Poopzkid" für König & Meyer.

Dann stattete auch noch Kuddel, der Gitarrist von "DIE TOTEN HOSEN", dem K&M Messestand einen Besuch ab und traf den Geschäftsführer Martin König. Lesen Sie hierzu mehr.

Außerdem kam die Rockband "DIE HAPPY" auf den K&M Messestand und schrieb Autogramme für Hunderte von Fans. Lesen Sie hierzu mehr.

Foto:
Geschäftsführer Martin König zusammen mit der Band "Die Happy".

DIE HAPPY am König & Meyer Messestand

Die bekannte Rockband „DIE HAPPY“ gab am Messesamstag Autogramme für Hunderte von Fans am König & Meyer Stand. Die Band wird seit letztem Jahr von König & Meyer unterstützt.

Die 1993 gegründete Band etablierte sich aus dem Stand heraus zu einer der wichtigsten female fronted Rockbands. Die Band besteht aus der Sängerin Marta Jandová, dem Bassist Ralph Rieker, dem Schlagzeuger Jürgen Stiehle und dem Gitarristen Thorsten Mewes.

Ihr aktuelles Album „Bitter to Better“ ist sofort nach der Veröffentlichung im letzten September in die Top 10 der Media Control Charts gekommen. Als erste Single wurde der Ohrwurm „Big Big Trouble“ ausgekoppelt, danach folgte die Ballade „I Am“. Hierbei arbeitete die Band auch mit international erfolgreichen Songwritern, wie z.B. Diane Warren zusammen, die u.a. schon für Aerosmith, Alice Cooper und Bon Jovi komponiert hat.

Kuddel von „DIE TOTEN HOSEN“ bei König & Meyer

Wer kennt Sie nicht, eines der großen Flaggschiffe der deutschen Rockgeschichte: „DIE TOTEN HOSEN„. Seit 25 Jahren machen Sie Musik, die einfach Spaß macht. Songs wie „Bommerlunder“, „Zehn kleine Jägermeister“, „Bonnie & Clyde“, „Hier kommt Alex“, „Wünsch Dir was“ oder „Steh auf, wenn Du am Boden bist“ bleiben unvergessen.

Und dazu noch die sympathischen Bandmitglieder Campino, Kuddel, Breiti, Andi und Vom. Umso mehr freute es uns, dass einzelne Bandmitglieder die Musikmesse in Frankfurt dieses Jahr besucht haben. So kam Gitarrist Kuddel am K&M Messestand vorbei und lernte den Firmenchef Martin König kennen. Der ist seit Jahren großer Hosenfan. Außerdem sind Martin König und Kuddel auch noch eingefleischte Fans von Fortuna Düsseldorf. Da muss man schon zusammenhalten. Mal sehen, was hier die gemeinsame Zukunft so bringt.