Musikmesse Frankfurt vom 12. – 15. März

König & Meyer präsentiert die Neuheiten 2014

…und nicht nur das: dieses Jahr feiern wir auch den 65. Geburtstag von König & Meyer! Darum freuen wir uns ganz besonders Sie alle auf der Musikmesse und Prolight & Sound in Frankfurt zu begrüßen!
Besuchen Sie uns auf unseren Messeständen in Halle 3.0 und Halle 8.0 und erleben Sie über 30 neue Musik-, Studio und Multimedia-Produkte, die mit gewohnt innovativen Konstruktionen und qualitätsvollem Design überzeugen.

Unsere musikalischen Jubiläums-Highlights sind die Band Flash Forward und Wolf Hoffmann, Leadgitarrist und einer der Songschreiber bei ACCEPT!

Flash Forward werfen den Fans mehrstimmig arrangierten Alternative Rock um die Ohren – das gleich an zwei Tagen auf der legendären „Agora Stage“:
– Mittwoch, den 12. März von 12:30 bis 13:00 Uhr
– Donnerstag, den 13. März von 17:00 bis 17:30 Uhr

Unsere Autogrammstunde findet wie jedes Jahr am Messe-Samstag um 14 Uhr am Hauptstand C39 in der Halle 3.0 statt. Wir freuen uns sehr auf Wolf Hoffmann von Accept, eine der besten deutschen Rock-Bands mit 40 Jahren Bandgeschichte!

Die König & Meyer Messestände:
musikmesse Halle 3.0 C 39, prolight+sound Halle 8.0 A67
Zum Messegelände gibt es hier einen interaktiven Geländeplan und den Hallenplan.

Öffnungszeiten der musikmesse und prolight+sound:
Mittwoch bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Alle Privatbesucher sind herzlich willkommen, am Freitag ab 14 Uhr und am Samstag, die Messe zu besuchen!

Wir freuen uns auf alle, die wir an unseren Messeständen begrüßen können und wünschen Ihnen bereits heute einen erfolgreichen und inspirierenden Messebesuch in Frankfurt.

Gabriela König im Vorstand des Musikindustrie-Verbands

Gabriela König von König & Meyer wurde in den Vorstand des internationalen Musikindustrie-Verbands NAMM gewählt und so wird die Geschäftsführerin des Musikzubehörherstellers für eine Amtszeit von drei Jahren in der Führung des Musikindustrie-Verbands mitwirken.

Die National Association of Music Merchants (NAMM – Verband der Musikwirtschaft) ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Kalifornien, die sich der Aufgabe verpflichtet hat, die über 20 Milliarden €  große Musikindustrie zu stärken und für das aktive Musizieren in der Gesellschaft zu werben. Die Aktivitäten und Programme der NAMM wurden entworfen, um das Musizieren für Menschen jeden Alters zu fördern und mit entsprechenden Bildungsprogrammen in den verschiedensten Bildungseinrichtungen zu unterstützen. NAMM hat annähernd 8.500 Mitgliedsunternehmen in mehr als 94 Ländern. Hier finden sich neben großen renommierten Herstellerfirmen wie Fender, Gibson, Yamaha, Roland, Sennheiser, Marshall, JBL oder Hohner  auch kleine Instrumentenbauer und Handwerksbetriebe, außerdem viele Einzel- und Großhandelsunternehmen. 124 Mitgliedsfirmen kommen aus Deutschland.

Zu den wichtigsten Aktivitäten des Verbands gehört auch die Organisation der jährlich stattfindenden internationalen  Musikmesse „ NAMM Show“  in Los Angeles/ Anaheim – Kalifornien im Januar. Diese Messe ist neben der Musikmesse in Frankfurt die wichtigste Veranstaltung der gesamten Musikbranche.

