Unsere Events der Musikmesse 2013

Wir boten in Frankfurt wieder zahlreiche musikalische Events für Auge, Ohr oder die Autogrammsammlung.

Am Mittwoch rockten, bereits zum dritten Mal, „The Jerks“ für uns auf der Agora Stage. Schon nach kurzer Zeit hatte sich eine größere Menschenmenge vor der Bühne eingefunden, die viel Applaus spendete!

Donnerstag durften dann „Electric Love“ auf der Agora auftreten. Auch sie hatten das zahlreiche Publikum schnell im Griff. So schaffte es die Band ohne Mühe das Publikum -größtenteils Fachbesucher- zum begeisterten Mitklatschen zu bewegen!

 

Ingo Pohlmann war Freitag und Samstag nachmittags bei uns am Stand, um seinen Fans „Rede und Antwort“ zu stehen, die von ihm mitentwickelte Gitarrenspielhilfe »Pohlmann« vorzuführen und etliche Autogramme zu schreiben. Höhepunkt für unsere (weibliche) Standbesatzung war dann sein „Exklusiv-Konzert“.
Am Samstag wurde er zudem von seinem Manager Henning Wehland (H-Blockx, Söhne Mannheims, Juror von „The Voice Kids“) begleitet.

Am Freitag erwarteten wir auch noch die wohl erfolgreichste Volksmusikgruppe, die schon mit 14 Echos ausgezeichnet wurde: Die Kastelruther Spatzen. Unser Messestand war so schon frühzeitig von etlichen Volksmusikliebhabern ‚belagert’ und ab 15.00 Uhr schrieben dann Rüdiger (Hemmelmann) und Kurt (Dasser) Autogramme.

 

Glasperlenspiel“ – das nächste Highlight an unserem Hauptstand. Das Pop-Duo, welches erfolgreich beim Bundesvision Song Contest teilgenommen und sich nicht nur mit dem Song „Echt“ wochenlang in den Charts gehalten hat, dürfen wir zum Kreis unserer Endorser zählen. Am Samstagmittag signierten Caro und Daniel weit über 100 Poster sowie viele CDs und standen für persönliche Fotos mit den Fans zur Verfügung.

Währen der Messe wurden wir zudem noch von den folgenden Künstlern/Musikern besucht:
Axel Ritt (Grave Digger), Mike „Gomezz“ Gommeringer (Reamonn, Stereolove), Vivien-Eileen (Sängerin, Model und ehem. Aloha from Hell), Finn Martin, Jürgen Stiehle (Die Happy), Luxuslärm, Thorsten Becker (Callejon), die Mannheimer Philharmoniker.

 

Wer war vor Ort? Wie haben euch die Events gefallen?

König & Meyer – Firmenname verpflichtet

Der Ersteller dieser humorvollen Grafik ist mit seiner Vermutung, die er nach dem Kauf eines unserer Mikrostatives äußerte, auf dem Holzweg. Die Wahl des Namens ist bei weitem kein Zufall, sondern hat eine 64jährige Vorgeschichte. Gerne nutzen wir die Gelegenheit um die Entstehung der Traditionsmarke aus Wertheim noch einmal genauer zu betrachten.

Karl König und Erich Meyer gründeten 1949 in Wertheim die Firma. Ihre typisch-deutschen Familiennamen wurden zusammengesetzt zum Namen des Unternehmens.

Erich Meyer und Karl König

 

Erfolgreich mit der Produktion von Notenpulten, wuchsen Mitarbeiteranzahl sowie Sortiment schnell und schon nach wenigen Jahren hatte man sich international einen Namen gemacht! Ja genau, die deutschen Namen der zwei Gründer standen schon seit Beginn für Qualität. Denn neben dem Umweltaspekt war das schon immer das Wichtigste für König & Meyer. Nach über 60 Jahren ist dies immer noch so und König & Meyer ist als traditionelles Familienunternehmen Stolz darauf mit ihrem Namen für die Qualität „Made in Germany“ zu stehen. Die Mitarbeiter fühlen sich durch die beiden Familiennamen der Gründer Karl König und Erich Meyer und dem geschichtlichen Hintergrund verpflichtet diesem Qualitätsanspruch gerecht zu werden.

