König & Meyer Produkte aus Biokunststoff vorgestellt

Das gesellschaftliche Umweltbewusstsein wächst immer weiter und damit auch der Bedarf nach umweltfreundlichen, nachhaltigen Produkten. Seit Jahrzehnten hat sich König & Meyer das Thema Umweltschutz bereits auf die Fahne geschrieben. Die Herstellung langlebiger Produkte, deren Reparaturfreundlichkeit, eine Ersatzteilgarantie und viele ressourcenschonende Maßnahmen im Produktionsprozess unterstreichen dabei diesen Anspruch. Nun geht der Zubehörhersteller aus Wertheim noch einen Schritt weiter und stellt verschiedene Stative und Halter aus biobasierten Kunststoffen vor.

Biobasierter Kunststoff besteht zum größten Teil aus einem nachwachsenden pflanzlichen Rohstoff, der zum Beispiel aus Maisstärke, Zucker der Zuckerrübe oder des Zuckerrohrs, Pflanzenöl, Cellulose, Baumwolle oder Holz gewonnen wird. Ziel der Verwendung von Biokunststoff ist die Schonung begrenzter Erdölvorräte und die damit verbundene Reduktion von klimaschädlichen CO2-Emissionen. Der Einsatz von Biokunststoffen ist gerade für langlebige Produkte sinnvoll und zeichnet sich hier durch eine positive Ökobilanz aus.

 

Bis zur Markteinführung der neuen Produktreihe von König & Meyer, die den Beinamen »Biobased« trägt, durchliefen unterschiedlichste Materialen einen mehrmonatigen Test- und Weiterentwicklungsprozess. Laut Aussage des Unternehmens wird nun ein biobasierter Kunststoff verwendet, der mit den gleichen Eigenschaften petrochemischer Kunststoffe zu überzeugen weiß. Langlebigkeit und Robustheit standen dabei im Fokus des Entwicklungs- und Testprozesses. Hier fungierten vergleichbare Kunststoffprodukte des Unternehmens als strenge Benchmarks.

Die Verwendung und Verbreitung von Biokunststoffen stehen allerdings noch am Anfang. So sind zum heutigen Zeitpunkt die Kompostierung bzw. biologische Abbaubarkeit der biobasierten Kunststoffe nicht möglich. Die Produkte müssen am Ende ihrer Lebenszeit einem industriellen Recyclingprozess zugeführt werden. Der biobasierte Kunststoff wird durch die Entsorgung entweder recycelt oder zur Gewinnung von Wärmeenergie verwendet. Dabei wird das von der Natur gespeicherte CO2 in den pflanzlichen Rohstoffen wieder freigesetzt bzw. CO2 neutrale Energie erzeugt. Die Entwicklung von biobasierten Kunststoffen ist aber ein sehr dynamischer Prozess, bei dem es zukünftig noch viele technische Verbesserungsmöglichkeiten geben wird. Nachhaltig erzeugte biogene Rohstoffe können auf jeden Fall zum Schutz des Klimas und der Umwelt sowie zum Erhalt der Biodiversität beitragen je mehr biobasierte Kunststoffe auf den Markt kommen. Diese Fortschritte werden in zukünftige Produktentwicklungen bei König & Meyer mit einfließen.

Unsere Biokunststoff-Produkte:

Tablet-PC-Stativ »Biobased«
19767-000-55
Tablet-PC-Stativ »Biobased«
UVP: 55,90 €
zum Produkt
Tablet-PC-Stativ »Biobased«
19775-300-55
Tablet-PC-Stativ »Biobased«
UVP: 94,90 €
zum Produkt
Tablet-PC-Stativhalter »Biobased«
19744-000-55
Tablet-PC-Stativhalter »Biobased«
UVP: 53,90 €
zum Produkt
Tablet-PC-Stativhalter »Biobased«
19766-000-55
Tablet-PC-Stativhalter »Biobased«
UVP: 32,90 €
zum Produkt
Tablet-PC-Halter »Biobased«
19765-000-55
Tablet-PC-Halter »Biobased«
UVP: 44,90 €
zum Produkt
Tablet-PC-Halter »Biobased«
19743-000-55
Tablet-PC-Halter »Biobased«
UVP: 82,90 €
zum Produkt
Getränkehalter »Biobased«
16027-000-55
Getränkehalter »Biobased«
UVP: 17,30 €
zum Produkt
Tablet-PC-Stativ mit Schwenkarm »Biobased« zum Produkt
Das Shure Rundumsorglos-Paket

