Unter diesem Motto findet vom 01. – 03. Juli der 27. Badische Landesposaunentag in Wertheim statt.
Diesen traditionellen Feierlichkeiten, im Rahmen der Landesarbeit der Evangelischen Posaunenchöre in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Baden, folgen rund 5500 Bläser(innen) aus 280 Posaunenchören Badens.
Das dreitägige Programm beinhaltet Gottesdienste, Bibelarbeit und natürlich zahlreiche Bläserkonzerte sowie Blechbläsermassenchöre. Daneben gibt es offene Proben von Blasorchestern sowie Workshops und auch ein Kinder- und Jugendprogramm wird arrangiert.
König & Meyer, als der marktführende Musikzubehörhersteller mit Firmensitz vor Ort, ist samstags und sonntags dabei. Auf dem Infostand am Mainplatz in Wertheim wird sämtliches Musikzubehör für den Bedarf von Posaunisten und Blechbläsern zu finden sein. So zum Beispiel, neben den klassischen Notenpulten, die standfesten Posaunenständer für kleine und große Instrumente oder auch schwere Bassposaunen.
Weitere Infos zum Landesposaunentag gibt es unter http://lpt.posaunenarbeit.de
Die Entwicklung von Social Media bei König & MeyerIm November 2009 begann mit MySpace der Einstieg in die Social Media Welt! Mit einer im Corporate Design der Firma programmierten Profilseite wurde König & Meyer Teil der MySpace-Community, die weltweit über 220 Mio. Mitglieder zählte, darunter vor allem Musiker und Musikbegeisterte.
Es dauerte nicht lange und es kamen weitere Social Media Plattformen hinzu: Twitter, Facebook und YouTube.
Man versprach sich durch diese Kanäle Kunden-Nähe aufbauen zu können und persönlich sowie direkt erreichbar zu sein. Man erhoffte sich zudem die Musikzubehör-Produkte, wie auch die Marke am nationalen und vor allem auch auf den internationalen Märkten attraktiver zu machen.
Durch die ersten Produktvideos, die über Image- und Highlight Produkte erstellt wurden, bekam auch YouTube eine größere Relevanz.
Auf der Musikmesse im März 2010 wurden die neuen Kanäle schließlich aktiv bei den Kunden beworben sowie dann auch über den neu ins Leben gerufenen Händler-Newsletter.
Ein Basis Lehrgang Social Media an der Social Media Akademie von Mai bis September 2010 und eine Umfrage bei den Usern über die bestehenden Social Media Kanäle lieferten die Grundlage für die Entwicklung einer Social Media Strategie für die König & Meyer GmbH & Co. KG. Unter anderem wurde sich hierbei mit folgenden Punkten auseinander gesetzt:
Welche Ziele will König & Meyer mit Social Media konkret erreichen? Wer sollte intern verantwortlich für die Betreuung der Kanäle sein? Dabei ist nicht nur zu beachten, wer etwas postet und Fragen und Kommentare beantwortet, sondern auch, wer in der Firma, zum Beispiel bei technischen Fragen oder benötigten Verkaufsinfos, zu Rate gezogen werden kann. Auch musste man sich überlegen, wie auf positives sowie negatives Feedback reagiert werden sollte. Daneben wurde die Auswahl der sozialen Plattformen hinterfragt. Dazu gehörend setzte man sich mit dem Aufbau und Aussehen der Accounts bzw. Seiten auseinander. Einer der letzten Schritte war die Überlegung und Planung von Inhalten, die Relevanz für diese Kanäle bzw. deren User haben.
Ende 2010 wurde dieser bisherige Weg mit einem sehr erfolgreichen Facebook-Gewinnspiel gekrönt, das sich an Bands und Musiker richtete.
MySpace verlor indessen an Bedeutung und auch an Mitgliedern. Interaktion und zeitnahe Kommunikation waren schwer möglich und kaum vorhanden. Updates und schließlich ein Relaunch von MySpace brachten der Plattform keinen Aufschwung – im Gegenteil. Letztendlich konnte die König & Meyer Profilseite nicht mehr angezeigt werden. Dies führte dann endgültig zu dem Entschluss diesen Kanal aufzugeben.
