Wir freuen uns wie jedes Jahr wieder auf das alljährliche Branchenevent in Frankfurt am Main. Auch 2017 möchten wir Sie mit einzigartigen Neuheiten an unseren Messeständen überraschen. So stellen wir Ihnen neben den bekannten Produktkategorien dieses Mal unsere brandneuen Stühle für Musiker und Orchester vor. Nehmen Sie also bei uns Platz und lassen Sie sich in die neue Welt der verschiedensten Sitzgelegenheiten und aller anderen Neuheiten entführen.
Vom 4. bis 08. April 2017 sind wir für Sie auf dem Messegelände in Frankfurt vertreten und freuen uns auf viele interessante Gespräche und Begegnungen.
→ Halle 8.0 Stand E50 auf der Musikmesse:
Mittwoch, 05. April – Samstag 08. April
→ Halle 4.1 Stand E40 auf der Prolight & Sound:
Dienstag, 04. April – Freitag 07. April
Die König & Meyer Messestände in Halle 8.0 und 4.1
Musikmesse: Halle 8.0 Stand E50
Öffnungszeiten: Mittwoch, 05. April bis Samstag 08. April, jeweils von 10-18 Uhr
Prolight & Sound: Halle 4.1 Stand E40
Öffnungszeiten: Dienstag, 04. April bis Freitag 07. April, jeweils von 10-18 Uhr
Den interaktiven Messeplan gibt es hier: Musikmesse & Prolight + Sound.
Frankfurt lockt seine Besucher zudem mit weiteren Events:
• Musikmesse Festival: 50 Konzerte vieler Stilrichtungen in über 30 Locations parallel zur Messe!
• Street Food Session: Musik nicht nur mit den Ohren genießen! Die Musikmesse Street Food Session spiegelt viele der musikalischen Themenwelten aus den Messehallen kulinarisch wider.
• Mehr Infos dazu, finden Sie auch auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf alle, die wir an unseren Messeständen begrüßen können und wünschen Ihnen bereits heute eine erfolgreiche und interessante Messe.
NAMM International Music Market vom 19. – 22. JanuarDas Neue Jahr startet für die Musikbranche wie gewohnt recht spektakulär: mit der NAMM Show. In diesem Jahr findet die internationale Fachmesse in Anaheim vom 19. – 22. Januar statt. Wir von König & Meyer freuen uns auf Ihren Besuch am Stand 6862 in Halle A! Hier präsentiert König & Meyer sich, seine Neuheiten sowie bewährte Produkte auf über 90 qm Ausstellungsfläche.
Die National Association of Music Merchants (NAMM) gibt es bereits seit 1901. Seitdem informieren sich jedes Jahr im Januar Branchenvertreter, Presse und Musiker über die neusten Produkte, Techniken und Innovation der Musikwelt.
Die NAMM Show gehört zu den größten Fachmessen der Musikinstrumenten und -zubehör Industrie. So reisen jährlich unzählige Besucher aus der ganzen Welt nach Anaheim, gelegen im Staat Kalifornien und nicht allzu weit von der Metropole Los Angeles entfernt.
Neben der Show im Januar, die Winter NAMM, findet auch noch die Sommer NAMM (in Nashville) statt und seit 2012 gibt es zudem in Moskau die Prolight & Sound NAMM Russia.
Donnerstag, Freitag und Samstag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Anaheim Convention Center
800 West Katella Avenue
Anaheim, CA 92802
Die Band Hurts ist neuer K&M Endorser
Als Musikzubehörhersteller sucht König & Meyer stets den direkten Kontakt zu Musikern. So freut es den Marktführer mit einer ganze Reihe an Bands und Musikern divers Genre zu kooperieren. Das gibt König & Meyer die Chance Feedback zu erhalten und zu sehen wie mit den Produkten gearbeitet wird. Dadurch ergaben sich bereits Ideen für neue Produkte, Verbesserungsvorschläge, gemeinsame Produktenwicklungen oder Praxistests.
Neben Künstlern wie Silbermond, Accept, Nightwish, Rea Garvey oder Joris reiht sich nun eine weitere Erfolgsband ein: Hurts! Das britisches Duo, bestehend aus Sänger Theo Hutchcraft und Gitarrist/ Synthesist Adam Anderson ist der neuste Zuwachs in unserer „Endorser-Familie“
Hurts eroberte erstmalig 2010 die Charts – und das gleich in Großbritannien, Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Finnland und Luxemburg. Sie verkauften weltweit über 3 Mio. Singles und 1,5 Mio. Alben, wofür sie mit Gold & Platin ausgezeichnet wurden. Im Vereinten Königreich galten Hurts als eines der erfolgreichsten Debut Acts der letzten 5 Jahre.