Auf unsere Website gibt es einen Zeitstrahl mit der Geschichte unseres Unternehmens. Dort findet ihr in einer Timeline mehr Infos und Bilder zu unserer Historie.

 

Hier schildert Martin König, der Sohn des Firmengründers, die Entstehung und die Entwicklung des Unternehmens:

Neu im Sortiment: Die Notenpultleuchte »Twin Head« 12270

Für alle, die beste Ausleuchtung und flexible Einsatzmöglichkeiten suchen.

Die neue attraktive Notenpultleuchte »Twin Head« 12270  kann entweder mit Batterie oder Netzteil betrieben werden und bietet somit jede Menge individuelle Einsatzmöglichkeiten. Das Netzteil sowie 3 Batterien (AA) sind bereits im Lieferumfang enthalten.

Zudem garantiert die neueste LED Technologie beste Ausleuchtung bei langer Lebensdauer und minimalem Energieverbrauch.

Die äußerst beweglichen Schwanenhälse sorgen für flexibel einstellbares Licht. Jeder Kopf enthält einen Viererpack LEDs, die unabhängig voneinander geschaltet werden können. Ein handlicher Clip ermöglicht die komfortable Montage an Platten bis zu einer Stärke von 25 mm. So haben Sie bestes Licht, egal wo Sie spielen.

 

Die technischen Daten im Überblick:

UVP: 36,60 €

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website im Produktbereich.

The Brush Secret & König & Meyer

Schon im vergangenen Jahr sorgte Florian Alexandru-Zorn mit seinem Buch „Die Kunst des Besenspiels” für Aufsehen in der Musikbranche. Es entstand ein interessantes Werk für alle Schlagzeugbegeisterten.

Jetzt veröffentlichte der Musiker seine DVD „The Brush Secret- How to apply your own voice to the brushes“. Sie ist ein Meisterwerk und bietet eine unglaubliche Fülle an Informationen rund um das Besenspiel. Florian Alexandru- Zorn möchte vor allen Dingen aufzeigen, wie viele Möglichkeiten die Welt der Brushes bietet und dass man diese durchaus in den unterschiedlichsten Stilen wie Jazz, Funk, Reggae oder auch Rock & Pop einsetzen kann.

Einen kleinen Ausschnitt der DVD könnt Ihr euch hier ansehen.
Es werden einige König & Meyer Artikel vorgestellt, die der Musiker regelmäßig verwendet.
Hierzu zählen:


Hier der Link zu einem weiteren Video, welches ein Drum Solo von Florian-Alexandru Zorn auf der DVD zeigt.

Besuch bei Soundhouse 7 – Studio, Tutorials & Co.

Soundhouse 7 – Weltweit einzigartiges Konzept der Weiterbildung im Bereich Tontechnik und Musikproduktion

Soundhouse 7 bietet hierfür ein exklusives Kursangebot, mit welchem sie individuell auf die Personen eingehen. Die professionellen Studioräume stehen zur freien Verfügung, man kann sich austoben, recorden, produzieren, üben und dadurch viel lernen – und das immer auch mit Unterstützung eines kompetenten Tonmeisters. Zudem arbeitet Soundhouse 7 auch als Auftragsstudio für Musikproduktionen und bieten dabei Easy Pakete bis hin zu professionellen Musikproduktionen.

Aber nicht nur durch ihr Angebot grenzen Sie sich von anderen ab – Sie nutzen Social Media um auf ihr Studio aufmerksam zu machen. Die Website zeigt Bilder aus dem Studio, den Lehrräumen und einer Auflistung des Equipments. Daneben gibt es auch ein eigenes Blog von Soundhouse 7, in dem der Studioaufbau von Anfang bis Ende dokumentiert wurde. Wer den Studioalltag verfolgen möchte dem lege ich die Social Media Profile (Facebook, Twitter, MySpace) der Igersheimer ans Herz.