Das Unternehmen Shure hat pünktlich zum Jahreswechsel ein feines Rundumsorglos-Paket geschnürt, das man sowohl als „alter Hase“ oder Neueinsteiger nicht verpassen sollte. Erfahrt hier, was in der Blackbox alles drinsteckt:

 

  1. Eines der legendärsten dynamischen Mikrofone, das es auf dem Markt überhaupt gibt: Das Shure SM58.
  2. Ein sechs Meter langes Kabel aus dem Hause Sommer Cabel.
  3. Ein spezielles König & Meyer Mikrofonstativ:

 

Für dieses Bundle haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein Mikrofonstativ zu konzipieren, das den Ansprüchen erfahrener Musiker und gleichwohl ambitionierter Musikanfänger genügen soll. Ein Mikrofonständer sollte in ihren Augen mit Langlebigkeit, Funktionalität, Stabilität und Kompatibilität überzeugen. Diese Aspekte wurden bei der Entwicklung berücksichtigt und durch einen hohen Grad an Flexibilität ergänzt. Diese Flexibilität wird realisiert, indem wir qualitativ hochwertige Einzelteile mit extraleichten Komponenten kombinieren. Somit eignet sich das Set im Bühnen- als auch im Probealltag.

Das Mikrofonstativ wird in Wertheim unter strengen Umwelt- und fairen Arbeitsbedingungen gefertigt. Nach welchen Maximen wir handeln und produzieren, könnt ihr hier nachlesen.


Live von der Musikmesse & NAMM 2018 – die K&M Neuheiten

Tony Hosking, von unserem australischen Distributor The Resource Corporation, berichtete vom K&M Stand auf der NAMM Show 2018. In seinem kleinen Rundgang erfahrt ihr mehr über das neue Orchesternotenpult mit Tablet-Aufnahme, die Features unseres beliebten Gitarrenständers »Guardian«, der vor einiger Zeit dank eines Rollensatzes auch noch mobil wurde, sowie über einige Modelle unserer hochwertigen & vielseitigen Stuhlserie.

Sonicstate, eine der Top 10 Plattformen für Musiker,  stattete im April 2018 dem König & Meyer Stand auf der Prolight & Sound einen Besuch ab. Dort lies sich das Team von unserem Produktmanager Michael Wamser einige Neuheiten zeigen.
Im Video gibt es aus erster Hand die Produktinformationen zu den neuen Tablet- Halterungen, dem Equipment Ständer und den neuen »Omega« Aufsätzen, welche die Möglichkeit eröffnen,  den Keyboardtisch auf bis auf drei Ebenen für Keyboards, Controller oder Laptops zu erweitern.

Folgende Artikel von der Musikmesse sind zudem online erschienen:

Alle Messe Neuheiten 2018: ePaper

BassTheWorld.com lassen die Bässe grooven

All about that bass
Im Studio von BassTheWorld.com finden sich eine ganzer Reihe schönster Bässe. In den Videos, die von den Bassisten René und Gregor online gestellt werden, sieht und hört man nicht nur diese Bässe, sondern auch talentierte Musiker an den guten Stücken. So kann man sich von der ein oder anderen Spielweise inspirieren lassen, sich an Effekten und Verstärkern erfreuen oder einfach mitgrooven.
Zudem gibt es News zu Bässen und Equipment und somit alles was Bassisten lieben.

 

Das zeigt sich auch im BassTheWorld YouTube-Kanal. Dieser ist von über 200.000 Youtubern abonniert. Die Videos haben meist zwischen 20-40 Tausend Aufrufe. Viele wurden auch (weit) über 100 Tausend Mal angesehen. Was wir sagen wollen: Richtig ordentlich 😉

In dem hier unten eingebetteten Video werden die aktuellen Bässe aus dem Studio präsentiert und angespielt. Außerdem zeigen euch Gregor und René welche Instrumentenständer und Stative (für Amp/ Vocal Recording) am bässten dazu gehören!

 

Eine Übersicht der Bässe (mehr Infos über sie auch in dem Artikel) und des von uns gesponserten Equipments:

 

Festivaltypen – die fünf Originale!

