Vom 19. – 22. Januar 2012 öffnet die NAMM Show in Anaheim wieder ihre Pforten.
König & Meyer stellt, wie auch in den vergangen Jahren, am deutschen Gemeinschaftsstand in der Halle D aus.
Wir freuen uns auf den Besuch der nationalen und internationalen Kunden aus dem Groß- und Einzelhandel an unserem Messestand: Stand Nr. 2930 in Halle D.
(hier geht`s zum interaktiven Hallenplan)
Öffnungszeiten der NAMM Show:
Donnerstag, Freitag und Samstag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Adresse:
Anaheim Convention Center
800 West Katella Avenue
Anaheim, CA 92802
Besuchen Sie König & Meyer Messestände in Halle D.
Der linke gelb makierte Stand: Deutscher Gemeinschaftsstand Nr. 2930
Der rechte gelb makierte Stand: Stand mit unserem US-Händler Connolly Nr. 3500
Seit dem ersten September sind unsere neuen Azubis am Start!
Wir begrüßen bei König & Meyer:
• Vier zukünftige Feinwerkmechaniker:innen
Katharina Stein, Ivo Seubert, Simon Buhl und Jan Grimm
Für diesen Beruf haben wir von den neuen Azubis einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss und auch ein gewisses Interesse an Technik, Mathe und Physik sehen wollen. Die Ausbildung der vier dauert nun dreieinhalb Jahre. Das erste Jahr haben sie Vollzeitunterricht in Tauberbischofsheim. Ab dem zweiten Jahr sind sie dann bei uns in der Firma und haben nebenbei Teilzeitunterricht, der in Wertheim stattfindet.
Zu Beginn ihrer Ausbildung erlernen sie zunächst die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung mit diversen Techniken. Später, neben verschiedenen anderen Aufgaben, wie dem Planen von Arbeitsabläufen und dem Schreiben von Arbeitsprogrammen für CNC-Maschinen, liegt der Schwerpunkt darin, Werkzeugmaschinen einzurichten und schließlich auch die Werkzeuge herzustellen. Ziel für Katharina, Ivo, Jan und Simon ist es, mit den modernen Metallbearbeitungsmaschinen präzise Formen und Spezialwerkzeuge, die für unsere Serienfertigung benötigt werden, herstellen zu können.
• Eine Fachkraft für Lagerlogistik:
Sebastian Frey
Hat man nach einem sehr guten Hauptschul- oder Realschulabschluss Interesse an technischen und kaufmännischen Abläufen, sollte man diesen Beruf in Erwägung ziehen – wie es auch Sebastian getan hat. Schon während seiner dreijährigen Ausbildung, mit Teilzeitunterricht in Tauberbischofsheim, wird er für die termingerechte Erledigung der Kundenaufträge und einen reibungslosen Ablauf der Lageraktivitäten zuständig sein. Als Azubi für Lagerlogistik wirkt er natürlich bei logistischen Planungs-und Organisationsprozessen mit und muss unter anderem Güter annehmen, kontrollieren, verladen, verstauen, transportieren, verpacken und versandfertig machen.
• Einen Industriekaufmann:
Sebastian Schmid
Für den Beruf ist ein sehr guter Realschulabschluss/ vergleichbarer mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur erwünscht sowie natürlich Interesse für Wirtschaft.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und der begleitende Teilzeitunterricht findet in Wertheim statt. Im September hat Sebastian bei uns diese Ausbildung begonnen. In den nächsten drei Jahren wird er sich mit kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen im Vertrieb, im Einkauf, in der Materialwirtschaft, der Arbeitsvorbereitung sowie im Rechnungs- und Personalwesen auseinandersetzen. In diesen Abteilungen lernt er das Unternehmen von allen Seiten kennen, bekommt Eindrücke von den Aufgaben bzw. Anforderungen und kann bzw. soll mitarbeiten. So wird er zum Beispiel Angebote vergleichen, Bestellungen eingeben, mit Kunden telefonieren, Aufträge bearbeiten und überwachen, Eingangsrechnungen kontrollieren oder Geschäftsvorgänge buchen. Dabei kann er Erfahrungen sammeln und wird auch feststellen, wo in diesem weiten Berufsfeld seine persönlichen Schwerpunkte und Fähigkeiten liegen.
Wir wünschen allen neuen Azubis eine erfolgreiche und interessante Ausbildung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Erfahre auf unserer Ausbildungs-Seite mehr über alle Ausbildungen bei König & Meyer. Melde Dich gerne bei Rückfragen oder schicke uns direkt Deine Bewerbung zu.
