Auf den Bühnen des Lebens
Gestern. Heute. Morgen.

Seit über 75 Jahren begleitet König & Meyer die Welt der Musik. Von den ersten Rock ’n’ Roll-Klängen der 50er über die großen Bühnenshows der 70er bis hin zur digitalen Revolution im 21. Jahrhundert – K&M war dabei. Als verlässlicher Partner im Hintergrund, der auf all den großen und kleinen Bühnen der Welt für einen sicheren Gig sorgt. Was mit einem Notenpult begann, ist heute eine weltweit anerkannte Marke mit über 1.500 Produkten, die nahezu alle im eigenen Haus gefertigt werden. Eine Reise durch die Jahrzehnte zeigt, wie K&M die Trends und Bedürfnisse der Musiker aufnahm und zu einem unverzichtbaren Teil der Musikindustrie wurde.

Die 50er und 60er
Der Aufbruch der Musik und die ersten Schritte von K&M

Die 50er Jahre – eine Ära des Aufbruchs und der Neuerfindung. Mit Rock’n’Roll kam eine Revolution in die Wohnzimmer und auf die Tanzflächen.

Genau in dieser Zeit begann auch die Reise von König & Meyer. In Wertheim wurde das erste K&M Notenpult in Serienfertigung produziert – ein Produkt, das aus einer Idee ein unverzichtbares Werkzeug für Musiker machte.

In den 60ern wuchs die Begeisterung für Musik. Die „British Invasion“ mit den Beatles und Rolling Stones brachte eine Welle neuer Künstler und Ideen.
Bei König & Meyer kamen Mikrofonstative ins Produktprogramm und das legendäre Mikrofonstativ 210/2 wurde zum verlässlichen Begleiter auf den Bühnen weltweit. Es ist bis heute ein Erfolgsprodukt und unübertroffen in seiner Beliebtheit.

 

 

Die 70er und 80er
Von großen Bühnen und Pop-Ikonen

Mit den 70ern begann eine Ära der Superstars und großen Bühnen. Künstler wie Led Zeppelin, Pink Floyd und David Bowie schufen aufwendige Shows mit spektakulären Setups. Musik war nicht mehr nur Klang, sondern ein Erlebnis. K&M reagierte darauf mit neuen Boxenstativen, speziell dem 214/6. Dessen Verbindung aus Stabilität und Funktion machte ihn besonders auf kleinen Bühnen zum Standard, der anspruchsvolle Performances und lange Tourneen geduldig aushielt.
Die 80er waren Avantgarde und bunt. Popmusik erlebte einen Höhenflug und Stars wie Michael Jackson, Madonna und Prince veränderten das Bild der Popkultur. Das Saxophon, getragen von Synthie-Sounds, wurde das Instrument der Stunde und mit ihm wurde der K&M Saxophonständer 14300 zum verlässlichen Ruheplatz für teure Saxophone. In der glitzernden Welt des Pop schätzten Musiker K&Ms robuste und verlässliche Stative, die funktional waren.

Die 90er und 2000er
Die Ära der Individualität und der digitale Wandel

Die 90er – das Jahrzehnt der Individualität und Rebellion. Grunge mit Nirvana, Hip-Hop und Techno dominierten die Szene und eine neue Generation von Künstlern trat auf den Plan. Ob kleine Clubs oder große Festivals, Musiker suchten nach Authentizität und Ausdruck. K&M antwortete mit Produkten, die diesen Geist verkörperten. Gitarrenständer wie der unverwüstliche A-Frame 17540 passten zu einer Generation, die sich selbst und ihre Musik auslebte.

Die 2000er markierten den Beginn der digitalen Ära. MP3-Player, Computer und digitale Aufnahmetechniken revolutionierten die Musikproduktion und machten sie mobiler und zugänglicher. Die Bühnen wurden vielseitiger und der neue »Spider« Keyboardständer setzte Maßstäbe in Design und Funktionalität. Für Keyboarder bedeutete der neue »Spider«, der bis heute einer der bekanntesten Keyboardständer ist, mehr Freiheit und mehr Flexibilität.