2013 erschien das zweite Album. „Exile“ schaffte es ebenfalls in die Top 10 und wurde auf der ausverkauften Europa Tournee gefeiert. Im Folgejahr sicherte sich die neue Single „Under Control“ in den UK Charts den ersten Platz. Hurts arbeitete währenddessen schon am neuen Album „Surrender“, welches 2015 erschien.
König & Meyer freut sich das Erfolgs-Duo nun auf seinem Weg zu begleiten.
Zeitlos und elegant: neue König & Meyer Produkte in weiß
Weiß ist das neue Schwarz, schlicht und dennoch elegant. Genauso kommen die neue Keyboardbank 14077, die LED Pianoleuchte 12297 und die Klavierbank »Uplift« daher.
Die neue Keyboardbank 14077 ist eine breite und extrem stabile Bank, deren großer, hochwertiger, gepolsterter Sitz mit reinweißem Kunstleder umspannt ist.
Die Höheneinstellung erfolgt stufenweise, von 405 bis 605 mm, und garantiert einen absolut sicheren Halt. Die Keyboardbank kann einfach zu einem flachen und handlichen Packmaß zusammengelegt werden.
Die 12297 LED Pianoleuchte erstrahlt in neuer weißer Optik. Die LED-Technologie gewährleistet helles Licht (12 LEDs, 2500 Lux), lange Lebensdauer und einen geringen Energieverbrauch. Dank eines langen, flexiblen Schwanenhals (415 mm Länge) kann man sich das Licht optimal positionieren. Der schwere Sockel sorgt für einen stabilen Stand, das Netzteil ist inklusive.
Die beliebte 14080 Klavierbank »Uplift« gibt es nun auch in reinweiß. »Uplift« ist eine Weiterentwicklung im Bereich der Klavierbänke und bietet Komfort pur. Dank eingebauter Gasdruckfedern kann die Höhenverstellung äußerst bequem im Sitzen vorgenommen werden. So findet jeder im Handumdrehen seine individuelle Sitzposition. Über einen breiten, leicht zu bedienenden Bügel wird die Arretierung gelöst. Die kompakte Stahlrohrkonstruktion und die großen runden Parkettschoner, verleihen der formschönen Bank eine sehr hohe Stabilität. Der herausragende Sitzkomfort, mit dem strapazierfähigem reinweißem Skailederbezug, schafft die perfekte Voraussetzung für ein angenehmes und entspanntes Musizieren.
*Neu*
2017 wird auch der beliebte Keyboardtisch »Omega« im schicken Weiß eingekleidet. Die kompakte Stahlrohrkonstruktion und die großen runden Parkettschoner verleihen diesem formschönen Keyboardtisch deutlich mehr Stabilität. Die beidseitigen Rast-Klemmschrauben ermöglichen eine einfache und feine Höhenverstellung. Die Auflagearme können individuell auf die Größe Ihres Keyboards eingestellt werden. Zusammengelegt besticht der formschöne Tisch durch sein flaches Packmaß. Den passenden Aufsatz für ein zweites Keyboard oder Laptop gibt es auch in weiß.
Diese Neuheiten ergänzen die wachsende Produktpalette an weißen Produkten;
Von Februar bis Oktober diesen Jahres wurde auf dem Reinhardshof Wertheim ein neues König & Meyer Logistikzentrum gebaut. Mit dieser Expansion macht König & Meyer die größte Investition seit der Errichtung des Werks II 1969. Da die Lagerkapazitäten am Hauptstandort in Bestenheid an die Grenzen stoßen, entschloss man sich rund 7000 neue Palettenplätze zu schaffen. So wird man die ausgezeichnete, vom Kunde auch geforderte, Warenverfügbarkeit sowie Lieferfähigkeit weiterhin sicherstellen.
Nun wurde das neue Logistikzentrum mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die mit einer Leistung von 392 kWp in Betrieb gegangen ist. Hierbei werden die 1.426 verbauten Solarmodule jährlich ca. 400.000 kWh umweltfreundlichen Strom erzeugen. Damit ist diese Anlage die mit Abstand größte Dach-PV-Anlage in der Gemeinde Wertheim. Insgesamt können mit ihr mehr als 100 Haushalte in Deutschland mit regenerativem Sonnenstrom versorgt werden. Mit der neuen Anlage steigt die auf den Dächern von König & Meyer Werken installierte Photovoltaikleis¬tung auf 674 kWp. Diese Leistung könnte theoretisch 35 % des Stromverbrauchs von König & Meyer abdecken.