Ihr seid oft und gerne auf Festivals unterwegs oder steht dort selbst auf der Bühne?!
Dann solltet ihr diese Typen kennen! 🙂
Mit einem Schmunzeln präsentieren wir euch die tollsten Festivaltypen – fünf Originale, die jeder kennt! Vielleicht auch: in denen man sich irgendwo wieder erkennt! 😉
Viel Spaß mit den Ausführungen zum Altrocker, Punker, Hipster sowie der „Always on“ und der Party Brigade!


Danke an den Urheber der Grafik: Superdry

Kennt ihr solche- oder noch andere- Typen?
Hinterlasst gerne einen Kommentar!

Lange Nacht der Livemusik in Wertheim

Am 16.04.2016 bringt ein großes musikalisches Angebot ganz Wertheim wieder zum Grooven. Von Beat, Blues, Rock und Soul über lateinamerikanische Rhythmen und Pop bis hin zu Rock’n’Roll findet man in ganz Wertheim verteilt so ziemlich alle Musikstile. Ob Jung oder Alt, in dieser Nacht wird jedem etwas geboten.
Die Bands treten von 20 bis 1 Uhr auf, soweit in der Programmauflistung nichts anderes angegeben wird. Der Einlass startet je eine Stunde vor Musikbeginn.
Das Programm:

 

 

Die Eintrittskarten gibt es bis zum 15. April im vergünstigten Vorverkauf für 12 Euro. Erhältlich sind diese in den teilnehmenden Wertheimer Lokalen, in allen Filialen der Sparkasse Tauberfranken
und bei Moritz und Lux in Maingasse 3.
Online sind die Tickets für 13 Euro bestellbar, mit der Option des Zusendens oder Hinterlegens:
Natürlich gibt es für spontane Besucher auch direkt an der Abendkasse, also in jedem teilnehmenden Lokal, ein Armbändchen für 15 Euro.

Wir freuen uns Partner dieses Events zu sein und wünschen allen eine tolle lange Nacht der Livemusik!

 

Alle Infos direkt bei Nightgroove. Zur Facebook-Verantstaltung: facebook.com/events/

Zeig uns dein liebstes Konzertfoto und gewinne

Schickt uns bis zum 10.04.16 eine Mail mit dem Foto eures Lieblingskonzertes und einer kurzen Beschreibung an socialmedia@k-m.de.
Im ersten Schritt verlosen bis zum 03. April, also kurz vor dem Start der Musikmesse, wöchentlich 3 x 3 Eintrittskarten. Alle Einsendungen verbleiben bis zum Einsendeschluss im Lostopf. Seid in Frankfurt dabei und erlebt Staubkind & Joris hautnah an unserem Messestand.

 

Und das ist nicht alles: Nach der Musikmesse werden wir eure Bilder online stellen und sie zum Voting freigeben! Die drei Bilder mit den meisten Bewertungen bis zum 15.05.16. gewinnen folgende König & Meyer Einkaufsgutscheine (Preise entspr. UVP):

Die Gewinner können sich direkt aus unserem Katalog die Wunschprodukte aussuchen! Mit der Teilnahme an unserer Gewinnaktion erkennt ihr automatisch unsere Teilnahmebedingungen an.

Viel Erfolg 🙂

 

***Update***
Benachrichtigte Gewinner der Messetickets
Runde 1: Claudia H, Marion R, Tobi H
Runde 2: Marc F, Martina D, Marion
Runde 3: Mario L, Marie-Kristin S, Sylvia M

Staubkind & Joris auf der Musikmesse 2016

Die Musikmesse in Frankfurt findet vom 07. bis 10. April, und somit erstmals von Donnerstag bis Sonntag, statt. Mit all unseren Neuheiten, Highlight-Produkten & mehr sind wir an unserem Hauptstand A 46 in der Halle 8.0 zu finden. Wir freuen uns auf alle Besucher sowie besonders auch auf Joris & Staubkind!

Staubkind, die erfolgreiche Band um Sänger & Gitarrist Louis Manke, spielt am Freitag, den 08.04.16 um 17 Uhr auf der Unplugged Stage in der Galleria, Ebene 1. Zudem gibt das Staubkind Louis Manke am Messesamstag um 14 Uhr eine Autogrammstunde an unserem Stand.