Mit dem Start der Frankfurter Musikmesse im April 2011 ging die neue Website von König & Meyer online. Beim Relaunch wurde darauf Wert gelegt, dass sich die Welt der Social Media auch in der Website wiederfindet. So sind die Twitter- und Facebook-Feeds der Endorser auf deren individuellen Profilseiten, unter der Kategorie „Bands & Künstler”, eingebunden.
Auch beim Support wird neben Kontaktformular und Ansprechpartnern deutlich auf Social Media als Supportkanal verwiesen. Hier wurde zudem eine Twitter Support Box gelauncht, die es erlaubt Supportanfragen als Tweet direkt von dem Support-Bereich der Website abzusetzen.
Das Highlight der Seite ist aber der Newsroom, der alles über König & Meyer zentral an einem Ort bündelt. So gibt es die Tabs „News“, „Videos“, „Photos“, „Presse“, „Newsletter“ und eben „Social Media“.
Auf der Überblick-Seite, der Startseite des Newsrooms, werden die Inhalte der verschiedenen Bereiche zusammengeführt.
Wichtig war König & Meyer auch, dass die Website mit Sharing-Funktionalitäten ausgestattet ist. So können die Besucher an einzelnen News aber auch auf jeder einzelnen Seite die „gefällt mir“-, „twitter“- und „teilen“-Icons finden.
Parallel wurde an der Aufgabe gearbeitet, alle Social Media Tools dem König & Meyer Corporate Design anzupassen. Für die YouTube– und Twitter-Kanäle wurde ein Hintergrund entworfen, der neben dem Logo auch mit den Ansprechpartnern und diversen Kontaktmöglichkeiten bzw. Hinweisen auf die anderen Social Media Kanäle ausgestattet ist.
Das Facebook-Profilbild entspricht dem Teil des YouTube- bzw. Twitter Hintergrunds, der aus dem Logo und Ansprechpartnern mit deren Kontaktdaten besteht.
Zusätzlich programmierte Facebook-Tabs geben dem User mehr Infos und machen die König & Meyer Page individuell. Zum einen gibt es seit April einen sogenannten Willkommens-Reiter. Auf diesen werden alle User geleitet, die noch kein Fan sind. Sie sollen einen Eindruck und Überblick erhalten, was ihnen die Seite bietet oder ermöglicht und ihnen damit einen Anreiz geben „gefällt mir“ zu drücken.
„Über König & Meyer“ ist der im Mai gelaunchte Tab, der mit Teaser auf die Hauptkategorien der Website verlinkt, die Möglichkeit der Newsletter-Registrierung aufweist und die Verknüpfung zur Händlersuche der Website herstellt.
Aktuell zählt die Facebook-Seite ca. 2200 Fans, der Twitter Account über 300 Follower und der YouTube-Kanal rund 32000 Aufrufe und 72 Abonnenten.
Viel wichtiger als die Zahl der Fans & Follower ist aber bei Social Media die Interaktion auf den Kanälen. Diese hat sich die letzten Monate sehr positiv entwickelt. Immer häufiger werden Facebook & Co. als Feedback- oder Supportkanal genutzt. Wir freuen uns über jeden Kommentar.
Auf der vergangenen Musikmesse wurde oft bei uns nachgefragt, ob wir noch Donots Poster hätten. Leider waren unsere Restexemplare schon am ersten Tag vergriffen.
Dafür haben wir jetzt eine kleine Überraschung für Euch: Wir haben noch drei von Guido, Alex und Jan-Dirk unterschriebene Poster gefunden, die wir nun an euch verlosen möchten.
Was müsst ihr dafür tun?
Ganz simpel – zeigt uns, dass euch die Donots gefallen und klickt „gefällt mir“ auf ihre Bandsite in unserem Endorser-Bereich: http://k-m.de/de/bandsundkuenstler/donots.html
Danach hinterlasst ihr uns am entsprechenden Post auf Facebook einen Kommentar, dass ihr gern ein Poster hättet!