Bei der diesjährigen NAMM Show begrüßte der Vorstand der NAMM die Geschäftsführerin Gabriela König von König & Meyer als eines seiner neuen Vorstandsmitglieder für eine Amtszeit von drei Jahren. Gabriela König gehört zu acht Vertretern aus der Musikindustrie, die in diesem Jahr dem Vorstand der NAMM beitreten. Gabriela König ist die erste Vertreterin eines deutschen Unternehmens in dem NAMM Vorstand seit der Gründung des Verbands in 1901.

Als kaufmännische Geschäftsführerin von König & Meyer, Hersteller von Noten- und Instrumentenständern, Mikrofonstativen, Sitzen und Bänken, Boxen- und Leuchtenstative, Multimedia Equipment und sonstigem Zubehör für Bühne und Studio, leitet Gabriela König das Unternehmen mit 270 Mitarbeitern, welches ca. 1.500 Produkte herstellt, die in mehr als 80 Ländern weltweit vertrieben werden. König & Meyer hat seinen Sitz in Wertheim am Main und feiert in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen.

Gabriela König möchte sich bei ihrer Arbeit im Vorstand für die weitere internationale Ausrichtung des Verbands und die Förderung des aktiven Musizierens und den Erhalt der musikalischen Vielfalt engagieren. „Musik ist ein wichtiger kultureller und wirtschaftlicher Faktor. Für mich als europäische Vertreterin in diesem Gremium ist es wichtig, die internationale Ausrichtung der NAMM Organisation weiter auszubauen und weltweit stattfindende Aktivitäten in der Musikindustrie zu koordinieren und effizienter zu gestalten. Hier möchte ich gern den Erfahrungsaustausch der verschiedenen internationalen (vor allem europäischen) Organisationen mit dem NAMM-Verband unterstützen. Weitere Ziele für mich sind die internationale Mitgliederwerbung, der Ausbau von Bildungsprogrammen für Menschen jeden Alters, insbesondere auch der Senioren als wachsende Zielgruppe und die Marktforschung bzw. die Erhebung und  Bereitstellung weltweit  branchenrelevanter Daten für die Mitglieder“, so die Geschäftsführerin.

Neben ihrer kommenden Tätigkeit im NAMM Vorstand sitzt Gabriela König außerdem im Beirat der Frankfurter Musikmesse, ist Mitglied des deutschen Musikverbands SOMM (Society of Music Merchants – Verband der Musikbranche) und des BDMH (Bundesverband der Deutschen Musikinstrumentenhersteller). „Ich bin sehr glücklich über die Berufung in den Vorstand der NAMM. Ich weiß sehr zu schätzen, was die NAMM seit ihrer Gründung 1901 erreicht hat, insbesondere ihren Einsatz bei der aktiven Förderung des Musizierens, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit dieser Industrie in allen Marktsegmenten und die Unterstützung bei der Ausgestaltung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Branche. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern in den kommenden drei Jahren.“

NAMM International Music Market vom 23. – 26. Januar

Besuchen Sie uns auf der Internationalen NAMM Show in Anaheim / USA
vom 23. – 26. Januar 2014.

König & Meyer präsentiert sich und viele interessante Neuheiten auf seinem Messestand in Halle A, Standnummer 6862.
Auf über 90 qm Ausstellungsfläche erleben Sie Altbewährtes und die neuen Trends für 2014 im Bereich Musikzubehör.
Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Infos:
Der interaktiven Hallenplan
Website der NAMM Show

Öffnungszeiten der NAMM Show:
Donnerstag, Freitag und Samstag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Adresse:
Anaheim Convention Center
800 West Katella Avenue
Anaheim, CA 92802

Besuchen Sie den König & Meyer Messestand in Halle A:
Am grau makierten Stand mit der Nr. 6862 finden Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

Die neue Generation der Bildschirmstative

Auf Messen, bei Events oder in der Musikbranche gewinnen Präsentationen per Bildschirmstativ immer mehr an Attraktivität.
Seit Jahren hat König und Meyer unterschiedliche Bildschirmstative im Programm.
In diesem Jahr wurden zwei neue Stative mit zahlreichen Verbesserungen auf den Markt gebracht. Beide Bildschirmstative (Artikelnr.: 26782 und 26783) punkten mit einem attraktiven Design, der flexiblen Befestigung unterschiedlicher Bildschirmgrößen und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

