K&M auf der Guitar Summit – Workshops zum Musikmachen mit Apps

König & Meyer ist vom 07.-09. September auf der Guitar Summit in Mannheim.
Auf Europas größtem Gitarren-Event sind über 160 Aussteller am Start. Außerdem stehen mehr als 160 Workshops & Clinics und 12 exklusive Masterclasses auf 7 Bühnen im Programm.

Neben dem K&M Stand 149 in der „Etage 1: Electric Guitars / Basses“, finden auch 2 Workshops in der Zusammenarbeit mit K&M statt. Referent ist Matthias Krebs, Wissenschaftler an der Universität der Künste Berlin und Pionier im Bereich Appmusik.
Die Workshops auf der Shure Stage finden am Samstag, 08.09.18 statt:

17.00-17:30 Uhr
Das Smartphone als Musikinstrument? 
Ein Überblick

17.45-18.15 Uhr
Apps digital modern?
Wie Gitarristen mit Apps musizieren


Das Smartphone als Musikinstrument nutzen?

Da stellt sich für viele die Frage, ob die Apps wirklich als Musikinstrumente taugen bzw. „richtige“ Instrumente ersetzen können? Matthias Krebs, Pionier im Bereich Appmusik wird diese Fragen beantworten.
Unter anderem spricht der Experte auch darüber, ob oder inwiefern digitale Musiktechnologien in die Zukunft gehören. Denn diese Fragen bewirkt bei manchen Musiker/innen tatsächlich eine Art beunruhigender Existenzängste, während andere in Musikapps eine herausfordernde Erweiterung ihres Instrumentariums sehen.

Apps digital modern?
Wenn Gitarristen einen App-Store besuchen, finden sie eine sehr große Anzahl unterschiedlichster Musikapps. Wie man hier das Richtige für sich findet und wie Musiker/innen eigene kreativen Lösungen finden, um das digitale Potenzial der mobilen Universalmaschinen künstlerisch nutzen, wird Matthias Krebs im Talk erläutern.

 

Mehr über Matthias Krebs
Matthias ist Wissenschaftler an der Universität der Künste Berlin und selbst Musiker mit Bühnenerfahrung. Er zählt zu den Pionieren und renommiertesten Appmusikexperten. Bereits seit 2009 beschäftigt er sich mit der systematischen Erfassung von Formen musikalischer Praxis mit digitalen Musiktechnologien, insbesondere des Phänomens Appmusik sowie den daraus resultierenden pädagogischen Implikationen. Matthias ist außerdem Gründer und Leiter des Smartphone-Orchesters DigiEnsemble Berlin und beschäftigt sich im Rahmen seiner Promotion mit der Aneignung digitaler Musikinstrumente.

Für den K&M Blog ist er auch als Gastblogger tätig und hat folgende Artikel veröffentlicht:

Wie spielt man eine Musikapp richtig?

Instrumentenstative für iPads: Tablets als Musikinstrumente

 

Bildquelle: guitarsummit.de
Diese iPads & Tablets passen in unsere Halterungen

Das König & Meyer Multimediasortiment – alle Halterungen im Überblick

Hier findet ihr für jeden Einsatzzweck die passenden Halterungen für euer iPads & Tablets.  (mehr …)

Entdecke die Möglichkeiten der »Omega« Keyboardtische

Das macht unsere »Omega« Keyboardtische aus

All das prädestiniert die Keyboardtische (Model-Nr. 18800, 18810, sowie 18820)  für die Ausstattung/ Optimierung mit zusätzlichem Equipment!

Tipp: »Omega« 18810 und 18820 sind in schwarz, reinweiß und rubinrot erhältlich.

 

Allgemein sind auf der Ablage-Oberfläche zwölf Löcher angebracht, um das Zubehör an der Wunschposition anzubringen (von der Mitte aus zwei mal sechs in gleichen Abständen zu jeder Seite). Theoretisch können so auch alle Zusatzprodukte auf einmal zum Einsatz kommen! Nur der Laptophalter 18815 (#6) kann nicht für den »Omega-E« 18800 verwendet werden.

Zum Montieren des Universal-Halters, der für unten aufgeführtes Equipment benötigt wird, braucht man den Adapter 18814 (A). Dieser wird am gewünschten Loch befestigt, so dass sein offenes Rohrstück weg vom Keyboard-Spieler zeigt. In dieses kann dann die Rohrkombination aus Adapter und Zubehör zusammengefügt werden.
Der Aufsatz (#4) wird mit Hilfe der Lochbohrung direkt angebracht und die Laptophalterung (#6), sowie der Universalhalter (#7) wird an den „Beinen“, der seitlichen Stahlkonstruktion, mittels Klemmprisma befestigt.