Emil Bulls über ihre Erfahrungen in der virtuellen WeltHeute gibt es einen neuen Bericht der “Endorser im Social Web” Serie. Emil Bulls, unsere ersten Endorser, haben uns auch Fragen zu ihrem “Leben mit Facebook & Co.” beantwortet.
1995 wurde die Band gegründet und schon 1997, nach der Drittplatzierung beim Emergenza Contest, haben sie sich im Musikgeschäft etabliert. Seit 2000 sind sie unsere Endorsement-Partner!
In ihrer langen Bandgeschichte haben Emil Bulls auch schon viel Erfahrung mit den Sozialen Medien gemacht. So sind sie online unterwegs bei Facebook, MySpace, Twitter, YouTube und Vimeo.
Ihr Profil bei MySpace haben sie schon sehr lange und finden es daher auch schade, dass diese Plattform in Vergessenheit geraten ist.
Bei Facebook sind sie nun seit gut zwei Jahren und es hat sich durch eine regelmäßige Betreuung des Kanals auch eine große Community entwickelt. Damit ist Facebook, die heutzutage meist genutzte Community, momentan auch ihre wichtigste Plattform. Durch das mobile Internet können sie dort einfach und schnell über aktuelle Geschehnisse informieren und mit den Fans direkt in Kontakt treten. Dadurch hat die Fan-Nähe, die ihnen schon immer sehr wichtig war, ein noch höheres Level erreicht. Jeden Tage besuchen sie mehrmals ihre Communities und bleiben so immer auf dem aktuellsten Stand.
Es wird deutlich, dass der direkte Fankontakt und der Spaß an Kommunikation und Interaktion mit der Community für sie die wichtigsten Vorzüge von Social Media sind. Daneben haben für sie folgende Vorteile und Möglichkeiten von Social Media eine hohe Relevanz:
• Einfache Art der Übermittlung und schnelle Verbreitung von Infos/News
• Promotion neuer Alben, Merchandise-Artikel oder einer Tour
• Publizieren von Videoclips
• Bekanntheitsgrad (leichter) steigern und Imagepflege
Was aus ihren bisherigen Antworten eigentlich schon hervorging haben sie uns anschließend noch bestätigt:
Die Fans, der direkte Kontakt mit ihnen sowie deren Beiträge und Kommentare sind Emil Bulls sehr wichtig. Die Band versucht daher auch Ideen, Vorschläge oder Anregungen der Fans umzusetzen.
Alle Bandmitglieder kennen immer die geteilten Inhalte und so haben sie auch Freude daran sich gemeinsam kleine Aktionen, wie Verlosungen, Fragerunden oder Gewinnspiele auszudenken.
Abschließend haben wir die Musiker noch zu der Rolle ihrer Website befragt:
Die meisten Inhalte und Postings auf den Social Media Plattformen verlinken zu den Inhalten auf ihrer Band-Website, die nach einem Relaunch Ende September nun in neuem Design erstrahlt!
Auf www.emilbulls.de bekommt man alle Informationen, Videos, Fotos etc. über die Band gebündelt, weswegen die Website nach wie vor der zentrale Anlaufpunkt für die Fans ist und bleibt!
Danke an die Band Emil Bulls, die ihr auch auf unserer Website findet: http://k-m.de/de/bandsundkuenstler/emilbulls.html
Wie managen, betreuen und finden unsere anderen Endorser die Social Media Kanäle?
Lest hier unserer bereits erschienen Artikel:
Unsere Endorser im Social Web – Die Donots
Broilers – die neuen Endorser sprechen über Facebook & Co.
Itchy Poopzkid – 10 Jahre on stage und online
Blind im Internet!
Die 1Live Krone, Deutschlands größter Radio-Award, wird dieses Jahr zum 12. Mal verliehen. Das Ereignis findet am 08.12.11, wie seit 2006 üblich, in der Bochumer Jahrhunderthalle statt. Insgesamt sind 31 Bands und Einzelkünstler in sechs Kategorien nominiert. Es gibt hierbei keine Doppel-Nominierungen, wie es in den letzten zwei Jahren möglich war.
Einige unsere Endorser waren in den letzten Jahren -zum Teil auch schon öfters- Preisträger. So zum Beispiel Fettes Brot, Revolverheld, Reamonn, Xavier Naidoo oder Silbermond.