 

Die 2010er bis heute
Multimedia und die Bühne von morgen

Mit den 2010er Jahren veränderte sich das Musizieren erneut. Social Media und Streaming machten Künstler von heute über Nacht zum Star und Bühnen gab es nun überall: von Wohnzimmerkonzerten bis hin zu Open-Air-Festivals.

K&M erkannte diesen Trend und entwickelte für die Künstler Stative und Halterungen für Tablets, Smartphones und Kopfhörer. Und so wurde unter anderem der Kopfhörerständer 16075 zum unverzichtbaren Accessoire für die digitale Generation, die überall und jederzeit kreativ sein möchte.

Heute, in den 2020ern, spielen die Club-Kultur und Festivals wieder eine große Rolle und auch das DJ-Equipment wächst. Mit dem DJ-Tisch 12170 und den passenden Halterungen bietet K&M Lösungen für DJs und mobile Künstler, die ihre Performance überallhin mitnehmen wollen.

Und K&M?
Bleibt mittendrin. Dicht an den Künstlern. Seit den 50ern am Puls der Zeit mit Produkten, die Musiker verlässlich unterstützen – oder auch inspirieren.

 

 

Bereit für das was kommt

Seit 75 Jahren steht K&M für Qualität, Präzision und die Liebe zur Musik.

Was in einem kleinen Werk in Wertheim begann, ist heute eine weltweit etablierte Marke, die mit einem unvergleichlichen Gespür für die Bedürfnisse der Musiker wächst.

Auch in den nächsten 75 Jahren wird sich König & Meyer den Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Musikszene stellen – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Und die Leidenschaft für Musik und die Menschen dahinter bleibt.

 

Vom Werkzeugmacher-Lehrling zum Geschäftsführer: Der Karriereweg von Heiko Wolz bei König & Meyer

1987, in einer Zeit von Walkmans, Videorekordern und Mixtapes, begann der heutige geschäftsführende Gesellschafter Heiko Wolz seine Ausbildung bei König & Meyer. Sein Einstieg in das Unternehmen war quasi eine Fügung des Schicksals. Sein Vater arbeitete in der Nähe und die Firma König & Meyer kannte er gut. Dass dies der Grundstein für eine spannende Karriere werden würde, ahnte zu dieser Zeit noch keiner. Nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch startete Heiko Wolz seine Ausbildung als Werkzeugmacher und lernte im Laufe der Jahre die Facetten des Herstellers König & Meyer kennen. Einer Marke, die damals schon in der Musikwelt ihren festen Platz als Lieferant für Mikrofonstative, Notenpulte oder Boxenstative in bester Qualität hatte.

 

Eine Kühlschmiermittelallergie während der Ausbildung hätte den beruflichen Werdegang von Heiko Wolz beinahe beendet, doch dank der Unterstützung von Kolleg:innen und Vorgesetzten, wie dem ehemaligen Betriebsleiter Lothar Dosch, konnte Heiko Wolz sich in anderen Bereichen ausprobieren und weiterentwickeln. Seine Vorgesetzten waren nicht nur Mentoren, sondern echte Wegbegleiter, die ihm halfen, seine organisatorischen Talente zu entdecken und diese im Bereich der Arbeitsvorbereitung auszubauen. Sie ermutigten ihn, neue Herausforderungen anzunehmen, was entscheidend für seine weitere berufliche Entwicklung sein sollte.

 

Der persönliche Kontakt zu Martin König, dem Visionär und damaligen Geschäftsführer von König & Meyer prägten Heiko Wolz im Umgang mit Risiken und unternehmerischen Entscheidungen. Die Höhen und Tiefen seiner Karriere spiegeln die des Unternehmens wider, mit Zeiten des Wachstums und der Expansion, aber auch den Phasen der Unsicherheit und der Herausforderungen. Besonders während der Corona-Pandemie musste das Unternehmen schnell und flexibel handeln, um den sich abrupt ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Mit der Idee der Herstellung von Desinfektionsmittelständern konnte sich König & Meyer am Markt behaupten und gestärkt aus der Krise hervorgehen. Heiko Wolz meisterte viele persönliche Herausforderungen, zum Beispiel beim Umgang mit den Abteilungsleiter:innen und bei der Übernahme von Verantwortung. Mit Beharrlichkeit und der Unterstützung seiner Kolleg:innen konnte er überzeugen und Vertrauen gewinnen.