Diese Aktion läuft bis Donnerstag, den 19. Mai.
Solch ein großes Instrument bekommt man doch selten zu Gesicht!
Zu finden ist diese Riesentuba im Museum von Markneukirchen, genauer gesagt steht sie noch im zugehörigen Veranstaltungsraum des „Gerber-Hans-Hauses“.
Die offizielle Übergabe der Tuba an das Musikinstrumenten-Museum soll während der Internationalen Musiktage im Mai 2012 stattfinden. Hierfür ist auch ein „Konzert für Riesentuba und Orchester“ geplant. Eine extra Komposition wurde bereits in Auftrag gegeben, um das Markneukirchner Blasorchester und Prof. Jörg Wachsmuth an der Tuba musikalisch perfekt zu vereinen.
Auf den Fotos zu sehen ist der von König & Meyer extra für diese Riesentuba gefertigte Instrumenten-Ständer, der das Spielen dieser einzigartigen Tuba möglich macht.
Prof. Jörg Wachsmuth an der Tuba,
Fotos von Frank Fickelscherer-Faßl
König & Meyer unterstützt Studententeam
Karlsruher Studenten entwickeln sich-selbst-aufbauenden Notenständer
Ein Projektteam aus sieben Studenten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen entwickelt innerhalb von 18 Wochen einen Notenständer, der sich rein mechanisch und auf Knopfdruck aufbauen lässt. Dabei nehmen sich die Studenten der Aufgabe an, den Aufbau eines Notenständers zu vereinfachen und so eine Innovation für die Musikwelt zu schaffen.
Für den langen Weg bis zur endgültigen Umsetzung des Produkts bekommen die Studenten nun Unterstützung von einem der weltweit führenden Anbietern von Musikzubehör: König & Meyer.
Auf der Musikmesse 2011 in Frankfurt bekam das Team die Möglichkeit seine Idee des sich-selbst-aufbauenden Notenständers der kaufmännischen Geschäftsführerin Gabriela König und dem technischen Geschäftsführer Heiko Wolz vorzustellen. Dabei kam großes Interesse auf, die Produktidee und das Projekt zu fördern.
Neben finanzieller Unterstützung können sich die Studenten auch auf die Herstellung einer Notenständer-Kleinserie freuen.
Im Rahmen einer Einladung zu König & Meyer nach Wertheim konnten sie dazu die Produktionsstätten kennenlernen und Know-How und Ideen für die Fertigung austauschen. „Das Grundprinzip des Notenpultes ist einfach genial“ sagte Heiko Wolz, als er während des Besuchs der Studenten im Wertheimer Unternehmen den Prototyp zum ersten Mal in Händen hielt.
Die Kooperation mit König & Meyer ist für die Studenten eine große Chance ihr Wissen zu erweitern und ihre Idee auch in der betrieblichen Praxis umzusetzen. Die Produktidee birgt Potential für eine Sortimentserweiterung für das Unternehmen und lässt erwartungsvoll in die Zukunft schauen. Am 19. Mai 2011 wird der fertige Notenständer im Rahmen einer Projektabschlussveranstaltung an der DHWB in Karlsruhe zu ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Hierzu zählen die innovativen iPad-Halterungen, die den Einsatz des iPads im Musikbereich optimal unterstützen. Unser iPad-Stativhalter (Nr. 19710) lässt sich an jedem 3/8“- Gewinde anschrauben (z.B. an allen Mikrostativen). Der iPad-Halter (Nr. 19720) dagegen kann mit einer Klemmhalterung am Rohr (Ø 7- 30 mm) befestigt werden. Die dritte Variante ist der iPad-Wandhalter (Nr. 19730).