Das 26782 ist passend für Flachbildschirme von 24“ bis 46“. Der formschöne, schwere Gusssockel garantiert einen festen Stand. Die Höhenverstellung erfolgt stufenweise mittels einer ergonomischen Rast-Klemmschraube. Alternativ gibt es die Möglichkeit die gewählte Höheneinstellung mit einer Sicherheitsschraube vor unbefugtem Lösen zu schützen.
Flachbildschirme können mit Hilfe des mitgelieferten Montagezubehörs nach VESA-Standard in den Größen MIS-D bis MIS-F befestigt werden. Kleine Bildschirme können direkt an der Halteplatte  montiert werden.
Bei großen Bildschirmen, werden Halterungen am Gerät angeschraubt und am Stativ einfach in die Schienen eingehängt.

Das 26783 ist für Flachbildschirme von 42“ bis 65“ geeignet und punktet mit hoher Standsicherheit durch einen sehr breiten Standfuß.
Die Befestigung des Monitors nach VESA-Standard MIS-F an der Universalhalterung sowie die Höhenverstellung erfolgen hier ebenso einfach wie beim 26782.
Die integrierten Stellfüße können Bodenunebenheiten ausgleichen und ermöglichen somit einen stabilen Stand.
Bei beiden Stativen können sämtliche Kabel innerhalb der groß dimensionierten Rohrkombination platzsparend und verdeckt geführt werden.

 

 

PRESSEKONTAKT

André Scherzer – Öffentlichkeitsarbeit / Printmedien
Telefon: +49 (0) 9342-806-148
Telefax: +49 (0) 9342-806-150
e-Mail: as@k-m.de
Twitter: @AndreScherzer
Facebook: facebook.com/andrescherzer.de
XING: xing.com/profile/Andre_Scherzer

 

Jochen Erbacher – Öffentlichkeitsarbeit / Onlinemedien
Telefon: +49 (0) 9342-806-120
Telefax: +49 (0) 9342-806-150
e-Mail: ej@k-m.de
Twitter: @JochenErbacher
Skype: Jochen.Erbacher
Facebook: www.facebook.com/Jochen.Erbacher
XING: xing.com/profile/Jochen_Erbacher2

 

Feierliche Preisverleihung des Red Dot design awards

Das Mikrofonstativ »Elegance« erhält den reddot design award
Mit dieser Mitteilung konnten wir vor einiger Zeit stolz unseren Artikel zum Red Dot design award, einem der international renommiertesten Design-Wettbewerbe, veröffentlichen.
Unser Mikrophonstativ 26200 »Elegance« wurde für seine hohe Gestaltungsqualität ausgezeichnet – Ehrung durch den Red Dot award: product design 2013!

 

Die Urkundenübergabe an die Preisträger fand nun im Red Dot Design Museum in Essen statt, welches in dem ehemaligen Kesselhaus der Zeche Zollverein untergebracht ist. Hier wird das Mikrofonstativ ein Jahr lang zusammen mit den anderen Preisträgern ausgestellt. So reiht sich das Produkt neben bekannten Marken wie Audi, Lenova, Grohe, Gardena, Walter Knoll, Canon, Bodum, Nikon, Grundig etc. ein.

Dies zu Recht, denn die Innovationskraft und ein gelungenes und durchdachtes Gestaltungskonzept konnten die Expertenjury vom »Elegance« überzeugen. Unter den 37 Jury-Mitgliedern waren bekannte internationale Designer wie z.B. Jimmy Choo OBE (Schuhdesigner), Stefan Diez (Stuhldesigner) oder Lutz Fügener (Autodesigner).