 

Durch die Social Media Aktivitäten kam auch unser Kontakt zustande. Nach dem man sich schon einmal kurz auf der Musikmesse in Frankfurt unterhalten hatte, folgten wir am 18.06.12 der Einladung von Thomas und Simone und so besuchten mein Kollege Christian und ich die beiden in Igersheim. Wir waren von Studio, Equipment und Konzept wirklich beeindruckt!

Doch hinter dem Besuch steckte natürlich noch mehr. Thomas erzählte mir auf der Messe von seiner Idee Tutorials für seine Website zu erstellen.

 

„Tutorials sind Methoden um Wissen zu vermitteln bzw. sind sie Teil eines Lernprozesses. Pauschal gesagt ist es interaktiver als ein Buch zu lesen und so geben die Online-Tutorials meisten in Form von Video oder Audio Schritt für Schritt Anweisungen, Infos oder Beispiele wie man etwas macht.“

 

Da im Studioalltag König & Meyer keine unwesentliche Rolle spielt, werden sich einige unsere Produkte in etlichen Nebenrollen aber auch einigen Hauptrollen wiederfinden. So beispielsweise die vielen Instrumentenständer, Bänke/Sitze/Stehhilfen und hauptsächlich natürlich Mikrofonständer. Eines der ersten Tutorial-Themen soll die Mikrofonierung von Drums sein. Wir sind gespannt darauf und werden das und weitere Videos auch hier in unserem Blog vorstellen!

König & Meyer bekommt eine mobile Website

Nach dem Relaunch der König & Meyer Website im April 2011 geht nun die mobile Website für Smartphones online.

Der Einsatz von internetfähigen mobilen Geräten verstärkt sich zunehmend und so haben auch wir unsere Website dahingehend optimiert.
Es wurden – Deutsch wie Englisch – die wichtigsten Bereiche der Website herausgegriffen, bzw. diejenigen, die vor allem für die mobilen Internetnutzer Relevanz haben. Design und Look wurden übertragen, Aufbau sowie Navigation wurden für die vergleichsweise kleinen Displays der Mobiltelefone angepasst.

Trotzdem sind die wichtigen Navigationselemente wie gewohnt vorzufinden:
Auf der Homepage der mobilen Version befindet sich gleich neben dem König & Meyer Logo die bekannte Händlersuche. Mit einem Klick auf den Button „Händler finden“ gelangt man zu der Karte, die den aktuellen Standort automatisch erkennt und die Musikzubehör-Händler der Umgebung anzeigt.
Weiterhin befinden sich oben auf der Startseite wieder die Website-Kategorien, die in der mobilen Version  lauten: News, Produkte, Photos, Videos und Social Media.

Mit den News, die natürlich alle Artikel enthalten, die auf der Website veröffentlicht wurden, den Fotoalbem und Videos sowie der Social Media Kategorie, welche die neusten Tweets und Facebook-Meldungen enthält, bleiben Händler, Kunden, Musiker und alle Website-Besucher immer auf dem aktuellsten Stand.

Die Kategorie Produkte, erreicht man zudem wie gewohnt mit einem Klick auf das, in der Startseite angeteaste, Musikzubehör und außerdem mit der direkten Produktsuche bzw. dem Link „Alle Produktkategorien“ darunter.
Im Produktbereich sind die einzelnen Produktkategorien untereinander aufgelistet und per drop down können die jeweiligen Unterkategorien angezeigt werden. In der mobilen Version finden die User auch hier die wichtigen Features unserer Website wieder. So können sie Produkte direkt suchen oder innerhalb der Produktkategorie durch Filter wie Preis, Gewicht oder Ausführung ermitteln.
Die User erhalten neben Bildern und Videos alle wichtigen Daten zum Produkt. Das Datenblatt und die Aufstellanleitung kann hierbei als PDF auf dem Mobiltelefon gespeichert werden. Zusätzlich steht der ganze König & Meyer Katalog als E-Paper zur Verfügung.

Der nächste Schritt ist nun die eigene König & Meyer App., basierend auf der mobilen Version, für IOS und Android zur Verfügung zu stellen. Bereits in der Entwicklung, wird es nicht mehr lange dauern, bis sich die User die App. kostenlos downloaden können, um dann immer direkt die König & Meyer Infos und den Service zu erhalten.