Daneben zählen zu den Top Highlights zwei neue Mehrfachgitarrenständer. Der »Roadie« ist der tourtaugliche Begleiter für jeden Gitarristen und hält bis zu vier Instrumente sicher in seinen Einhängebügeln. Der »Guardian« zählt zu den professionellsten Mehrfachgitarrenständern am Markt. In ihm finden drei bzw. fünf Akustik- und E-Gitarre sowie Bässe Platz.
Weitere Neuheiten bzw. qualitativ aufgewertete oder verbesserte Produkte sind unter anderem:
– Stehhilfe mit Gasdruckfeder
– Gitarrenwandhalter
– Violinenhalter und Violinenwandhalter
– Celloständer
– Kontrabassständer
– Amp-Ständer
– Laptopständer, -halterung und -ablage
Die Features der Produkte iPad-Halterungen, »Roadie«, »Guardian« und Stehhilfe werden Ihnen auch in den zugehörigen neuen Produktvideos anschaulich präsentiert.
Erfolgreiche Messewoche für König & MeyerMit einem Ausstellerrekord ist die Musikmesse Frankfurt nach vier Tagen, am Samstag den 09. April, zu Ende gegangen. 2384 Aussteller aus 55 Ländern zeigten bei der Musikmesse und der Technikmesse Prolight + Sound Neuheiten rund um Instrumente, Musik-Software, Noten, Zubehör und Dienstleistungen. Die weltweit größte Messe der Musik-, Sound- und Lichtbranche ist auch für König & Meyer die Wichtigste. Der internationale Kontakt mit den Kunden und die Präsentation der Produktneuheiten sowie die Ausstellung bewährter Klassiker stehen im Vordergrund.
König & Meyer ist mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden. Die Firma präsentierte sich in diesem Jahr auf der musikmesse bzw. prolight+sound mit drei Messeständen in drei verschiedenen Hallen. Der altbewährte Hauptstand in der Halle 3.0 und der Prolight + Sound Stand in Halle 6.1 wurden durch einen kleinen Satellitenstand ergänzt, der zwecks Imagewerbung für die Marke, wie bereits im letzten Jahr in der Keyboarderhalle 5.0 zu finden war.
Alle wichtigen nationalen und internationalen Händlern, aber auch interessierte Endverbraucher besuchten die König & Meyer Messestände und informierten sich über diverse Markenprodukte, aber vor allem über die diesjährigen Neuheiten. Im Mittelpunkt standen dabei der »Guardian«, ein professioneller Mehrfachgitarrenständer für bis zu fünf Gitarren und der »Roadie«, ein tourtauglicher Begleiter, der bis zu vier Gitarren sicher in seinen Einhängebügeln aufnimmt. Daneben waren die iPad-Halterungen besonders gefragt, da sich das iPad durch zahlreiche Apps für den Musiker auch in dieser Branche zu einem festen Bestandteil etabliert hat.
Eine weitere Premiere hatten vier neue Produktvideos zu den Neuheiten »Roadie«, »Guardian«, den iPad-Halterungen und der Stehhilfe. Diese sind wie die bisherigen im König & Meyer YouTube Kanal zu finden sind sowie auf der neuen Website der Firma. Neu ist auch, dass an jedem der zehn Produkte, die nun ein Video besitzen, im Katalog ein QR Code abgebildet ist. Scannt man diesen mit der entsprechenden App eines internetfähigen Mobilgerätes ab, öffnet sich die URL des Videos. Damit spart man sich das Aufsuchen des Videos im Internet bzw. das Eintippen einer langen URL und man gelangt prompt zu den bewegten Bildern im Netz.
Am Messedonnerstag präsentierte König & Meyer „Seven Hell“ die für die Firma die Agora Stage rockten. Ein besonderes Highlight war auch wieder die Autogrammstunde am Hauptstand der Firma. Diesmal signierten die Sängerin und der Bassist der Rockband „Jennifer Rostock“ eine Stunde lang Poster. Auch die Fotowünsche wurden den wartenden Fans erfüllt.
Vor der Autogrammstunde gab die Band ein Video-Interview, das bald auch von König & Meyer online veröffentlicht wird.