Zum Bewegen der Keyboardtische kann der K&M Rollschlitten für Keyboardständer (18806) genutzt werden. Die beiden Schlitten sind in der Länge ausziehbar. Dank der feststellbaren Rollen kann der Keyboardständer auch während des Spielens auf den Rollschlitten verbleiben.

Die »Omega« Ausstattung im Detail:

#1: Universal Halter (Model-Nr. 18817)
Die Höhe des vertikalen Rohrs kann individuell in 8 Stufen eingestellt werden. Der 3/8″ Gewindeanschluss ermöglicht den Anschluss verschiedener Zubehörteile wie Schwenkarm, Schwanenhals, iPad-Halter, Tablet PC Halter oder oben genannter Notenhalter.

 

#2: Notenhalter (Model-Nr. 18817 + 18805)
Neu seit April 2018: Aus dem Universal-Halter 18817 und der passenden Notenpult-Platte 18805 wird der Notenhalter für den »Omega«!

 

#3: Mikrofonarm (Model-Nr. 18817 + 21140)
Neu seit April 2018: Aus dem Universal-Halter 18817 und dem ausziehbaren Schwenkarm 21140 entsteht ein passender Mikrofonarm für den »Omega« (Theoretisch kann auch jeder andere Schwenkarm mit einem 3/8″ Anschlussgewinde befestigt werden.)

 

#4: Aufsatz in schwarz/ rot/ weiß (Model-Nr. 18811)
Dieser Aufsatz ist die ideale Ergänzung für ein zweites Keyboard oder einen Laptop. Die großen unteren Auflagearme können auch die größten Masterkeyboards aufnehmen. Die oberen Auflagearme können in der Tiefe in 4 Positionen verstellt werden, so dass das Blickfeld auf das untere Keyboard frei liegt. Der Aufsatz lässt sich einfach und schnell durch einen Rast- und Klemmknopf auf die gewünschte Höhe einstellen. Mit der Auswahl von 10 verschiedenen Höhen findet jeder seine persönlich beste Einstellung. Zur weiteren Optimierung der Spielposition können die oberen Auflagearme in 5 Stufen von 0° (waagerecht) bis 20° geneigt werden. Selbstklebende Auflagegummis verhindern ein Verkratzen oder Verrutschen der Instrumente.
Der Aufsatz ist dank des „Updates“ 2018 auch die Basis zur Erweiterung auf eine 3. Ebene. Durch Entfernen der hinteren Abdeckung kann der Aufsatz 18821 für ein 3. Keyboard angeschraubt werden.

 

Ablage für Controller Keyboard (Model-Nr. 18819)
Die stabile Platte aus Aluminium ermöglicht neue Einsatzzwecke. Sie wird auf die oberen Auflagearme des Aufsatzes 18811 gelegt, wodurch auch kleinere Synthesizer, Controller, Drum Machines etc. sicher platziert werden können. Der Anschlagwinkel mit dem Kantenschutz und die beigefügten Gummiauflagen halten die kleinen Geräte in Position.

 

#5 Zweiter Aufsatz in schwarz/ rot/ weiß  (Model Nr. 18822)
Den zweiten Aufsatz für ein drittes Keyboard oder einen Controller bzw. Laptop gibt es seit April 2018. Ein Jahr später erschien das Nachfolgermodel 18822. Der Aufsatz lässt sich einfach und schnell durch einen Rast- und Klemmknopf auf die gewünschte Höhe positionieren. Zudem sind Tiefe und Neigung in verschiedenen Positionen einstellbar. Dieser Aufsatz kann nur in Verbindung mit dem Aufsatz 18811 verwendet werden.

 

Ablage für Controller Keyboard (Model-Nr. 18824)
Die stabile Platte aus Aluminium ermöglicht neue Einsatzzwecke. Sie wird auf die oberen Auflagearme des Aufsatzes 18822 gelegt, wodurch auch kleinere Synthesizer, Controller, Drum Machines etc. sicher platziert werden können. Der Anschlagwinkel mit dem Kantenschutz und die beigefügten Gummiauflagen halten die kleinen Geräte in Position.