Direkter Link: m.k-m.de

König & Meyer startet neue Anzeigenkampagne

Mit einem komplett überarbeiteten Konzept schaltet König & Meyer seine neuen Anzeigen. Hierbei stellt der Musikzubehörhersteller aus Wertheim den Anwender in den Mittelpunkt.

„Unsere Werbung wurde bisher als zu technisch wahrgenommen. Deswegen war es uns wichtig mit der neuen Kampagne den Bezug zum Musiker herzustellen. Schließlich dient jedes Stativ als eine Problemlösung für den Nutzer,“ erklärt Geschäftsführerin Gabriela König.
Deshalb möchte die Firma mit Hilfe moderner und emotionalerer Anzeigen im Internet und den Print-Magazinen die Bedürfnisse der Musiker direkter ansprechen. Zudem soll die Kampagne „Highend-Zubehör“ vor allem den Mehrwert der hochwertigen Markenstative vermitteln.

Aktuell gibt es fünf Motive, die folgende Produktkategorien repräsentieren:
– Multimedia Equipment (iPad-Halter)
– Keyboardständer (Spider Pro)
– Drummersitze (Gomezz)
– Mikrofonstative (210/2)
– Gitarrenständer (»Guardian 5«)

Die Online-Werbebanner werden in verschiedenen Formaten geschaltet:
Wide Skyscraper
Superbanner
Medium Rectangle

Mit einem Klick auf die Banner gelangt der User zu einer entsprechenden Landing Page. Dort werden ihm die Unterkategorien und die Highlight-Produkte der entsprechenden Kategorie präsentiert. Außerdem führt ein weiterer Button direkt zu allen weiteren Produkten.

Die Anzeigenkampagne, die auch mit Informationen und Promotion-Maßnahmen in den Fachgeschäften flankiert wird, wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur „Finest Branding Group“ realisiert. Dabei unterstützten auch die Mitglieder des König & Meyer Endorsement- Partners „Noch ne Band“ das neue Erscheinungsbild, in dem sie für ein Fotoshooting zur Verfügung standen.

God bless König & Meyer

God bless König & Meyer – they make stands for what you do….

Enjoy:

Danke an Factory Sound, unserem Kunde, für diesen genialen Promo Clip!

Forced Movement gewinnt König & Meyer Bandpaket beim Contest

c-tube, die größte deutsche Musikvideoplattform für Indie & Unsigned Bands veranstaltete ihren dritten Wettbewerb, an dem 100 Bands teilnahmen. Die Jury bildeten die c-tube Online-Communtity und die bekannte Musikprofis, Simon Triebel (JULI), René Rennefeld (Falco/Schiller), Henning Wehland (H-Blockx) und Uwe Bossert (Reamonn). Nach rund einem Monat ging die Band Forced Movement als 2. Sieger aus dem Contest und konnten sich über ein König & Meyer Bandpaket im Wert von 900 € freuen. Der Veranstalter des Wettbewerbs nutzte die Gelegenheit der Preisübergabe um mit der Band über deren Entstehung, die weiteren Pläne, den Contest sowie den Gewinn zu sprechen. Zudem zeigt euch Forced Movement was sie drauf haben.

Hausbesuch von bonedo.de

Mitte 2009 war das Musiker-Online-Portal bonedo.de bei uns zu Besuch.

Sie haben sich bei uns umgesehen und daraus drei kurzweilige Videofeatures produziert.

60 Jahre – Wie alles begann: im Interview erzählt Seniorchef Martin König von den Anfängen der Firma in Wertheim – wie es zum Mikrofonständer kam und warum die Beatles in den 60ern und die „stativunfreundlichen Frisuren der Damenwelt“ in den frühen 70er Jahren maßgeblich für die Musikorientierung der Firma verantwortlich waren.

Der technische Geschäftsführer Heiko Wolz führt durch die Produktion und demonstriert wie bei König & Meyer Wert auf exzellente Qualität gelegt wird.

Wer sind die Menschen hinter der Marke?
Was finden sie wichtig?
Im Gespräch geben die Geschäftsführer Gabriela König, Heiko Wolz und Martin König einen Einblick.