In diesem Jahr reichten Designer, Architekten und Firmen aus 54 Ländern fast 4.700 ihrer besten Produkte in 19 verschiedenen Kategorien ein. Nur die herausragendsten Produkte werden mit der begehrten Auszeichnung für ästhetische Formen und nachhaltige Trends bedacht. So vergab das Expertengremium insgesamt 1.065 Mal den Red Dot für hervorragendes Produktdesign und 205 Mal die Honourable Mention, die besonders gelungene Detaillösungen würdigt, außerdem 57 Auszeichnungen für Best of the Best.

Die Auszeichnung mit dem Red Dot war für uns außerdem die Voraussetzung, sich für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2013 zu bewerben. Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vergebene Auszeichnung und ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Hier ist das „Elegance“ mit nur noch 36 anderen eingereichten Produkten nominiert. Von diesen können nun bis zu 5 einen Gold oder Silber dotierten Preis erhalten.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Klaus Werner (In-house Designer), Christian Stolle (Customer Support), Gabriela König (Geschäftsführerin), Martin König (Controlling), Helmut Lippert (Leiter Konstruktion/Entwicklung) bei der Urkundenübergabe im Red Dot Design Museum in Essen.

»Elegance« für den Designpreis der Bundesrepublik nominiert

Diese höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design wird auch als »Preis der Preise« bezeichnet. Bereits seit 1969 gibt es diesen Design Wettbewerb, dessen Gewinner von einer Fachjury ermittelt werden. Ein Anliegen des Ganzen ist es die wirtschaftliche Bedeutung des Designs heraus zu stellen und so wird der Preis zudem jedes Jahr vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie übergeben.

Der Wettbewerb wird in drei Kategorien ausgelobt:
a) Produktdesign – für Serienerzeugnisse aller Branchen
b) Kommunikationsdesign – für analoge und digitale Medien sowie 3D-
und Livekommunikation
c) Nachwuchs – Designstudierende und Absolventen/-innen

Für die ersten zwei Kategorien können Unternehmen aller Größen und Branchen sowie
Designer/-innen ihre Produkte einreichen. Die Erzeugnisse und Leistungen sollten dabei u.a. besonders durch ihren Gebrauchswert, der gestalterischen Qualität, der Lebensdauer, der Umweltverträglichkeit und der Zuverlässigkeit überzeugen.
Dies müssen die Produkte bereits vorher durch eine Auszeichnung bei einem Länderwettbewerb, einem auf einem Jurorensystem basierenden Auswahlverfahren oder einem internationalen Wettbewerb bewiesen haben. Zudem darf die Markteinführung nicht länger als fünf Jahre zurück liegen.
Diese Kriterien erfüllt König & Meyer mit seinem Einhand-Mikrophonstativ »Elegance«.
Nicht nur von Musikern und in Testberichten wurde das avantgardistische Einhand-Mikrofonstativ hoch gelobt, sondern es erhielt auch für seine hohe Gestaltungsqualität den „red dot design award“.

Aus den insgesamt 259 Einreichungen für den Bereich Produktdesign gingen 36 Nominierungen, inkl.  dem »Elegance«, hervor. Bis zu fünf Gewinner, ebenso in der Kategorie Kommunikationsdesign, haben die Chance am 12. September beim Festakt in Berlin mit einem Gold oder Silber dotierten Preis ausgezeichnet zu werden.

 

26200 Einhand-Mikrofonstativ »Elegance« -Ein neuer Star in Ihrer Show-

– Stufenlos und mit einer Hand verstellbar
– Geringes Gewicht bei hoher Stabilität
– Das Stativrohr weist im Querschnitt eine Dreiecksform auf, welche sich positiv auf die Optik sowie die Stabilität auswirkt
– Genialer Stahl-Rundsockel mit formschöner Kunststoffabdeckung, der mit umlaufender
Profilgummierung das Übertragen von Trittschall verhindert und empfindliche Böden
schont.