 

Der Bildungsweg von Heiko Wolz verlief über die Hauptschule in Urphar-Lindelbach. Danach folgte die Ausbildung zum Werkzeugmacher. Er absolvierte seine REFA-Ausbildung, machte seinen Meister und Betriebswirt – alles nebenberuflich, parallel zur Gründung seiner eigenen Familie. „Es war anstrengend, aber ich hatte immer wieder Unterstützung und die Firma und meine Familie haben mich ermutigt, meinen Weg zu gehen“.
Nachdem Heiko Wolz einige Jahre als Betriebsleiter gearbeitet hatte, wurde er 2005 technischer Geschäftsführer zusammen mit Gabriela König, die die kaufmännische Geschäftsführung übernahm.

 

Die Entscheidung, im letzten Jahr schließlich auch Firmenanteile zu übernehmen, war für Heiko Wolz ein bedeutender persönlicher Schritt. Er war Ausdruck seines Engagements und seiner tiefen Verbundenheit mit König & Meyer. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass mir die Familien König und Meyer ihr Vertrauen geschenkt haben und dass sie für die weitere Entwicklung des Unternehmens auf mich bauen,“ sagt Wolz. Als Familienmensch war ihm wichtig, dass auch diese Entscheidung, so wie viele wichtige persönliche Entscheidungen zuvor, die volle Unterstützung seiner Familie hatte.

 

Die Modernisierung und technologische Weiterentwicklung des Unternehmens waren für Heiko Wolz immer entscheidende Eckpfeiler für den langfristigen Erfolg. Mut und Risikobereitschaft waren nötig, um strategische Schritte wie den Kauf von Rohrlasermaschinen und einer Flachbett-Laseranlage zu unternehmen, die es ermöglichten, flexibler zu fertigen und Werkzeugkosten einzusparen. Auch der Bau des neuen König & Meyer Logistikzentrums war für das Unternehmen eine bedeutende Investition. Trotz anfänglicher Unsicherheiten bestätigten sich diese Entscheidungen als richtig und trugen zum Erfolg des Unternehmens bei.

 

Heiko Wolz ist überzeugt, dass König & Meyer eine erfolgreiche Zukunft vor sich hat. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Gabriela König und die Einsatzbereitschaft und Loyalität der Mitarbeiter:innen sind für ihn entscheidend für den Erfolg des Unternehmens. Gemeinsame Visionen und die Leidenschaft für Qualität hält er für essenziell, um den Finger am Puls der sich verändernden Märkte zu behalten. König & Meyer bleibt seinen Werten treu und investiert in die Weiterentwicklung des Unternehmens und den Standort Wertheim, um seine Position als Arbeitgeber und Marktführer weiter auszubauen.

 

Heiko Wolz betont, dass König & Meyer sich nicht nur durch seine besonderen Produkte und führende Marktposition auszeichnet, sondern auch durch eine Unternehmenskultur, die auf familiären Werten und der Förderung der Mitarbeiter:innen basiert. Jeder Einzelne wird geschätzt und gefördert, was König & Meyer zu einem interessanten Arbeitgeber macht, der Raum für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung bietet. Dass man es bei König & Meyer vom Auszubildenden zum Geschäftsführer schaffen kann, ist bezeichnend für die Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen und verdeutlicht das Engagement, Potenziale zu fördern und Talente zu entwickeln.