 

Joris – „Wenn ich nicht Musik mache, mach ich Musik“
Ein paar Ausnahmen gibt es vielleicht doch, denn zumindest am 10.04. ist Joris ab 14 Uhr bei uns am Messestand A 46 und schreibt Autogramme! 🙂 Wir freuen uns sehr, dass der Sänger uns dieses Jahr auf der internationalen Fachmesse der Musikindustrie besucht.

 

Save the date:
– Freitag 08.04.16, 17:00 Uhr Staubkind Live
– Samstag 09.04.16, 14:00 Uhr Autogrammstunde mit Staubkind
– Sonntag 10.04.16, 14:00 Uhr Autogrammstunde mit Joris

Mehr Infos:
– zu Staubkind findet ihr auf der Profilseite
– über Joris findet ihr auf seinem K&M Profil
– zur Messe gibt es in unserer News

 

Stage Circle – Portal mit Potential?!

Mit StageCircle kommt ein weiteres soziales Netzwerk daher. Als „Portal für Künstler und Musiker“ soll es eben diesen helfen, sich untereinander zu vernetzen, interessante Kontakte zu knüpfen und neue (künstlerische) Möglichkeit zu entdecken.
Wie in Social Networks üblich, erstellt und pflegt man sein Profil, verbindet sich mit Freunden, schreibt Nachrichten oder kommuniziert dank Erwähnungen. In der Timeline erscheinen die User-Aktivitäten und -Postings. Letztere können multimedial bzw. benutzerdefiniert sein und „beantworten“ als Status Update „StageCircles Frage“: Was gibt es neues?
Alles was als wichtig erachtet wird, können User auch direkt in Facebook, Twitter oder Google teilen. Entsprechend seinen Interessen kann man Gruppen gründen oder ihnen beitreten. Daneben bietet StageCircle aber noch mehr – mehr mit und um Musik(er) sowie Kunst. Folgende Grafik soll hier einen kleinen Überblick geben:

Ob Foren, Gruppen oder Blogs – momentan findet man hier noch nicht viele Inhalte, da die Plattform sozusagen erst frisch geschlüpft ist. Wenn StageCircle so richtig in Gang kommt, könnte daraus schon etwas Großes entstehen.
Wichtig zu wissen ist aber: Einiges ist nicht kostenlos. Diese Dienste/ Features sind mit dem User Icon und einem + gekennzeichnet. Darunter fällt z.B. das Einstellen von Blog- und Testartikeln, Künstlergesuchen, Kleinanzeigen oder Events. StageCircles bietet hierfür verschiedene Pakete des Upgrades an.

Interesse geweckt? Einfach mal selbst reinklicken und für sich und seine Bedürfnisse das
ganze austesten! 🙂
Viel Spaß!

Von Truck Stop über Silbermond zu Hurts: K&M Endorsement

Geschichte, Entwicklung und Bedeutung des Endorsements beim Musikzubehörsteller König & Meyer

Der Startschuss fiel bereits 1998 mit der Band Truck Stop. Seitdem sucht König & Meyer den direkten Kontakt zu den Künstlern. Aber was steckt alles dahinter bzw. warum unterstützt der Musikzubehörhersteller die Musiker?

 

Gute Gründe für das Endorsement:

Wir erhalten Feedback von Musikern, die alltäglich mit unseren Produkten arbeiten. Das können Ideen für neue Produkte, Verbesserungsvorschläge bis hin zu gemeinsamen Produktenwicklungen oder Praxistests sein.

  • Seit Beginn steht das Ziel der Nachwuchsförderung mit im Vordergrund.
  • Natürlich sind auch die Imagezwecke wichtig: Anzeigenkampagnen, Fotos für Kataloge & Co, Autogrammstunden sowie Auftritte auf der Musikmesse, Social Media Aktionen (Verlosungen/ Gewinnspiele, Interviews).
  • Wenn die Bands dann mit unserem Equipment (zufrieden) auf der Bühne performen und dies neben dem Publikum, öfters auch die Fernsehzuschauer -darunter weitere (potentielle) Kunden- sehen, ist das natürlich ebenfalls sehr schön!