Website erhält Facelift mit Onlineshop für Händler

Nach 2 Jahren Laufzeit haben wir unserer Website einen neuen Look gegeben und setzen jetzt auf die beliebte Kacheloptik.
Livebilder von Endorser lockern die Homepage auf und verleihen ihr einen emotionalen Touch. Das Corporate Blog wurde stärker integriert und die aktuellsten Social-Media Beträge sind jetzt Bestandteil der Startseite. Testberichte & Awards sollen dem Musiker helfen, sich für die König & Meyer Produkte zu entscheiden.
Die mobile Seite wurde auch entsprechend aufgefrischt.

Neben den Endverbrauchern sollen vor allem auch die Händler angesprochen und unterstützt werden. Zusammen mit dem Facelift wurde deshalb der B2B-Händlershop eröffnet. Registrierte Händler haben seit geraumer Zeit die Möglichkeit sich im Händlerbereich die gewünschten Produkte in den Warenkorb zu legen und bequem nach Wertheim zu übermitteln.

Zur Verkaufsunterstützung können zudem ab sofort Produktanhänger gedruckt werden, die zum Beispiel die stationären Händler nutzen können, um die K&M Produkte im Ladengeschäft auszuzeichnen. Die Produktanhänger beinhalten Produktinformationen, eine Möglichkeit die Produkte mit Preis zu versehen und einen QR-Code, der auf die mobile Version der König & Meyer Website verweist.

Geschäftsführerin Gabriela König dazu: „Unsere Website hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Zentrum unserer Marketingaktivitäten entwickelt. Umso wichtiger ist es diese permanent weiterzuentwickeln um den Händlern, Endverbraucher und den Pressevertretern Mehrwerte und ständig neue und aktuelle Inhalte bieten zu können.“

König & Meyer auf der internationalen Musikmesse

Vom 10. bis 13. April präsentierten wir uns in Frankfurt mit zwei Messeständen auf der internationalen Musikmesse und der angegliederten Fachmesse für Bühne und Tonstudio Prolight + Sound.
Während dieser vier Tage zeigten 2.285 Aussteller aus 54 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen. Dieser Treffpunkt für den Handel und Musikinteressierte ist für uns, dem Weltmarktführer hochwertiger Musikstative, das bedeutendste jährliche Branchenevent.
Auf unserem 230 m² großen, komplett überarbeiteten, Messestand wurden dem nationalen und internationalen Fachpublikum in einem modernen Ambiente fast 40 interessante Neuentwicklungen wie Drummersitze, Pianohocker und Keyboardständer gezeigt. Der Fokus lag dabei insbesondere auf neuem Multimedia-Equipment, das vom Bildschirmstativ bis hin zu verschiedenen iPad-, Tablet PC– und Smartphone-Halterungen reicht.

Eine gute Produktpräsentation, der persönliche Kundenkontakt und eine Stärkung der Marke haben auf dieser Musikfachmesse Priorität für König & Meyer:
„Die Besucher sollen unsere Produkte und unsere Firma ‚erleben’ können. Hierzu bietet eine Messe die optimale Voraussetzung. Nur so erhält man einen realistischen Eindruck des besonderen Designs, der intelligenten Funktionen, der ergonomischen Handhabung, der exzellenten Qualität unserer Produkte und von unserem Service. Wir waren mit dem Messeverlauf sehr zufrieden.“ (Geschäftsführerin Gabriela König)

Weitere Highlights waren zahlreiche musikalische Events für Auge, Ohr oder die Autogrammsammlung:

Am Mittwoch rockten, bereits zum dritten Mal, „The Jerks“ für uns auf der Agora Stage. Schon nach kurzer Zeit hatte sich eine größere Menschenmenge vor der Bühne eingefunden, die viel Applaus spendete!

Donnerstag durften dann „Electric Love“ auf der Agora auftreten. Auch sie hatten das zahlreiche Publikum schnell im Griff. So schaffte es die Band ohne Mühe das Publikum -größtenteils Fachbesucher- zum begeisterten Mitklatschen zu bewegen!

