NAMM International Music Market vom 24. – 27. Januar 2013

Besuchen Sie uns auf der Internationalen NAMM Show in Anaheim / USA vom 24. – 27. Januar.

König & Meyer präsentiert sich und viele interessante Neuheiten auf seinem neuen Messestand in Halle A, Standnummer 6862. Auf über 90 qm Ausstellungsfläche erleben Sie Altbewährtes und die neuen Trends für 2013 im Bereich Musikzubehör. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

(hier geht`s zum interaktiven Hallenplan)

Öffnungszeiten der NAMM Show:
Donnerstag, Freitag und Samstag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Adresse:
Anaheim Convention Center
800 West Katella Avenue
Anaheim, CA 92802

Weitere Infos gibt es hier: www.namm.org/thenammshow/2013

Besuchen Sie den König & Meyer Messestand in Halle A:
Am gelb makierten Stand mit der Nr. 6862 finden Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

Die neuen Auszubildenden

Es geht los – seit Anfang September sind die neuen Azubis da. Wir begrüßen bei uns:

Zwei Feinwerkmechaniker

Voraussetzung für eine Ausbildungsstelle in diesem Beruf ist ein guter Hauptschul- oder Realschulabschluss und das Interesse an Mathematik & Physik. Die Lehrzeit dauert insgesamt vier Jahre. Im ersten Jahr findet Vollzeitunterricht in Tauberbischofsheim statt. Ab dem zweiten Jahr sind die Azubis dann in der Firma eingesetzt und haben Teilzeitunterricht, der in Wertheim stattfindet.
Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker beginnt mit dem Erlernen der Grundfertigkeiten, wie Feilen, Bohren, Fräsen, Drehen und Schleifen.
Danach durchlaufen Mario und Dominik verschiedene Abteilungen: Konstruktion, Montage, Schlosserei, Stanzerei etc.
Neben vielfältigen Aufgaben, wie der Werkzeugerstellung, Reparatur und Planung von Arbeitsabläufen liegt ein Schwerpunkt darin, Arbeitsprogramme für CNC- Maschinen zu schreiben.
Am Ende der Ausbildung sind die beiden dann in der Lage Neuanfertigungen selbst durchzuführen.

 

Eine Fachkraft für Lagerlogistik

 

Eine Industriekauffrau

Industriekaufleute arbeiten bei König & Meyer in vielen Bereichen der kaufmännischen Verwaltung bzw. der Bürowirtschaft mit. Deshalb ist neben einem sehr guten Realschulabschluss/ vergleichbarer mittlerer Bildungsabschluss oder dem Abitur, das Interesse für Wirtschaft unerlässlich.
Die duale Ausbildung findet im Unternehmen und an der Berufsschule in Wertheim statt. In den nächsten drei Jahren wird sich Lisa mit den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen im Export, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Materialwirtschaft sowie im Rechnungs- und Personalwesen befassen. Was erwartet sie während der Ausbildung noch? Lisa wird zum Beispiel Aufträge bearbeiten, Waren versenden, Frachtpapiere anfertigen, Zollformalitäten abwickeln, Verkaufsgespräche führen, Geschäftsvorgänge buchen  oder Eingangsrechnungen kontrollieren. Beim Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen kann sie Erfahrungen sammeln und wird auch feststellen, wo ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten liegen.

 

Eine Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik

Hat man neben einem sehr guten Hauptschul- oder Realschulabschluss auch Interesse an Mathematik und Physik, dann sollte man diesen Beruf in Erwägung ziehen- so wie das auch Anthony getan hat.
Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker dauert drei Jahre. Berufsbegleitend findet Blockunterricht in Künzelsau statt. Während der Lehrzeit wird Anthony mit Hilfe verschiedener Verarbeitungsverfahren Formteile, Produktummantelungen oder komplette Produkte aus Kunststoff und Kautschuk herstellen.
Er erwirbt außerdem Maschinenkenntnisse im Bereich Pneumatik- und Hydraulikschaltungen.
Am Ende der Ausbildung wird Anthony in der Lage sein, Spritzgießmaschinen selbstständig zu steuern und Werkstoffe unter vorgegebenen Rezepturen aufzubereiten.

 

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Haben wir euer Interesse für eine Ausbildung bei König & Meyer geweckt? Dann lest mehr über die Karrieremöglichkeiten beim Musikinstrumentenzubehörhersteller auf unserer Ausbildungs-Seite, mit allen Infos zu den einzelnen Ausbildungsmöglichkeiten.