 

Aber nochmal zurück zu den Anfängen:

Am Anfang suchten wir nach einer Nachwuchsband, die unsere Meinung nach Potenzial hatte nach oben zu kommen. So kam 2000 der Kontakt mit den Emil Bulls zustande. Sie waren drittplatzierte des Emergenza (Nachwuchs-)Festivals, was ein Sprungbrett für ihre Karriere bedeutete. Danach haben wir begonnen verstärkt diverse Nachwuchswettbewerbe wie den Deutscher Rock- und Pop-Preis und eben das Emergenza Festival zu unterstützen. Einige, der von uns ab 2002 unterstützten Künstlern, haben an einem der beiden Wettbewerbe teilgenommen. Man kannte sich bzw. Leute vom Management der Veranstaltungen und hatte so schnell einen direkten Kontakt.

 

Ein Beispiel für eine gute „Kontakt-Kette“:

Über die Backline-Techniker von Reamonn konnte der Kontakt zur Band selbst geknüpft werden. Da die gleichen Leute auch für die Naidoo & Herberger Produktionen tätig sind, hatten wir auch bei den Söhne Mannheims und Xavier Naidoo einen Fuß in der Türe.
Als man damals mit Silbermond in Kontakt kam, waren sie noch eine junge, aufstrebende Band. Man freute sich mit solch talentierten Nachwuchskünstlern zu arbeiten. Rückblickend kann man feststellen, dass wir in diesem Fall ein besonders gutes Näschen hatten.

Spätestens mit Silbermond, die 2005 bei uns auf der Musikmesse Autogramme schrieben, etablierte sich diese Autogrammstunde so richtig als Event an unserem Messestand. Seither versuchen wir dem Publikum jährlich aufstrebende Nachwuchsbands, bishin zu erfahrenen Stars zu präsentieren. So waren unsere Gäste nach Silbermond: Die Happy, H-Blockx, Aloha From Hell, Donots, Jennifer Rostock, Oomph!, Glasperlenspiel und Wolf Hoffmann (Accept). Dieses Jahr, 2015, freuten wir uns über Luxuslärm!
Hinzu kommen viele Bands, die über die Jahre für uns auf der bekannten Musikmesse-Bühne, der Agora Stage, spielten!

 

Wie man Endorser wird, wenn es nicht zufällig durch Kontakte geschieht?

Manchmal, aber eher seltener, fragen wir selbst an. Ansonsten schreiben uns viele Künstler -mittlerweile aus aller Welt- auch direkt an. Daraus haben sich auch schon Kooperationen ergeben, weil wir jedoch nur ein begrenztes Budget haben, können wir nur gezielt aufstocken.


Kommen wir zu einem Überblick der realisierten Produktentwicklungen mit den Künstlern

Dank dem DJ der Emil Bulls wurde ein gefederter DJ-Tisch entwickelt (2002/2003).

  • Mit dem Schlagzeuger Gomezz der Band Reamonn wurde 2005/2006 ein Drummersitz entwickelt. Der Signatur-Drummersitz »Gomezz« ist ein hochwertiger und begehrtere Drummersitz!
  • Spezielle Auflagearme für den Keyboardständer »Baby-Spider Pro« und eine exklusive (Wein-)Flaschenhalterung wurden 2007 für Tuomas Holopainen (Nightwish) entwickelt.
  • Steffi von Silbermond bekam ein exklusives Einhand-Mikrofonstativ für die 2009er Tour.
  • 2010 gab es Amp-Klemmen für die Grand Hotel van Cleef Bands (Tomte, Kettcar, Thees Uhlmann, Marcus Wiebusch).
  • Ebenfalls 2010 entwickelte man auf Anregung von Julien-K eine spezielle Verlängerung für die Mikrofonschwenkarme am »Spider Pro«.
  • 2011 wünschten sich die Emil Bulls grüne Mikrofonstative – sowie 2013 auch Mrs. Greenbird.
  • Die Gitarrenspielhilfe »Pohlmann« wurde in Zusammenarbeit mit dem Singer/ Songwriter (Ingo) Pohlmann (2013) entwickelt und auf den Markt gebracht.
  • Luxuslärm benötigten 2014 eine Traverse und Pedalhalter für den »Spider Pro«.
  • Auf grün folgten 2014 gelbe Mic Stands für die Emil Bulls.
  • 2015 gingen rote Einhand-Mikrofonstative an die Band Callejon.

 

Alle aktuellen Endorsementpartner gibt es in der Kategorie „Bands & Künstler“. Dort haben die Endorser ihre eigenen Profilseiten und man findet auch entsprechende Artikel oder News zu den Bands.