Ingo Pohlmann war Freitag und Samstag nachmittags bei uns am Stand, um seinen Fans „Rede und Antwort“ zu stehen, die von ihm mitentwickelte Gitarrenspielhilfe »Pohlmann« vorzuführen und etliche Autogramme zu schreiben. Höhepunkt für unsere (weibliche) Standbesatzung war dann sein „Exklusiv-Konzert“.
Am Samstag wurde er zudem von seinem Manager Henning Wehland (H-Blockx, Söhne Mannheims, Juror von „The Voice Kids“) begleitet.

Am Freitag erwarteten wir auch noch die wohl erfolgreichste Volksmusikgruppe, die schon mit 14 Echos ausgezeichnet wurde: Die Kastelruther Spatzen. Unser Messestand war so schon frühzeitig von etlichen Volksmusikliebhabern ‚belagert’ und ab 15.00 Uhr schrieben dann Rüdiger (Hemmelmann) und Kurt (Dasser) Autogramme.

Glasperlenspiel“ – das nächste Highlight an unserem Hauptstand. Das Pop-Duo, welches erfolgreich beim Bundesvision Song Contest teilgenommen und sich nicht nur mit dem Song „Echt“ wochenlang in den Charts gehalten hat, dürfen wir zum Kreis unserer Endorser zählen. Am Samstagmittag signierten Caro und Daniel weit über 100 Poster sowie viele CDs und standen für persönliche Fotos mit den Fans zur Verfügung.

Währen der Messe wurden wir zudem noch von den folgenden Künstlern/Musikern besucht:
Axel Ritt (Grave Digger), Mike „Gomezz“ Gommeringer (Reamonn, Stereolove), Vivien-Eileen (Sängerin, Model und ehem. Aloha from Hell), Finn Martin, Jürgen Stiehle (Die Happy), Luxuslärm, Thorsten Becker (Callejon), die Mannheimer Philharmoniker.

 

Das Mikrofonstativ »Elegance« erhält den reddot design award

Auszeichnung: Das Mikrofonstativ 26200 »Elegance« wird für hohe Gestaltungsqualität ausgezeichnet – Ehrung durch den red dot award: product design 2013!

Der red dot design award ist einer der international renommiertesten Design-Wettbewerbe. Seine Auszeichnung, der red dot, hat sich weltweit als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für hervorragendes Design etabliert. Die ausgezeichneten Produkte zeigt das Design Zentrum Nordrhein Westfalen mindestens ein Jahr lang im red dot design museum.

Getreu dem Motto „In search of excellence“ suchte die Jury des red dot award: product design auch 2013 wieder nach den besten Produkten und Projekten des Jahres.
Die Innovationskraft des Musikzubehörherstellers König & Meyer beeindruckte die 37-köpfige Expertenjury. 1.865 Hersteller, Designer und Architekten aus 54 Ländern schickten 4.662 Produkte und Projekte zur Bewertung ein. In 19 verschiedenen Kategorien musste die Jury die besten Designs 2013 auswählen. Nur die herausragendsten Produkte werden mit der begehrten Auszeichnung für ästhetische Formen und nachhaltige Trends bedacht und so erhielt das Mikrofonstativ »Elegance«  für sein gelungenes und durchdachtes Gestaltungskonzept den red dot.