Bei allen Anlagen wurde auf in Deutschland produzierte Qualitätskomponenten gesetzt. Darin spiegelt sich auch die Qualitäts-Philosophie „Made in Germany“ von K&M wider
Die Musikbranche braucht die Messe – Unser FazitGut einen Monat ist die Musikmesse/ Prolight & Sound in Frankfurt nun her. Von allen Seiten wurde viel berichtet. Die Meinungen gingen sehr weit auseinander. Für uns ist die diesjährige Messe wieder erfolgreich zu Ende gegangen. Wir konnten viele internationale und nationale Kunden an unseren beiden Ständen begrüßen. Auch der Zuspruch der Konsumenten war groß. In der Galerie rechts haben wir ein paar Bilder vom Messestand, dem Liveauftritt von Staubkind sowie der Autogrammstunde mit Singer/Songwriter Joris zusammengestellt.
Unter diesem Motto war das neue Messekonzept vorgestellt worden. Und es war tatsächlich vieles anders – beginnend mit den neuen Öffnungszeiten, der unterschiedlichen Tagesfolge der beiden Messen, dem Wechsel der Hallen, oder dem neuen Musik-Festival, der Food Truck Meile, dem neuen B2B Bereich mit Business Academy sowie dem Dealer Award, Future Shop usw.
Das war vielleicht auch etwas viel auf einmal. Sicherlich wird man hier an verschiedenen Stellen nachjustieren müssen. So sollte die Trennung der beiden Messen und die lange Öffnungszeit bis 19:00 Uhr überdacht werden.
++++Update vom Juni 2016++++
Die Messe hat bereits reagiert und somit findet die Prolight & Sound nächstes Jahr von Dienstag, 4. April bis Freitag, 7. April 2017 und die Musikmesse von Mittwoch, 5. April bis Samstag 8. April 2017, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Frankfurter Messegelände statt.
+++
Doch es gab viele erfrischende Ideen, denen durchaus etwas abzugewinnen ist. Es ist auf jeden Fall erfreulich, dass die Messen allen Negativmeldungen zum Trotz doch so positiv verlaufen sind. Es gab viele Punkte, die kritisch angeführt wurden. So wären Messen in Zeiten von Internet, E- Commerce und sozialen Medien nicht mehr so zeitgemäß, es gäbe generell zu viele Musikmessen weltweit, die Winter NAMM Show und die Frankfurter Messe lägen zeitlich zu nah beieinander, Vertriebsstrukturen hätten sich geändert und vieles mehr.
Doch wie man auch argumentiert, es bleibt der Fakt, dass wir in jedem Fall in Europa eine internationale Messe für die Musikbranche brauchen. Auf Messen betreiben wir Networking, Marktforschung, Image- und Markenbildung. Hier bekommen wir einen guten Überblick über die gesamte Branche, neue Produkte werden vorgestellt und Geschäftsabschlüsse gemacht oder vorbereitet. An den guten Besucherzahlen gerade der internationalen Distributoren aus aller Welt, aber auch denen der Konsumenten, war der nach wie vor hohe Stellenwert dieser beiden Messen erkennbar. Um diesen Stellenwert zu erhalten, ist es jedoch unerlässlich, dass die Besucher die ganze Bandbreite an großen und wichtigen Brands auf dieser Messe zu sehen bekommen. Das Fehlen namhafter Firmen war für viele Besucher enttäuschend. Einige werden deshalb im nächsten Jahr nicht wiederkommen, wenn sich daran nichts ändert. Alle Hersteller und Vertriebe, die nicht dabei waren, sollten erkennen, dass eine starke Messe auch ihnen langfristig hilft und sollten hier mit ihrer Teilnahme Solidarität und Loyalität zeigen.
Startschuss für neues Logistikzentrum23.02.2016: Jetzt geht’s los. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich begann offiziell der Bau eines neuen Logistikzentrums der Wertheimer Firma König & Meyer.
Bis Ende des Jahres soll der Neubau fertiggestellt sein, Umzug und Einzug sollen dann im Frühjahr/Sommer 2017 sein.
Es ist ein großer und wichtiger Schritt in die Zukunft und gleichzeitig eine Reminiszenz an die Vergangenheit. Mit dem Bau des neuen Logistikzentrums, für das Mitte Februar symbolisch der erste Spatenstich gesetzt wurde, kehrt die Firma König & Meyer auf den Reinhardshof in Wertheim zurück, wo vor nunmehr fast 70 Jahren die Geschichte des Unternehmens begann, das sich zu einem weltweit führenden Hersteller von Musikzubehör entwickelt hat.