Dieses Jahr sind von unseren Endorsement-Partnern folgende nominiert:
• Jennifer Rostock und Söhne Mannheims als Beste Band
• Broilers in der Kategorie Bester Live-Act
• Revolverheld feat. Marta Jandová ('Halt dich an mir fest') für die beste Single
• Thees Uhlmann (auch bekannt von der Band Tomte) für den besten „Plan-B“ Act
Wir halten unseren Endorsern die Daumen!
Wer gewinnt, entscheiden die Fans per Online-Voting auf 1live.de. Bis zum 08.12.11 um 12 Uhr haben alle die Möglichkeit in jeder Kategorie für ihren Favoriten abzustimmen.
Ein König & Meyer Gewinner steht aber bereits fest. Niemand geringeres als René Marik wird dieses Jahr in Bochum den Preis für die Beste Comedy entgegennehmen. Nur diese Krone, sowie die für das 'Lebenswerk' werden direkt von der Musikredaktion des 1Live-Teams vergeben.
Während des eigentlichen Show-Abends im am achten Dezember werden die nominierten Künstler natürlich auch live auf der Bühne sein. Bejubelt werden sie von ihren Fans, die ihre Tickets bei den täglichen Verlosungen auf 1Live gewonnen haben. Eintrittskarten gibt es nämlich nicht zu kaufen, sondern nur hier zu gewinnen!
Wir wünschen allen die dabei sein können, sowie den Nominierten einen schönen Abend und unseren Endorsern natürlich viele Preise!
Der „Produkt-Bereich“ -das Herzstück der König & Meyer Website- wurde im Zuge des Relaunches zur diesjährigen Musikmesse u.a. mit vielen Detailinformationen, einer Merkliste und einem Produktvergleich ausgestattet.
Zudem enthielt die neue Präsenz einen PDF-Blätterkatalog, der auf der Übersichtseite zu finden ist.
Sie haben die Möglichkeit Produkte über die Suche oder per Auswahl über das Menü aufzurufen.
Ein Filter hilft bei der Auswahl des passenden Produkts innerhalb der jeweiligen Untergruppe. Produkte in der engeren Auswahl können mit dem Produkt-Tool verglichen werden. Hier kann die Reihenfolge der Produkte geändert, die Liste gedruckt und einzelne Produkte zur Merkliste hinzugefügt werden. Diese Merkliste kann dann entweder gedruckt oder per Mail verschickt werden.
Unsere Händler mit Zugang zum Händlerbereich haben die Möglichkeit sich basierend auf der Merkliste Angebote anzufordern bzw. Bestellungen zu senden.
Auf der jeweiligen Produktseite befinden sich folgende Informationen und Materialen rund um das Produkt:
1) Share with your network: Alle Produkte können geteilt, getwittert und geplust werden.
2) Produktvarianten: per Dropdown kann zwischen den verschiedenen Varianten umgeschaltet werden
3) Merken/ Vergleichen
4) Datenblatt herunterladen/ drucken
5) Produktinfos
6) Downloads von Produktbild, Detailbilder, Animationen, Videos, Aufstellanleitungen und für Händler zusätzlich von Ersatzteillisten
7) Produktvideos
8) Animationen
9) Weitere Bilder zum Durchklicken
10) Für jedes Produkt die Zubehörprodukte bzw. welche Zubehörprodukte geeignet sind für welche Produkte
11) Ähnliche Produkte aus der jeweiligen Kategorie
Gitarrenständer »Guardian« gewinnt den „Best in Show“ Award in der Kategorie „Gotta Stock it“ auf der Sommer NAMM 2011 in Nashville, Tennessee.
„Er wiegt gut 4 Pfund, man kann ihn einfach zusammenklappen. Er hat dämpfende Auflagen und hält die Instrumente sicher und schonend. Ich kann ihn auch im Shop für die Präsentation der Instrumente einsetzen“ – so Liz Reisman, Panelist
Der Mehrfach-Gitarrenständer »Guardian« ist einer der diesjährigen Top-Neuheiten von König & Meyer.
In den Varianten für drei oder fünf Akustik- bzw. E-Gitarren oder auch Bässe ist er der ultimative Mehrfachgitarrenständer für viele Einsatzzwecke. Weitere Merkmale sind seine flexiblen Schutzbügel, die ein Verdrehen der Gitarre verhindern und diese beim Abstellen/ Herausnehmen vor einem unbeabsichtigten Anschlagen schützen. Hochflexible, unterteilte Anlagearme mit integrierten Plektrenhaltern ermöglichen das schonende beidseitige (rechts oder links) Einstellen der Gitarren und gewährleisten „freiliegende“ Saiten.