 

#6: Laptophalterung (Model-Nr. 18815)
Diese Halterung garantiert beste Sicht auf Ihren Laptop, denn in Höhe, Abstand und Richtung ist sie stufenlos verstellbar. Für die perfekte Neigung der Ablageplatte sind 8 verschiedene Einstellwinkel vorhanden. Darüber hinaus kann der Halter an jedem Standbein des Keyboardständers individuell befestigt werden. Dank der verstellbaren Anschlagstifte können die Anschlüsse am Laptop immer frei zugänglich gehalten werden. Außerdem ist hierdurch die Ablageplatte auch für kleinere Geräte wie z.B. iPad geeignet.

 

#8: Table PC-Halter (Model-Nr. 19790)
Wie dieser beispielhafte Tablet-Halter können auch all unseren anderen iPad- & Tablet-Halterungen mit einem  3/8“ Gewinde hier befestigt werden.

Neuheiten 2020

#7 Universalhalter für »Omega« 18810 & 18820 (Model-Nr. 18807)
Der Halter ist in Höhe und Abstand stufenlos verstellbar und kann an jedem Standbein eines Keyboardständers individuell befestigt werden. Als Einsatzmöglichkeiten bietet K&M die Notenablage 18805, verschiedene Tablet PC Halter sowie alle gängigen Mikrofonschwenkarme an.

Grundträger »Omega« Tischstativ (Model-Nr. 18828)
– Nur in Verbindung mit Aufsatz 18811 – Mit Hilfe dieses Grundträgers kann der Aufsatz 18811 im Handumdrehen zu einem kompletten Keyboard-Tischstativ umfunktioniert werden. Hier kann natürlich auch die Ablage für Controller Keyboard (Model-Nr. 18819) verwendet werden. Zudem kann mittels des zweiten Aufsatzes (18822) ein drittes Keyboard abgelegt werden. Dieser Aufsatz kann dann zusätzlich noch mit der Ablage für Controller Keyboard (Model-Nr. 18819) ergänzt werden.

Digitalpiano-Auflage für »Omega« (Model-Nr. 18827)
Die Länge der Auflagearme beträgt nur 264 mm und ist somit bestens geeignet für E-Pianos und Keyboards mit geringer Tiefe. Große runde Gummiauflagen sorgen für einen sicheren und rutschfesten Halt.

Neuheiten 2021

Kabel-Organizer für »Omega« (Model-Nr. 18808)
Endlich Schluss mit dem „Kabelsalat“. Die praktische Box aus robustem Stahlblech wird einfach am Querträger des »Omega« eingehängt mit zwei Schrauben im Handumdrehen befestigt. In der Box können z.B. eine Steckdosenleiste oder überlange Kabel platzsparend und ordentlich verstaut werden. Seitliche Freimachungen bieten genügend Platz zur komfortablen Kabelführung.

Kabelklemme für »Omega« (Model-Nr. 18809)
Kabelklemmen (2er Set) aus verschleißfestem Kunststoff. Geeignet für die Keyboardständer »Omega« 18810 und »Omega Pro« 18820.

Auflagearm XL (Model-Nr. 18823)
Extra lange Auflagen für den Keyboardständer Aufsatz 18811. Die Auflagentiefe beträgt 400 mm. In der Kombination mit dem Aufsatz 18822 können jetzt Keyboards und andere elektronische Geräte mit einer Tiefe bis zu 430 mm verwendet werden. Die Auflagearme XL können einfach mit den Standardauflagen des 18811 getauscht werden.

Verlängerung (Model-Nr. 18832)
Verlängerungsrohr für Universalhalter 18817, um mehr Höhe für das Zubehör (wie Mikrofonarm, Tablet- oder Notenhalter) zu gewinnen.

FAQ

Gibt es das Zubehör auch für andere König & Meyer Keyboardständer?
Das ganze Zubehör (bis auf 18815 Laptophalterung) kann auch für den 18800 Keyboardtisch »Omega-E« verwendet werden . Ebenfalls alles ist für den 18820 Keyboardtisch »Omega Pro« geeignet.
Der Universal Halter (und damit das darauf passende Zubehör) kann ebenso wie die Laptophalterung am Keyboard-/Digitalpiano-Klapptisch 18950 und 18953 angebracht werden.