Man habe sich diesen Schritt lange überlegt und darüber diskutiert, sagte Gabriela König. Aber am Hauptstandort seien die Lagerkapazitäten an ihre Grenzen gestoßen, so die kaufmännische Geschäftsführerin. „Unsere Produktvielfalt ist in den letzten Jahren stark angestiegen und wächst weiter. Viele Produkte werden voluminöser, außerdem nehmen die individuellen Kundenwünsche weiter zu. Durch eine bessere Warenverfügbarkeit werden wir unsere ausgezeichnete, vom Kunden aber auch geforderte Lieferfähigkeit weiterhin sicherstellen und dadurch den Kundenservice weiter verbessern können.“
Da sich am Hauptstandort leider keine Möglichkeit ergab, weiter zu wachsen, habe man schließlich nach einem alternativen Standort in Wertheim für das Lager gesucht und gefunden.
Bis Ende des Jahres soll nun das neue Logistikzentrum mit einer Lagerhöhe von 7,50 Metern, einer Kapazität von gut 7000 Palettenplätzen, Büro- und Sozialräumen, einem Betriebshof und Parkplätzen entstehen. Nach dem für das Frühjahr 2017 geplanten Umzug sollen etwa 25 Beschäftigte aus dem bisherigen Personalbestand im neuen Lager arbeiten. Veränderungen soll es dann auch im Hauptwerk geben, kündigte Gabriela König an. Dort erhalte man mehr Fläche für Prozessanpassungen in der Produktion. „Durch entsprechende Umstrukturierungen können wir hier kürzere Wege für die Fertigung und damit einen besseren Produktionsfluss erreichen, um weiterhin effizient und effektiv zu arbeiten. Denn nur mit qualitativ hochwertigen Produkten und gutem Service können wir uns am Markt auch zukünftig behaupten. Das dient letztlich auch der Wettbewerbsfähigkeit und dem Erhalt der Arbeitsplätze am Standort Wertheim“, so die Geschäftsführerin.
Der Bau des Logistikzentrums ist nach ihren Angaben die größte Investition der Firma seit der Errichtung des Werks II im Jahr 1969 und werde „weit in die Zukunft des Unternehmens reichen“. Auf dem ersten Spatenstich baue alles auf. „So muss danach das Fundament stimmen, das Gebäude muss fest im Boden verankert sein, damit es einen guten Stand hat. Eben genau wie ein Unternehmen eine sichere Basis braucht.“
In einem Grußwort würdigte der Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Wertheim Stefan Mikulicz die Lebensleistung von Martin König, der Anfang Februar seinen 80. Geburtstag feiern konnte und der die Entwicklung von König & Meyer aus kleinen Anfängen durch seine Beharrlichkeit entscheidend mit vorangetrieben habe. Wie zuvor Gabriela König hob Mikulicz die gute Zusammenarbeit zwischen der Firma, der Kommunalpolitik und der Verwaltung hervor. Er lobte den gezeigten unternehmerischen Mut und den Weitblick der Verantwortlichen.
Der Klassiker 210/2 wird 50Vor 67 Jahren gründeten Karl König und Erich Meyer die Firma König & Meyer in Wertheim und produzierten zunächst vor allem Notenpulte und Gewindelehren. 1954 wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Siemens die Produktion von Mikrofonstativen aufgenommen. Die ersten Mikrofonständer hatten einschraubbare Fußrohre und besaßen keinen Schwenkarm. Für eine bessere Funktionalität wurde Ende der 50iger Jahre vom Firmengründer Karl König zur Verstellung des Schwenkarms das einmalige Gelenk mit Knebel entwickelt. Martin König, der Sohn des Firmengründers, arbeitete als Werkzeugmacher bereits in den 50iger Jahren im väterlichen Betrieb und stellte Mikrofonstative selber mit her. Nach seinem Maschinenbaustudium und seiner beruflichen Tätigkeit bei den Firmen Philips und BASF kehrte er 1965 als Betriebsleiter in das Unternehmen zurück. 1966 entwickelten Vater und Sohn eine neue Fußkonstruktion für die Mikrofonstative: die einschraubbaren Füße wurden durch einklappbare Fußrohre ersetzt, außerdem wurde die Form des Sockels überarbeitet – ein Konzept, das sich bis heute bewahrt hat. Das Mikrofonstativ 210/2 war geboren. Bis heute ist es der Standard für ein professionelles und zuverlässiges Stativ im Bühnen- und Studiobereich mit durchdachter Funktionalität und extremer Langlebigkeit. Die Verwendung hochwertiger Materialien und optimierte Produktionsprozesse garantieren sowohl beim 210/2 als auch bei allen anderen König & Meyer-Produkten beste Qualität.