Alternativ gibt es den »Guardian« komplett in schwarz oder mit transluzenten Elementen, die auch bei sehr hochwertigen Gitarren mit Nitrolacken generell Verfärbungen komplett ausschließen.
Zur Unterstützung unseres Versandteams suchen wir zum schnellstmöglichen Eintrittsdatum eine
Fachkraft für Lagerlogistik m/w
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
– das Be- und Entladen von LKW’s und Überseecontainern
– Bearbeitung von Kundenaufträgen
– das Ein- und Auslagern von Waren
– Führen und Bedienen von Flurförderfahrzeugen
– Kontrolle und Verpacken der Warenausgänge
Unsere Anforderungen:
– Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik/Lagerwirtschaft
– Staplerschein und EDV-Kenntnisse von Vorteil
– Flexibilität
– Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
– hohe Belastbarkeit, Lern- und Teamfähigkeit
Eine verantwortungsvolle, interessante und langfristig angelegte Stelle in einem starken Familienunternehmen erwartet Sie! Informieren Sie sich auch hier im Internet über König & Meyer.
Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit an:
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Personalabteilung • Postfach 1453 • 97864 Wertheim
Tel.: 09342/806-147 • ses@k-m.de • www.k-m.de
„Kreative Köpfe“ ist ein Erfinderwettbewerb, der 2002 ins Leben gerufen wurde und von Bad Mergentheim über Tauberbischofsheim nun nach Wertheim kam.
Schüler/innen im Alter von 13-19 Jahren, die das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, die Comenius Realschule oder das Berufliche Schulzentrum besuchen, zeigten erstaunlichen Erfindungs- und Ideenreichtum. Monatelang waren sie, von der Idee bis zur Umsetzung ihres Projektes, mit großem Engagement bei der Sache und wurden dabei von verschiedenen in Wertheim ansässigen Firmen, wie auch König & Meyer, unterstützt und begleitet.
Am 19. Juli war es dann soweit und im Arkadensaal des Wertheimer Rathauses fand die finale Präsentation und Auszeichnung statt. Der Wertheimer Oberbürgermeister Stefan Mikulicz dankte allen Teilnehmern für deren Mut, Ideen zu entwickeln sowie den Firmen und Schulen, für deren Unterstützung. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, denn die Kreativität der Schüler/innen kannte keine Grenzen und so wurden einer 8-köpfigen Jury unter anderem ein automatisches Fernlicht, ein aufwärmbarer Hausschuh, ein Tierfutterbehälter mit Zeitschaltuhr oder eine Klingel für Hörgeschädigte präsentiert.
Damit bewiesen sich die Teilnehmer in den geforderten vier Kategorien Innovation & Kreativität, Schonung von Ressourcen, Technische Realisierung und Marktfähigkeit, in denen auch die Preise verliehen wurden.
Darüber hinaus gab es einen Hauptpreisträger, der aus der Gesamtbewertung hervor ging. Dieser Preis ging an Ines und Carla Scheuering mit ihrem „windstoßfesten Notenständer“!
Durch ihre Erfindung wird, dank eines durchsichtigen und elastischen Bandes an einer raffinierten Klemmvorrichtung, kein Blatt mehr vom Notenpult herunterfliegen.
Auch der Musikzubehörhersteller König & Meyer war begeistert von Idee und Umsetzbarkeit und hat diese Halterung für Noten an Notenständern auf den Namen der Erfinderinnen beim Deutschen Patentamt in München zum Gebrauchsschutz angemeldet. Zudem soll gemeinsam mit den beiden Mädchen, die sehr überrascht über diese Mitteilung des technischen Geschäftsführers von König & Meyer Herrn Wolz waren, ein marktfähiges Produkt entwickelt werden.
Fotos: Peter Riffenach
König & Meyer weiter auf Kurs im UmweltbereichKönig & Meyer erneuert Umweltaudit
Der führende Hersteller von Musikzubehör König & Meyer hat zum wiederholten Male sein Umweltmanagement nach der EG-Öko-Audit-Verordnung und nach der ISO 14001 zertifizieren lassen. Damit setzt König & Meyer seine Anstrengungen im Umweltschutz konsequent fort.
So hat für das Unternehmen die Berücksichtung des Umweltschutzes schon früh eine wesentliche Rolle gespielt. Bereits in den 70er Jahren erfolgten zukunftsweisende Entscheidungen wie die Umstellung in der Oberflächenveredelung von Nitrolacken auf Pulverbeschichtung oder die Installation einer modernen Abwasseraufbereitungsanlage. Mit diesen und anderen Maßnahmen konnte König & Meyer beispielsweise seinen Wasserverbrauch in den vergangenen Jahren um mehr als 90% senken.