Das Mikrofonstativ »Elegance« zeichnet sich vor allem durch seine einzigartige Form der Rohrkombination aus. So wurden nicht, wie sonst üblich, runde Rohre verwendet, sondern eine trilobulare Form gewählt. Das avantgardistische Design wird in der schlanken Einhandverstellung des Stativs fortgesetzt. Mit gängigen Mikrofonklammern und Mikrofonen ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild. Die Haptik und die Ergonomie des Stativs sind weltweit einzigartig. Technisch punktet das Stativ vor allem durch die geräuschlose und leichtgängige Höhenverstellung und die unverlierbare Rändelschraube. Außerdem wurde die Sockelkonstruktion völlig neu entwickelt. Wo standardmäßig Rundsockel aus Graugussmaterial verwendet werden, wurde bei diesem Modell ein mehrteiliger Rundsockel mit neuartigem Aufbau geschaffen, dessen Kernstück eine Stahlkonstruktion bildet und durch eine elegante Kunststoffabdeckung abgerundet wird. Dies bedeutet mehr Standfestigkeit des Stativs bei geringerem Gewicht. Der umlaufende, bis über den Rand hinausgezogene Gummiring schützt den Boden und sorgt für eine hohe Entkopplung gegenüber Trittschall. Mit dem »Elegance« erhält der Musiker auf der Bühne ein äußerst individuelles Produkt für seine ganz persönliche Performance.
Dabei kann sich der Musiker auf die bewährte Qualität von König & Meyer verlassen. Das Unternehmen steht seit über 60 Jahren in der Musikwelt für durchdachtes Zubehör in hervorragender Qualität. Alle Produkte zeichnen sich durch innovative Designs, Funktionalität und Langlebigkeit aus. Mit 250 Mitarbeitern produziert das Unternehmen in Deutschland ca. 1500 Endprodukte, die in 80 Länder der Welt geliefert werden. Neben Qualiät und Service lebt das Unternehmen auch den Umweltgedanken. Seit 2000 ist König & Meyer nach der bekannten ISO 14001 Norm und seit 1998 nach der EMAS Verordnung zertifiziert. Die Produkte werden im eigenen Haus entwickelt und gebaut. Das »Elegance« ist eine Entwicklung von Klaus Werner, der seit 2004 dem Unternehmen angehört und in der Entwicklungsabteilung bereits einige Produkte vor allem im Pro Audio Bereich auf den Weg gebracht hat.

Musikmesse Frankfurt vom 10. – 13. April

König & Meyer präsentiert die Neuheiten 2013
…und dazu laden wir Sie herzlich ein!
Besuchen Sie uns auf der kommenden Musikmesse und Prolight + Sound in Frankfurt und erleben sie  auf unseren Messeständen in Halle 3.0 und Halle 8.0 (NEU) fast 40 neue Musik-, Studio und Multimedia-Produkte, die sich wieder durch innovative Konstruktionen und qualitätsvolles Design auszeichnen.

Wie jedes Jahr bieten wir auch weitere musikalische Highlights!
Für 2013 dürfen wir gleich zwei Live-Acts ankündigen! Auf der legendären Musikmessen-Bühne, der „Agora Stage“ spielen:
– am Mittwoch, den 10.04. von 15:00 bis 15:30: The Jerks
– am Donnerstag, den 11.04. ebenfalls von 15.00 bis 15.30 Uhr: Electric Love

Auch unsere Autogrammstunde haben wir dieses Jahr verdoppelt!
Am Freitag den 12.04. ab 15 Uhr sind die Kastelruther Spatzen an unserem Hauptstand C39 in Halle 3.0 und Glasperlenspiel schreibt dort am Samstag 13.04. ab 14.00 Uhr Autogramme!

Dem nicht genug bieten wir dieses Jahr noch ein „Meet & Greet mit PohlmannIngo stellt die Gitarrenspielhilfe »Pohlmann« vor“: Freitag von 13.30 bis 14.30 Uhr und Samstag ab 15.00 Uhr, ebenfalls am König & Meyer Hauptstand.

Neu und interessant für alle Privatbesucher, neben dem Messe-Samstag können sie nun auch Freitag ab 14 Uhr die Messe besuchen!

Wir freuen uns auf alle, die wir an unseren Messeständen begrüßen können und wünschen Ihnen bereits heute einen erfolgreichen und inspririerenden Messebesuch in Frankfurt.

Unsere Messestände:
musikmesse Halle 3.0 C 39, prolight+sound Halle 8.0 A67 (NEU)

Öffnungszeiten der musikmesse und prolight+sound:
Mittwoch bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr

Hier finden Sie einen interaktiven Geländeplan und den Hallenplan.