Vom Werkzeugmacher-Lehrling,
der das Unternehmen fit für die Zukunft macht

Interview mit dem technischen Geschäftsführer Heiko Wolz

 

André Scherzer: Herr Wolz, es ist uns eine Freude, mit Ihnen über Ihre beeindruckende Karriere bei König & Meyer zu sprechen. Sie sind seit über 37 Jahren Teil dieses Unternehmens. Können Sie uns einen tieferen Einblick in Ihre Anfänge und Ihren Werdegang geben?

Heiko Wolz: Sehr gerne. Mein Einstieg bei König & Meyer war eigentlich eine Art Fügung des Schicksals. Mein Vater arbeitete in der Nähe und kannte die Firma König & Meyer gut. Als ich mich bewarb, war das Unternehmen einer der namhaften Hersteller in Wertheim, bei denen ich mir vorstellen konnte zu arbeiten. Nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch begann ich meine Ausbildung als Werkzeugmacher und habe seitdem viele Facetten des Unternehmens kennengelernt. Dabei hätte eine Kühlschmiermittelallergie beinahe meinen beruflichen Weg im Unternehmen beendet. Aber dank der Unterstützung von Mentoren und Kollegen Vorgesetzten wie z.B. des ehemaligen Betriebsleiters Lothar Dosch konnte ich mich im Unternehmen weiterentwickeln. Nach der Werkzeugmacherausbildung habe ich die Meisterprüfung abgelegt und den Betriebswirt der Handwerkskammer abgeschlossen. Zunächst arbeitete ich in der Arbeitsvorbereitung und habe dann die Betriebsleitung bei König & Meyer übernommen. 2005 wurde ich technischer Geschäftsführer und Gabriela König übernahm die kaufmännische Geschäftsführung.

 

André Scherzer: Wie konnte die Unterstützung Ihrer Kollegen Ihnen helfen?

Heiko Wolz: Dosch war damals nicht nur mein Vorgesetzter, sondern echter Förderer und Begleiter auf meinem beruflichen Weg. Seine Erfahrung, Weitsicht und vor allem die Unterstützung haben mir geholfen, meine organisatorischen Talente zu entdecken und diese Fähigkeiten zuerst im Bereich der Arbeitsvorbereitung auszubauen. Er hat mich ermutigt und motiviert, neue Wege zu gehen, was letztendlich entscheidend für meine berufliche Entwicklung war. Auch später hat mich der persönliche Kontakt zum damaligen geschäftsführenden Gesellschafter Martin König sehr stark geprägt im Hinblick auf den Umgang mit Risiken und unternehmerischen Entscheidungen.

 

André Scherzer: Welche Höhen und Tiefen haben Sie während Ihrer Karriere bei König & Meyer erlebt?

Heiko Wolz: Die Höhen und Tiefen meiner Karriere spiegeln die Höhen und Tiefen des Unternehmens wider. Es gab Zeiten des Wachstums und der Expansion, aber auch Phasen der Unsicherheit und der Herausforderungen. Besonders in schwierigen Zeiten wie während der Corona-Pandemie mussten wir als Unternehmen schnell und flexibel handeln, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. So haben wir es zum Beispiel geschafft, uns als Team und Hersteller während der Pandemie mit der Produktion von Desinfektionsmittelständern am Markt zu behaupten und auch gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen. Persönlich gab es viele Herausforderungen, zum Beispiel beim Umgang mit den Abteilungsleiter:innen und der Übernahme von Verantwortung. Aber mit Beharrlichkeit und der Unterstützung von Kolleg:innen konnte ich überzeugen und auch Vertrauen gewinnen.

 

André Scherzer: Sie waren maßgeblich an der Modernisierung und technologischen Weiterentwicklung des Unternehmens beteiligt. Wie haben Sie diese Prozesse erlebt und welche Herausforderungen mussten Sie dabei überwinden?