Passt unter den Aufsatz überhaupt noch ein großes Keyboard?
Ja, die großen unteren Auflagearme des Aufsatzes können auch die größten Masterkeyboards aufnehmen. Es macht Sinn zusätzlich die original Auflagearme des »Omegas« an die Außenpositionen zu setzten.

Welche  Zubehörteile kann ich max. gleichzeitig befestigen?
Alle: Universal Halter, Notenhalter, Aufsatz, Laptophalterung, Mikrofonarm

Muss ich den Adapter 18814 extra kaufen?
Ja

Wie groß darf mein Laptop sein? Bzw. was ist das maximale Gewicht?
Bis mindestens 15,6 Zoll.
Eigentlich ist der Halter für Laptops zwischen 2 und 3 kg gemacht und wir empfehlen ihn auch so einzusetzen. Theoretisch hält er auch mehr aus. Dann kann es aber passieren, dass der Arm um ein paar Grad geneigt ist und so nicht mehr ganz waagerecht steht. Aber von der Belastung dürfte es kein Problem sein.

Was ist die engste bzw. weiteste Position für den Aufsatz?
Von 180 mm (über 300, 420, 550, 670) zu 790 mm

Gibt es den »Omega« auch in weiteren Farben?
Die Omega Modelle 18810 und 18820 sind in schwarz, weiß und rubinrot erhältlich!

Gibt es passende Transporttaschen für die Keyboardtische?
Für den »Omega Pro« gibt es eine Tragetasche (18829).

Produktvideos

Zuletzt aktualisiert im August 2023

Entdecke die Möglichkeiten vom »Spider Pro«

Der  Keyboardständer »Spider Pro« gehört zu unseren beliebtesten Produkten. Er ist standfest, robust, bietet eine große Beinfreiheit und ist dabei absolut stylisch. Es kommt noch besser, der Säulenständer kann mit  nützlichem, zusätzlichem Equipment erweitert werden. Über die Jahre haben wir unsere Spinne immer mehr ausgestattet. In diesem Artikel gibt es nun kompakt alle Infos und Möglichkeiten, um den »Spider Pro« bzw. »Baby Spider Pro« aufzurüsten.

Der »Spider Pro« ist in alu eloxiert (18860-000-30), schwarz eloxiert (18860-000-35) und rot (18860-000-36) erhältlich.
Der »Spider Pro« ist mit zwei Paar ausziehbaren und stufenlos höhenverstellbaren Auflagearme ausgestattet (das obere Paar Auflagearme ist um 15° geneigt).

Er kann optional mit einem dritten Paar Auflagearme -Artikel 18866 (#6) oder 18865 (#7)– für ein weiteres Keyboard aufgerüstet werden.

Zusätzlich verfügt der „Spider Pro« am oberen Ende der Säule über einen 3/8″ bzw. 5/8″ Gewindeanschluss zum Anbringen eines Mikrofonarms oder der Laptopauflage.

Eine verstärkte Schrägstellung der Säule ermöglicht ein bequemeres Spielen und bessere Sicht auf das untere Keyboard. Die klappbare Fußkonstruktion bietet viel Platz für Pedale und optimale Beinfreiheit. Der »Spider Pro«lässt sich schnell und kompakt zusammenlegen. Die optional erhältliche Tasche (Artikel 18851) bietet Schutz und sorgt für einen einfachen Transport des Ständers.

 

Der »Baby Spider Pro« ist mit einem Paar ausziehbarer Auflagearme, einem 3/8″ bzw. 5/8″ Gewindeanschluss zum Anbringen von Mikrofonschwenkarmen und einer Kabelklemme zur Kabelführung ausgestattet. Er ist in alu eloxiert (Artikel-Nummer: 18840-000-30) und in schwarz eloxiert (Artikel-Nummer: 18840-000-35) erhältlich. Der »Baby Spider Pro« kann mit den zusätzlichen Auflagearmen für ein zweites Keyboard erweitert werden. Für den Transport ist die Tasche 18846 optional erhältlich.

Das Zubehör:

#1: Mikrofonschwenkarm
Hier sind alle Modelle mit 3/8“ Anschlussgewinde verwendbar, wie z.B. der verlinkte 211/1, eine klassische ausziehbare Rohrkombination, die geräuschlos verstell- und neigbar ist.