Die Besucher der Musikmesse in Frankfurt können vom 7. bis 10. April am Messestand A46 in Halle 8 eine goldene Sonderanfertigung des Klassikers bewundern.
Wir bedanken uns hiermit auch bei allen Kunden, Musikern und Freunden, die sich für dieses Produkt entschieden haben.
Martin König erzählt vom Werdegang des 210/2:
Willkommen auf der Musikmesse und Prolight & Sound 2016It’s my tune – so lautet das Motto der internationalen Musikmesse 2016 in Frankfurt. Grund genug für uns, Ihnen wieder die neuesten Produkte von König & Meyer in Sachen Notenpulte, Instrumentenständer, Multi-Media und Pro Audio zu präsentieren.
Zudem gibt es etwas zu feiern – unser Mikrofonstativ 210/2 wird dieses Jahr 50.
Wir freuen uns ganz besonders, Sie alle vom 7. bis 10. April 2016 in Frankfurt auf der Musikmesse in Halle 8.0 A46 begrüßen zu können!
Unsere musikalischen Highlights sind Staubkind & Joris:
Die erfolgreiche Band Staubkind um Sänger & Gitarrist Louis Manke spielt am Freitag, den 08.04. um 17:00 Uhr auf der neu eingerichteten Unplugged Stage in der Galleria, Ebene 1. Zudem schreibt Louis Manke am Messesamstag um 14:00 Uhr Autogramme auf der Musikmesse an unserem Stand A 46 in Halle 8.0. Am Sonntag freuen wir uns auf den Besuch von Sänger Joris, der ab 14:00 Uhr Autogramme gibt.
Save the Date:
– Freitag 08.04.16, 17:00 Uhr Staubkind Live
– Samstag 09.04.16, 14:00 Uhr Autogrammstunde mit Staubkind
– Sonntag 10.04.16, 14:00 Uhr Autogrammstunde mit Joris
Selbstverständlich können Sie uns auch auf der Prolight + Sound vom 5. – 8. April 2016 an unserem Stand in Halle 4.1. D55 treffen.
Musikmesse: Halle 8.0 Stand A46
Öffnungszeiten: Donnerstag 07.04.2016 – Sonntag 10.04.2016 jeweils 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Prolight & Sound: Halle 4.1 D55
Öffnungszeiten: Dienstag 05.04.2016 – Freitag 08.04.2016 jeweils 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Zum Messegelände gibt es hier einen interaktiven Geländeplan.
Durch das neue Konzept der Musikmesse sind alle Privatbesucher herzlich willkommen, von Donnerstag bis Sonntag die Musikmesse zu besuchen!
Frankfurt lockt in diesem Jahr zum Beispiel mit einem Musikmesse Festival (50 Konzerte vieler Stilrichtungen in über 30 Locations parallel zur Messe) und einer Street Food Session. Mehr Infos hierzu gibt es auch auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf alle, die wir an unseren Messeständen begrüßen können und wünschen Ihnen bereits heute eine erfolgreiche und interessante Messe.
NAMM International Music Market vom 21. – 24. JanuarSchon wieder ein Jahr vorbei! Aber rasant geht es auch im Neuen Jahr weiter: Die NAMM Show steht vor der Tür! Vom 21. – 24. Januar sind wir auf der internationalen Fachmesse und freuen uns auf Ihren Besuch am Stand 6862 in Halle A! Hier präsentiert König & Meyer sich und seine interessanten Neuheiten auf über 90 qm Ausstellungsfläche. Erleben Sie Altbewährtes und die neuen Trends für 2016 im Bereich Musikzubehör.
Die National Association of Music Merchants (NAMM) gibt es bereits seit 1901. Seitdem informieren sich jedes Jahr im Januar Branchenvertreter, Presse und Musiker über die neusten Produkte, Techniken und Innovation der Musikwelt.
Die NAMM Show gehört zu den größten Fachmessen der Musikinstrumenten und -zubehör Industrie. So reisen jährlich unzählige Besucher aus der ganzen Welt nach Anaheim, gelegen im Staat Kalifornien und nicht allzu weit von der Metropole Los Angeles entfernt.
Neben der Show im Januar, die Winter NAMM, findet auch noch die Sommer NAMM (in Nashville) statt und seit 2012 gibt es zudem in Moskau eine weitere NAMM Show.
Der interaktiven Hallenplan
Website der NAMM Show
Donnerstag, Freitag und Samstag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Anaheim Convention Center
800 West Katella Avenue
Anaheim, CA 92802
Besuchen Sie uns am Stand 6862 in Halle A!