Als eines der frühen Unternehmen erwarb König & Meyer bereits 1998 das EG-Öko-Audit und im Jahr 2000 folgte die Zertifizierung nach der weltweit anerkannten ISO 14001. 2006 wurde König & Meyer schließlich beim Umweltpreis von Baden-Württemberg für seine herausragenden Leistungen im betrieblichen Umweltschutz ausgezeichnet.
Auch von den diesjährigen Leistungen zeigte sich Umweltgutachter Dipl.-Ing. Raphael Artischewski beeindruckt. So wurde auf einem Firmendach eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 99,8 kWp installiert. Die Anlage liefert Strom für etwa 25 Haushalte und entlastet die Umwelt jährlich von 70 Tonnen umweltschädlichem CO2.
Die Geschäftsführerin Gabriela König selbst äußert sich zufrieden mit dem Erreichten: „Umweltschutz ist für König & Meyer nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern ist fest in die Unternehmenspolitik integriert. So hinterfragen wir jede Investition auch bezüglich des Umweltnutzens und reduzieren hiermit ständig die Auswirkungen unserer Produktionsprozesse auf die Umwelt.“
Auch für die Zukunft hat sich die Firma aus Wertheim einiges vorgenommen. König & Meyer hat sich in seinem neuen Umweltprogramm wieder ehrgeizig Ziele gesetzt. Nachzulesen sind diese in der Umwelterklärung, die auf der Firmen-Website zu finden ist. Beispielsweise soll die Dämmung der Außenfassade und des Schrägdachs im Werk 1 erneuert und die Wärmeversorgung praktisch komplett auf die vorhandene Holzpellettheizung umgestellt werden. Konkret werden hierdurch jährlich 60.000 kWh an Energie eingespart und die Umwelt von 15 Tonnen CO2 entlastet.
„König & Meyer wird also auch zukünftig im Umweltbereich auf Kurs bleiben. Hierauf wird sich auch der Kunde immer verlassen können, der sich für eines unserer Produkte entscheidet“, so die Geschäftsführerin abschließend.
Der Notenständer mit Klick war endlich live zu sehenStudenten stellen Ihren Simplikus erstmals der Öffentlichkeit vor
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projektes „Marktorientierte Produktentwicklung“ stellten die Studenten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Karlsruhe am 19.05.11 erstmals Ihre neuartigen Produkte der Öffentlichkeit vor.
Eines dieser Produkte ist der Simplikus – Der Notenständer, der sich rein mechanisch und auf einfachen Knopfdruck selbst aufbaut.
Die Produktvorstellung begann mit der Erläuterung der Problemstellung, denn der Aufbau von den herkömmlichen Notenständern ist für Laien nicht immer einfach zu bewerkstelligen. Dies demonstrierte ein Aufbautest, der auf Video dokumentiert wurde und den Zuschauern die Ausgangssituation sofort zugänglich machte.
Auch die Vorstellung des siebenköpfigen Studententeams und deren Arbeit am Simplikus wurde in Videoform gelöst. Wochenlang tüftelte das Konstruktionsteam an der Konstruktion und zusammen mit dem KIT Nord wurde der Notenständer dann innerhalb von 8 Wochen in der dortigen Ausbildungswerkstatt gefertigt.
Um die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu erwecken wurden nebenbei Pressemitteilungen in diversen Zeitungen veröffentlicht und eine Homepage erstellt. Außerdem stand ein Tag auf der Musikmesse in Frankfurt auf dem Programm, bei dem die Studenten die Firma König & Meyer, welche als führender Hersteller im Bereich Musikzubehör zählt, kennenlernen durften. Im Rahmen einer darauffolgenden Einladung zur Besichtigung der eigenen Fertigungsstätten, betonte Heiko Wolz, technischer Geschäftsführer der Firma König & Meyer, immer wieder, dass das Grundprinzip des Notenständers „einfach genial“ sei.
Mit einem kleinen Schauspiel und Hilfe der engagierten Band „Stielbruch Brass“ wurde der Simplikus erstmals gezeigt. So begannen vier der fünfköpfigen Band bereits mit dem Aufbau ihres Equipments, während der fünfte noch auf sich warten ließ. Doch auch das letzte Bandmitglied erschien gerade noch
rechtzeitig, denn mit dem Simplikus in Händen, war er in Sekundenschnelle startbereit. Nachdem die Vorzüge nochmals in einer kurzen Fragerunde innerhalb der Band aufgezeigt wurden, gab es noch ein Ständchen zum Abschluss.