 

#2: Laptopablage (Model-Nr. 18863)
Der neue formschöner Laptopaufsatz wird mittels Flügelschraube und Halteplatte am oberen Ende des Keyboard Ständers von »Spider Pro« oder »Baby Spider Pro« befestigt. Die Auflageplatte aus Aluminium kann waagerecht eingestellt bzw. in drei weiteren Positionen geneigt werden. Individuell einstellbare Anschlagstifte mit Gummikappen ermöglichen den Einsatz von allen gängigen Laptop-Modellen, Mixern, etc.

 

#3: Universalhalter für »Spider Pro« (Model-Nr. 18873)
Praktischer Allrounder für alle Spider Pro und Baby Spider Pro Modelle. Dank der einzigartigen Klammer mit dem Schnellspannsystem wird der Universalhalter im Handumdrehen an der Säule befestigt. Der Halter kann dabei in der Höhe stufenlos fixiert werden.
Verschiedener Zubehörteile wie Schwenkarm, Schwanenhals, iPad-Halter, Tablet PC Halter (#4) etc. können am Gewindeanschluss angebracht werden.

 

#5: Noten- und Konzepthalter (Model-Nr. 18873 + 18805)
Neu seit April 2018: An den Universalhalter 18873 wird die Platte 18805 angebracht, um einen passenden Notenhalter für den »Spider Pro« zu erhalten.

 

#6: Auflagearme-Set B (Model-Nr. 18866)
Zusätzliche ausziehbare, um 15° geneigte Auflagearme für Keyboardständer »Spider Pro« und »Baby Spider Pro« in schwarz oder silber mit Befestigungsklammer.

 

#7: Auflagearme-Set A (Model-Nr. 18865)
Zusätzliche ausziehbare Auflagearme für Keyboardständer »Spider Pro« und »Baby Spider Pro« in schwarz oder silber mit Befestigungsklammer.

 

Neue Einsatzmöglichkeiten ergeben sich zudem mit der:

#8: Ablage für Controller Keyboard (Model-Nr. 18876)
Legt man diese Ablage, aus leichtem Alu, auf dem oberen geneigten Auflagearmen, können jetzt auch kleinere Synthesizer, Controller, Drum Machines etc. eingesetzt werden. Der eingearbeitete Tragegriff kann auch zur Kabeldurchführung genutzt werden. Der Anschlagwinkel mit dem Kantenschutz und die beigefügten Gummiauflagen sind weitere sinnvolle Eigenschaften.

 

Ablage für Controller Keyboard XL (Model-Nr.18879)
Die stabile Platte aus Aluminium ermöglicht neue Einsatzzwecke für den Keyboardständer »Spider Pro«. Durch die Auflage auf den oberen geneigten Auflagearmen können jetzt auch Synthesizer und andere Geräte bis zu einer Tiefe von 400 mm eingesetzt werden.

Montagezubehör:

A: Verlängerungsrohr (Model-Nr. 18872)
In Kombination mit dem Bolzenset 18864 zur Anbringung von Mikrofonarmen an den »Spider Pro« und »Baby Spider Pro« bei montierter Laptopablage 18868. Praktisch die „Verlängerung des Mikrofonarms“, um diesen über einen aufgeklappten Laptop zu führen.

 

B: Gewindebolzen-Set (Model-Nr. 18864)
Zwei Gewindebolzen im Set, zum Befestigen von Mikrofonschwenkarmen am »Spider Pro« und »Baby Spider Pro« mit (langer Bolzen) und (kurzer Bolzen) ohne Laptophalterung.

 

Adapter für »Spider Pro« (Model-Nr. 18853)
Die Verstärkung für alle Spider Pro und Baby Spider Pro Modelle. Die Befestigungsplatte aus Metall wird einfach unter der Kunststoffabdeckung montiert. Der Gewindebolzen mit 3/8″ Anschluss erweitert das Ergänzungspotential am Spider Pro. So können auch schwerere Schwenkarme und Notenhalter mit einer Verlängerung sicher und stabil befestigt werden.

Transportzubehör:

Tragetasche für »Spider Pro« (Model-Nr. 18851)
Zum Transport und Aufbewahrung des Keyboardständers »Spider Pro«. Aus reißfestem Nylongewebe, wasserabweisend. Mit umlaufendem Reißverschluss und 2 Trageschlaufen.

 

Tragetasche für »Baby Spider Pro« (Model-Nr. 18846)
Zum Transport und Aufbewahrung des Keyboardständers »Baby Spider Pro«. Aus reißfestem Nylongewebe, wasserabweisend. Mit umlaufendem Reißverschluss und 2 Trageschlaufen.