 

oben von links nach recht: Anthony, Dominik, Mario
unten von links nach rechts: Lisa, Mike

König & Meyer startet Corporate Blog

Nach einer neuen Website in 2011 und einer mobilen Webversion für Smartphones in diesem Jahr, legt König & Meyer nun auch noch mit einem eigenen Corporate Blog in Deutsch und Englisch nach. Der Musikinstrumentenzubehörhersteller aus Wertheim hat als familiengeführtes Traditionsunternehmen viel zu erzählen und einiges an Know-How weiterzugeben.

So findet man unter der Kategorie „Produkt Know-How“ externe Produkt-Testberichte oder internes Wissen rund um die Produkte. Die Kategorie „Musikbusiness“ enthält Themen, welche die Branche bewegen, wie zum Beispiel Social Media und deren Bedeutung für Bands und Musiker. Zudem gibt es die Kategorien „Unsere Endorser“, „Netzfundstücke“ und „Allgemein“.

Die Wertheimer setzen dabei auf den persönlichen Kontakt. So findet man neben Mitarbeitern aus dem Marketing sogar die Geschäftsführer als Autoren wieder. Ziel ist es nach und nach immer mehr Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmens-Bereichen bzw. Gastautoren von außerhalb einzubinden.

In das Blog sind die Social Media Profile und Inhalte integriert. Die Beiträge lassen sich per RSS-Feed abonnieren. Neben den Kategorien helfen Schlagworte/ Tags die Posts zu sortieren. Dank den Share-with-your-network Mechanismen lassen sich die Inhalte z.B. bei Facebook, Twitter oder Google+ teilen. Natürlich lässt sich das Blog durch ein entsprechendes Plugin auch komfortabel auf mobilen Endgeräten nutzen.

Neben der Corporate Website bildet das Blog eine weitere Basis für die Social Media Aktivitäten des Unternehmens.

König & Meyer freut sich über zahlreiche Blog-Besucher, Feedbacks und Anregungen und wünscht allen viel Spaß beim Lesen, Kommentieren und Teilen.

 

PRESSEKONTAKT

André Scherzer – Öffentlichkeitsarbeit / Printmedien
Telefon: +49 (0) 9342-806-148
Telefax: +49 (0) 9342-806-150
e-Mail: as@k-m.de
Twitter: @AndreScherzer
Facebook: facebook.com/andrescherzer.de
XING: xing.com/profile/Andre_Scherzer

Jochen Erbacher – Öffentlichkeitsarbeit / Onlinemedien
Telefon: +49 (0) 9342-806-120
Telefax: +49 (0) 9342-806-150
e-Mail: ej@k-m.de
Twitter: @JochenErbacher
Skype: Jochen.Erbacher
Facebook: www.facebook.com/Jochen.Erbacher
XING: xing.com/profile/Jochen_Erbacher2

 

Neues Highend Mikrofonstativ von König & Meyer

König & Meyer setzt wieder Maßstäbe im Bereich Mikrofonstative. Das komplett neu entwickelte Einhand-Mikrofonstativ »Elegance« (Art.-Nr. 26200) ist einzigartig in Design und Funktionalität. Mittels Einhandverstellung kann das Stativ schnell, leichtgängig und dabei völlig geräuschlos in der Höhe verstellt werden. Möglich geworden ist das durch eine komplett neu konstruierte Mechanik im Inneren des Stativs.
Die ungewöhnliche Dreiecksform der Rohrkombination und das moderne Design der Einhandverstellung bieten eine hochwertige Optik. Der Griff der Einhandverstellung passt formschlüssig zu den gängigen Mikrofonklammern. Auch das ist ein Novum.

Die Rändelschraube zur Fixierung der Mikrofonklammer ist im Griff integriert und somit unverlierbar. Mehr Standfestigkeit bei wesentlich geringerem Gewicht bietet ein ebenfalls neu entwickelter Stahl-Rundsockel mit einer robusten Kunststoffabdeckung. Ein umlaufender Profilgummiring im Sockel reduziert zudem unerwünschte Vibrationen und Trittschallgeräusche, auch wenn das Stativ extrem zur Seite geneigt wird. Ein weiterer Vorteil dabei: Empfindliche Böden, wie zum Beispiel Parkettböden, bleiben geschützt.