Heiko Wolz: Ich glaube, die Modernisierung und technologische Weiterentwicklung sind entscheidende Eckpfeiler für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Beide erfordern Mut und Risikobereitschaft, aber auch Bauchgefühl und Teamwork. Der Kauf unserer Rohrlasermaschinen und später der Kauf der Flachbett-Laseranlage waren strategische Schritte, die uns ermöglicht haben, flexibler zu fertigen, Werkzeugkosten einzusparen und viele Produkte auch in kleineren Mengen anbieten zu können. Dabei war von vornherein nicht klar, ob diese Investitionen auch den gewünschten Effekt haben würden. Aber die schnelle Auslastung der neuen Anlagen hat uns in unseren Entscheidungen bestätigt. Genauso war es auch mit dem Bau des neuen König & Meyer Logistikzentrums. Eine Investition im siebenstelligen Bereich, die natürlich auch das ein oder andere Bauchweh verursacht hat. Aber rückblickend fühlt es sich gut an, zu wissen, dass wir gemeinsam in der Geschäftsleitung zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen getroffen haben.

 

André Scherzer: Wie sehen Sie die Zukunft von König & Meyer?

Heiko Wolz: Ich bin überzeugt, dass König & Meyer eine erfolgreiche Zukunft vor sich hat. Meine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Gabriela König und die Leistungsbereitschaft und Loyalität unserer Mitarbeiter:innen waren und sind entscheidend für unseren Erfolg. Unsere gemeinsame Vision und unsere Leidenschaft für Qualität werden uns helfen, weiterhin immer den Finger am Puls der sich verändernden Märkte zu haben. Wir bleiben unseren Werten treu und investieren in die Weiterentwicklung des Unternehmens und in den Standort Wertheim, um schlagkräftig zu bleiben und unsere Position als Marktführer weiter auszubauen.

 

André Scherzer: Herr Wolz, eine bemerkenswerte Entwicklung war Ihre kürzliche Übernahme von Firmenanteilen von König & Meyer. Können Sie uns erzählen, was Sie dazu bewogen hat und wie Sie diese Veränderung erleben?

Heiko Wolz: Die Entscheidung, Firmenanteile zu übernehmen, war für mich ein wichtiger persönlicher Schritt. Ein Schritt, der Ausdruck meines Engagements und meiner tiefen Verbundenheit mit König & Meyer war und ist. Es ist ein gutes Gefühl, jetzt noch intensiver an der Gestaltung der Zukunft des Unternehmens mitwirken zu können. Ich bin sehr dankbar dafür, dass mir die Familien König und Meyer ihr Vertrauen geschenkt haben und für die weitere Entwicklung des Unternehmens auf mich bauen. Ich bin aber auch ein Familienmensch. Es war mir somit wichtig, dass diese Entscheidung, so wie viele wichtige persönliche Entscheidungen zuvor, die volle Unterstützung meiner Familie hatte.

 

André Scherzer: Abschließend, was macht König & Meyer zu einem attraktiven Arbeitgeber?

Heiko Wolz: König & Meyer zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen Produkte und seine führende Marktposition aus. Unsere Unternehmenskultur basiert auf familiären Werten und der Förderung der Mitarbeiter:innen. Jeder Einzelne wird geschätzt und gefördert, und wir arbeiten gemeinsam daran, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Diese einzigartige Kombination aus Anspruch und persönlichem Miteinander macht König & Meyer zu einem attraktiven Arbeitgeber, der Raum für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung bietet. Dass man es bei uns vom Auszubildenden zum Geschäftsführer schafft, ist bezeichnend für unsere Unternehmenskultur und sagt eigentlich alles über die Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.

 

André Scherzer: Vielen Dank, Herr Wolz, für das Interview und die inspirierenden Einblicke.

Heiko Wolz: Ich danke Ihnen.

Backstage Buzz: Entdecke die neuesten König & Meyer Gadgets von NAMM und ISE

Hey, Bühnenheld, Du kennst das Gefühl, wenn Du auf der Bühne stehst und alles perfekt sein muss? Genau dafür sind wir bei König & Meyer am Puls der Zeit, um Dir die besten Tools für Deine Auftritte zu liefern. Auf den letzten Messen haben wir einige spannende Produkte und Neuheiten vorgestellt, die das Potential haben Deine künftigen Gigs deutlich einfacher zu machen.