 

Für mehr Mobilität auf der Bühne, im Proberaum oder Zuhause gibt es den K&M Rollschlitten für Keyboardständer (18806). Die beiden Schlitten sind in der Länge ausziehbar. Dank der feststellbaren Rollen kann der Keyboardständer auch während des Spielens auf den Rollschlitten verbleiben.

 

Zur Montage der Zubehörteile, gibt es folgende Kombinations-Info:

Wenn beim »Spider Pro« zwei zusätzliche Auflagearmpaare, also insgesamt vier Auflagen, angebracht werden, kann nicht noch zusätzliche ein Noten- oder Tablet-Halter angebracht werden.
Mit den üblichen zwei Auflagearmen, bzw. je nach individuellen Spielvorstellungen auch mit drei Auflagearmen, kann der Noten- oder Tablet-Halter angebracht werden.
Der Laptopaufsatz und der Mikrofonarm können einzeln und gleichzeitig angebracht werden.

FAQ

Wie hoch können die Auflagearme belastet werden?
Belastung pro Auflagearm: 35 kg. Insgesamt trägt der Sockel 105 kg.

 

Kann ich auf die oberen Auflagearme auch ein Laptop stellen?
Ja, seit dem Launch der 18876 Ablage für Controller Keyboard im Jahr 2015 ist die möglich. Durch die Auflage auf den oberen geneigten Auflagearmen können jetzt auch kleinere Synthesizer, Controller, Drum Machines etc. eingesetzt werden.

 

Was sind die Transport-Maße des »Spider Pro«?
Das Packmaß beträgt 1215 mm. Die Größe der Tansporttasche: 1280 x 180 x 185 mm.

 

Wie funktioniert es mit der Kabelführung?
Die Kabel gehen seitlich an der Säule entlang und können mit vorhandenen Kabelklemmen fixiert werden.

 

Kann der »Baby Spider Pro« auch im Stehen gespielt werden?
Die max. Höhe des Baby Spiders ist 1 m, so dass man auch bequem im Stehen spielen kann. Bringt man ein zweites Paar Auflagearme an können diese natürlich nicht mehr ganz oben angebracht werden. Deshalb ist es dann von der Personengröße abhängig, ob man noch im Stehen spielen kann.

 

Zuletzt aktualisiert im Mai 2023

App-gecheckt: Die Sendung rund ums Musikmachen mit iPhone, iPad & Android


musotalk – „make more music“

Unter diesem Motto werden auf musotalk.de u.a. News, Tutorials, Talks und Workshops veröffentlicht. Zudem gibt es deutschsprachige Internetsendungen rund um das Thema Musik Recording. Darunter fällt auch die Serie „Appgecheckt“. Seit März 2014 erscheint monatlich eine neue Folge von und mit Non Eric. Der Musiker und Produzent arbeitete bei Steinberg mit an Cubase 1.0 ST, war unter anderem im Studio mit SNAP und ist Gründer des Trance Labels Lunatec. Mit an Board ist außerdem Rolf Wöhrmann, Entwickler von Hard-& Software Synthesizern u.a. für Waldorf und Arturia.
Appgecheckt befasst sich mit Apps und Software fürs Recording. Alle möglichen Anwendungsbereiche werden „appgecheckt“ – vorgestellt und analysiert. Daneben gibt es viele weitere News aus der iOS- & Android-Welt.  Zudem wird auch das erforderliche Equipment, welches man beim Musikmachen mit Apps benötigt, präsentiert – nicht wegzudenken sind hier die König & Meyer Stative sowie insbesondere iPad- und Tablet-Halterungen!
Alle bisher erschienenen Folgen findet ihr, inklusiv kurzer Beschreibung, hier chronologisch untereinander:

 

 

Folge 7 vom 31.10.2014

App-gecheckt: Apple iPhone 6 & weitere iOS News

Musikmachen mit Smartphones und Tablets! Erhaltet von Non Eric u.a. Infos zur Line 6 Amplifi Amp App oder den Free FL Studio Updates.
Und wer mit iPad & Co. Musik macht, wird schwer um unsere iPad Halter herumkommen, die es unter anderem auch zum Befestigen am Keyboardständer Spider Pro gibt, wie es euch Non Eric in dem Video zeigt: k-m.de/de/news/355_komplettaufbau_spider_pro

 

Folge 6 vom 03.10.2014

App-gecheckt: Test – Arturia iProphet für iPad – deutsch – besser als das Original!