Einigen Kunden wurde innerhalb der vier Messetagen auch die neue Website, die mit dem Start der Musikmesse online ging, vorgestellt. Weiterhin unter www.k-m.de erreichbar, befindet sich nun ein komplett neuer Internetauftritt des Musikzubehörherstellers.
Auch nächstes Jahr vom 21.-24.03.2012 wird König & Meyer wieder am größten Treffen der Musikbranche teilnehmen.
Contest Stands For Your Music – eure Nummer 1Kilincs ist eine ungarische Band, die seit dem Sommer 2010 existiert. Es handelt sich um fünf außergewöhnliche und verschiedene Typen, die als Menschen wie auch als Musiker gut zusammenarbeiten. Kilincs beschäftigen sich mit den gleichen Fragen wie viele andere auch, aber sie versuchen mit ihre Musik auch die passenden Antworten darauf zu finden. Die Texte ihrer eigenen Lieder spiegeln unter anderem das Erstaunen über die am Seitengleis entlang-rasende Welt oder das Wertesytem mancher Länder. In ihrem Power-Pop-Indie Stil wechseln sich energische Guitar-Riffs mit melankolischen, gefühlvollen Pianos ab. Ihre Songs überraschen durch wirbelnde Tempo, unerwartete Pausen oder mild klingendes Glockenspiel. Die Band wird in diesem Jahr ihre ersten Demos herausbringen, die sie für alle Benutzer im Internet frei zur Verfügung stellt.
Hier geht es zu ihrer Bandseite auf Facebook: http://www.facebook.com/kilincsband
René Marik – neuer EndorserGelungene Puppenkunst ist "das Lebendige am Beispiel des Leblosen“!
Das beweist RENÉ MARIK! Über 100.000 Zuschauer haben RENÉ MARIK seit 2006 live erlebt! Sein Rezept ist einfach – er macht, was ihm Spaß macht. Und eben nicht nur ihm! So begeistert er nicht nur live, auch seine DVD "Autschn!“ ist begehrt und erlangte Doppel-Platin-Status.
Wir freuen uns, RENÉ MARIK seit Anfang 2011 ebenfalls zu seinen Endorsern zählen
zu dürfen!
Für das Gerüst seiner "Schauspielbühne" werden die König & Meyer Stative zweckentfremdet!
Wie ideal sich unsere stablien Ständer hierbei einsetzen lassen, kann auf den Bildern in der eingebundenen Galerie "Blick "Backstage hinter die Bühne" bei René Marik" betrachetet werden! Daneben wurden René und sein Keyboarder Prof. Inge auch mit König & Meyer Equipment für die Musikuntermalung der Show ausgestattet!
Wer René Marik live erleben will, der kann das auf seiner Tour, die ihn 2011 durch ganz Deutschland führt! Sein aktuelles Programm heißt "KasperPop", mit dem er bereits tausende Zuschauer begeisterte! Seit Januar ist seine DVD "KasperPop" im Handel sowie seine Single "Alles ist Pop".
Mehr Infos auf seiner Website: http://www.renemarik.de
Blick „Backstage hinter die Bühne
Vier Tagestickets für die Musikmesse zu gewinnenVom 06. – 09. April sind wir, wie in der letzten Newsmeldung angekündigt, auf der Musikmesse!
Über Facebook und Twitter geben wir nun vier Leuten die Chance auch dabei zu sein! Wir verlosen über Facebook sowie über Twitter je 2 x 1 Karte!
Wer also vorbeikommen will oder noch eine Eintrittskarte benötigt, der soll hier auf der König & Meyer Fanpage sagen warum er gerne auf die Musikmesse will! Unter allen Kommentierenden verlosen wir am kommenden Montag (28.03.) zwei Tagestickets!
Zudem haben alle Twitterer bis Montag ebenfalls die Chance auf zwei Tickets, in dem sie folgendes twittern:
Ich will zur Musikmesse Frankfurt, um den @KoenigundMeyer Messestand zu besuchen #3.0C39. http://on.fb.me/ehfapu