Bring Licht ins Dunkel – überall und jederzeit

Wie wäre es, wenn Du Deine Noten oder andere Tools auf der Bühne komfortabel ausleuchten könntest, ohne dich um nervige Kabel zu kümmern? Unsere neue Notenpultleuchte 12259 »Double2 LED FlexLight rechargeable« ist nicht nur mobil, sondern auch ultraflexibel. Mit ihren beweglichen Schwanenhälsen und den langlebigen LEDs bietet sie maximale Flexibilität bei der Positionierung des Lichtkegels. Dank ihres Akkus ist die Leuchte mobil einsetzbar und bietet bis zu 14 Stunden helles Licht pro Ladung. Der praktische Clip ermöglicht eine einfache Befestigung an Notenpulten oder Tischplatten – und wenn es sein muss, passt das Teil einfach in die Hosentasche. Ob im Proberaum, auf der Bühne oder im Studio – unsere Notenpultleuchte könnte ein praktischer, kleiner Begleiter für Dich sein.

 

Kabellos rocken: Das XLR-Stativ für Mikrofon-Profis

Das 27500 XLR-Mikrofonstativ mit Schwanenhals setzt unter den K&M-Mikrostativen neue Maßstäbe in Sachen Look und Handling. Mit integrierten XLR-Anschlüssen und hochwertigen digitalen Audio-Kabeln bietet es eine direkte Verbindung ohne störende Kabel und dazu eine coolere Optik ohne Mikrofonklammern. Das pulverbeschichtete Stativ hält so einiges aus und ist K&M-typisch langlebig. Die kurzen Vollmetallfüße sorgen für einen stabilen Stand und lassen sich für den Transport einfach einklappen.

Dein Smartphone – Dein Sidekick auf der Bühne

Keiner weiß besser als Du, dass Dein Smartphone mehr als nur ein Handy ist – es ist Dein Geheimnisträger aber auch Dein Alleskönner auf der Bühne und im Studio. Und damit Dein treuer Begleiter perfekt zur Geltung kommt, haben wir bei König & Meyer eine Reihe von Smartphone-Halterungen entwickelt, die das Beste aus Deinem Apple, Samsung, Sony oder Google-Phone herausholen.

19756 Smartphone-Tischstativ:

Stell Dir vor, Dein Smartphone hätte seinen festen Platz daheim oder im Studio, immer griffbereit und stabil. Unser Universalhalter passt perfekt für Smartphones von 55 bis 85 mm Breite. Mit einer Quick-Release-Taste und einem flexiblen Kugelgelenk hast Du die volle Kontrolle über die Positionierung Deines Handys. Ob Du Notenblätter checkst oder Deine Fans mit Selfies beglückst – das 19756 Smartphone-Tischstativ ist Dein zuverlässiger Buddy.

19755 Smartphone-Halter:

Dein Smartphone verdient das Beste, und dieser Halter bietet genau das. Mit seiner stabilen Konstruktion und der Möglichkeit, Smartphones von 55 bis 85 mm Breite und 130 bis 180 mm Höhe zu halten, ist dieser Halter die perfekte Lösung für alle, die es flexibel brauchen. Die Quick-Release-Taste und das flexible Kugelgelenk ermöglichen eine schnelle Anpassung, während das robuste Klemmelement mit Flügelschraube sicher an jedem Stativ, Rohr oder Tischbein bis zu 30 mm Durchmesser montiert werden kann. Egal ob im Studio, auf der Bühne oder beim Proben – dieses Teil hält Dein Smartphone fest und sicher.

19753 Smartphone-Halter:

Flexibilität ist der Schlüssel, und der Smartphone-Halter bietet sie in Hülle und Fülle! Dank des 3/8″ bzw. 5/8″ Gewindes kannst Du diesen Halter 19753 an jedes Mikrofonstativ, Tischstativ oder einen Mikrofonarm anschrauben. Egal ob im Studio für Deine Aufnahmen oder auf der Bühne für Deine Performance – dieses Teil ist immer zur Stelle.