Die neue Sendung von App-gecheckt stellt iProphet, eine Synthi-App fürs iPad, von Arturia vor. Die Stärken „fette analoge Sounds“, „aufwändig modulierte Pad-Sounds“ oder „super Touch-Bedienung“ werden herausgehoben. Ob es auch Schwächen gibt? Schaut euch die neue Folge an!
Und wenn man beim Thema Apps und iPad ist, liegt es natürlich nah, auch auf unsere Auswahl an passenden Stativen und Halterungen aufmerksam zu machen!

 

 

Folge 5 vom 03.09.2014

App-gecheckt: die Pacemaker DJ App und weitere iOS News

Thomas Wendt geht nur noch mit iPad mini auf die Bühne. In der Sendung erzählt er von seinem Set-Up und den Erfahrungen mit der Mini-Version des iPads. Non Eric hat die wichtigsten neuen Features der Stroke Machine 2, der „Drum Machine fürs iPad“, parat.
Themen sind zudem FL Studio USB Armband, natürlich die Pacemaker DJ App und eine Vorstellung unseres Allround Stativs 18825.

Folge 4 vom 28.07.2014

App-gecheckt: Mira für MAX und weitere iOS News

In dieser Sendung werden wieder zahlreiche verschiedene Themen besprochen:

…nicht zu vergessen die Kurzvorstellung der König & Meyer Endorser (-Website) 😉

Folge 3 vom 26.05.2014

App-gecheckt: dspMixFx App & weitere iOS News

In Teil 3 wird demonstriert, wie man mit der neuen Steinberg App nun auch am iPad Zugriff auf die DSP Funktionen des UR 44 hat. Weitere Themen sind das Reactable Update, der Fiddlewax Audio Yellow Looper und unser Overhead Mikrofonstativ 21430 für Studio & Bühne.
„Ange-touched“ wird außerdem folgendes:

 

 

Folge 2 vom 28.04.2014

App-gecheckt: Fiedler Audio AD 480 und weitere iOS News

Wie der Titel es schon voraussagt, geht es hier um den Fiedler Audio AD 480. Die Halleffekt-App für iDevices bietet durch diverse Parameter viele Möglichkeiten des Sound-Designs. Wenn man die App zusammen mit weiteren iOS Programmen nutzen möchte, wird Audiobus 2.0 zu einem Muss. So kann man mehrere Effekte miteinander verbinden. Aber das alles zeigen euch Non Eric und Rolf Wöhrmann.

 

 

Folge 1 vom 31.03.2014

App-gecheckt: Final Touch & die Top-iOS News

Non Eric und Rolf Wöhrmann haben für die erste Folge folgende Themenbereiche aufbereitet:

Backstage PRO verlost siebzehn Exemplare der neuen iPad Air Halterungen

Viele warten schon sehnsüchtig auf unsere neuen iPad Air Halterungen. Auf der NAMM-Show in Anaheim am 23.-26.Januar ist es dann soweit – die neuen Produkte werden vorgestellt.

Wie bereits bei den Vorgängermodellen bieten wir folgende Ausführungen für das iPad Air an: iPad Air-Halter, iPad Air Stativhalter, iPad Air Wandhalter, iPad Air Tischstativ und iPad Air Stativ.

Zusammen mit den Universal Tablet PC Haltern und dem Smartphone Halter haben wir jetzt über 20 Artikel im Sortiment mit denen wir die komplette Bandbreite der aktuell gängigen Devises abdecken.

Nutzt die Chance und gewinnt bei Backstage PRO ein Produkt aus unserem Sortiment.

Zu gewinnen gibt es folgende Produktvarianten (siehe Bild):

Für folgende iPad Modelle:

Für alle anderen Tablets-PCs bzw. alle die ihr iPad mit Case nutzen, gibt es das Stativ und den Halter.

Für iPhones, Smartphones oder MP3 Player haben wir den Smartphone Halter im Sortiment.

Als registrierter User könnt ihr per Dropdown den Wunschhalter auswählen und euch so die Chance sichern, jeden Tag bis Ende Januar, ein Produkt für euer iPad, Tablet oder Smartphone zu gewinnen.

Wir wünschen euch viel Glück!!!

 

Link zur Aktion: http://backstagepro.regioactive.de/thema/gewinnt-siebzehn-exemplare-der-neuen-ipad-air-halterungen-von-koenig-meyer-l8XwMmyl02