19759 Smartphone-Stativ:

Stell Dir vor, Dein Smartphone könnte sich frei bewegen und doch sicher gehalten werden. Mit unserem Smartphone-Stativ wird diese Vorstellung Realität. In der Höhe verstellbar von 600 bis 1.400 mm und passend für alle Geräte von 55 bis 85 mm Breite. Der Schwanenhals und das flexible Kugelgelenk geben Dir volle Kontrolle über die Position Deines Handys.
Dein Gig ist im vollen Gange, die Bühne bebt, die Stimmung ist einmalig. Du hältst Dein Handy zum Selfie über dem Kopf – und dann landet es wieder sicher gehalten im K&M Stativ. Dieses Stativ ist Dein Partner in Crime.

Smartphone Halter

Smartphone-Tischstativ
19756-000-55
Smartphone-Tischstativ
UVP: 41,90 €
zum Produkt
Smartphone-Halter
19755-000-55
Smartphone-Halter
UVP: 21,90 €
zum Produkt
Smartphone-Halter
19753-000-55
Smartphone-Halter
UVP: 23,60 €
zum Produkt
Smartphone-Stativ
19759-000-55
Smartphone-Stativ
UVP: 65,90 €
zum Produkt

Licht an, Bühne frei! Unsere stylisch, platzsparenden Stative für Leuchten und Lautsprecherboxen

Das richtige Licht und der perfekte Sound machen den Unterschied. Deshalb haben wir bei König & Meyer eine Serie von Leuchten-/Boxenstative entwickelt, die nicht nur gut aussehen, sondern auch platzsparend sind und damit die Stolpergefahr on Stage minimieren.

26731 Boxenstativ:

Schlank, stylisch und stabil – unser Boxenstativ ist die perfekte Lösung, wenn Du wenig Platz hast, aber dennoch Großes erreichen willst. Mit seiner flachen Stahlplatte und dem praktischen Tragegriff ist es ideal für den Einsatz auf kleinen Bühnen oder in engen Studios geeignet. Die Höhe kann in fünf Stufen von 1.135 mm bis 1.835 mm eingestellt werden. Wenn es handlich, platzsparend und zuverlässig sein muss, ist dieses Stativ Dein unschlagbarer Partner.

24650 und 24653 Leuchten-/Boxenstative:

Diese beiden Stative wird Deine Band lieben. Sie sind fast schon die Universallösung für Licht und Ton auf der Bühne. Die Höhe kann in fünf Stufen von 1.400 mm bis 2.400 mm eingestellt werden. Dank der Gewindebuchse M10 lassen sich auf dem 24650 und 24653 Traversen aber auch Lautsprecher sicher platzieren. Mit dem optionalen Zusatzgewicht 26709 sind die Stative auch bei schwereren Boxen noch extrem standsicher. Der Clou – beim 24653 gibt es drei Möglichkeiten die Rohrkombination zu positionieren: eine zentrische oder außermittige Position, oder in der Ecke der Sockelplatte. Das ist die perfekte Vielseitigkeit für maximale Flexibilität bei jedem Gig.

Leuchten-/Boxenstative

Boxenstativ
26731-000-55
Boxenstativ
UVP: 119,90 €
zum Produkt
Leuchten-/Boxenstativ
24650-000-55
Leuchten-/Boxenstativ
UVP: 165,90 €
zum Produkt
Leuchten-/Boxenstativ
24653-000-55
Leuchten-/Boxenstativ
UVP: 183,90 €
zum Produkt
Zusatzgewicht für Sockelplatten
26709-000-56
Zusatzgewicht für Sockelplatten
UVP: 59,90 €
zum Produkt

Jetzt ist es an Dir. Impressed? Lass uns in den Kommentaren wissen, welche Stands & Holder Deine Bühnenerfahrung auf das nächste Level bringen. Rock on!