UVP: 125,80 Euro

 

PRESSEKONTAKT

André Scherzer – Öffentlichkeitsarbeit / Printmedien
Telefon: +49 (0) 9342-806-148
Telefax: +49 (0) 9342-806-150
e-Mail: as@k-m.de
Twitter: @AndreScherzer
Facebook: facebook.com/andrescherzer.de
XING: xing.com/profile/Andre_Scherzer

Jochen Erbacher – Öffentlichkeitsarbeit / Onlinemedien
Telefon: +49 (0) 9342-806-120
Telefax: +49 (0) 9342-806-150
e-Mail: ej@k-m.de
Twitter: @JochenErbacher
Skype: Jochen.Erbacher
Facebook: www.facebook.com/Jochen.Erbacher
XING: xing.com/profile/Jochen_Erbacher2

 

Die Drummersitz-Familie von König & Meyer wächst weiter

Der hochwertige Drummersitz »Gomezz« aus dem Hause König & Meyer bekommt Zuwachs. Zwei innovative Drummersitze wurden nun zusätzlich für den Einsteiger und den Mittelklasse-Markt entwickelt. Die Technologie und Funktionalität vom bewährten »Gomezz« Drummersitz sind mit in die Entwicklung der neuen Sitze eingeflossen.

Das neue Modell »Picco« ist sowohl für den Anfänger als auch für den fortgeschrittenen Drummer geeignet. Die Höhenverstellung beim »Picco« erfolgt bequem über ein Druckknopfsystem in 15 mm Schritten. Dieses System gibt es im Bereich Drummersitze bisher in dieser Art noch nicht. Der Fußkreis des „Kleinen“ ist mit einem Durchmesser von 540 mm besonders für beengte Platzverhältnisse geeignet und bietet dennoch ausreichend Stabilität. Das komfortable runde Sitzpolster mit einem haltbaren widerstandsfähigen Kunstlederbezug und einem Durchmesser von 300 mm macht auch im Langzeiteinsatz einen hervorragenden Job.

Der neue »Grande« Drummersitz ist ein perfekter Allrounder und steht für Komfort und hervorragende Standfestigkeit. Die Höhenverstellung mit Rastknopf und Klemmhebel wurde vom »Gomezz« übernommen. In einer feinen Rasterung in 10 mm Schritten kann die Höhe individuell eingestellt werden. Die stabile doppelstrebige Fußkonstruktion aus Stahl mit den robusten Parkettschonern sorgt für eine gute Bodenhaftung. Der bequeme runde Sitz mit 330 mm Durchmesser ermöglicht auch bei längeren Gigs ein ermüdungsfreies Spielen. Der mittelgroße Fußkreis von 620 mm sorgt für gute Stabilität auch bei beengten Platzverhältnissen.

 

Fazit: Alles in Allem bietet die Traditionsmarke König & Meyer aus Wertheim mit den drei Modellen »Picco« (Art. Nr. 14020), »Grande« (Art. Nr. 14030) und »Gomezz« (Art. Nr. 14000) eine Modellreihe an Sitzen, bei der sicher für jeden Drummer etwas dabei ist. Alle Modelle sind Made in Germany in bewährter König & Meyer Qualität.

 

 

PRESSEKONTAKT

André Scherzer – Öffentlichkeitsarbeit / Printmedien
Telefon: +49 (0) 9342-806-148
Telefax: +49 (0) 9342-806-150
e-Mail: as@k-m.de
Twitter: @AndreScherzer
Facebook: facebook.com/andrescherzer.de
XING: xing.com/profile/Andre_Scherzer

Jochen Erbacher – Öffentlichkeitsarbeit / Onlinemedien
Telefon: +49 (0) 9342-806-120
Telefax: +49 (0) 9342-806-150
e-Mail: ej@k-m.de
Twitter: @JochenErbacher
Skype: Jochen.Erbacher
Facebook: www.facebook.com/Jochen.Erbacher
XING: xing.com/profile/Jochen_Erbacher2

 

Kreativität wird zum Produkt – der neue Notenhalter von K&M

Auf der diesjährigen Musikmesse stellte der Musikzubehör-Hersteller König & Meyer aus Wertheim einen neuen Notenhalter vor. Auf den ersten Blick ein unscheinbares Produkt, aber auf den zweiten Blick eine durchaus „kreative Idee“. Denn der patentierte Notenhalter ist das Ergebnis des Schüler-Talentwettbewerbs „Kreative Köpfe 2011“ und gewann den ersten Preis bei der Jury.

Mit der Idee, jungen Menschen Technik näher zu bringen, sie dafür zu begeistern und ihnen eine Plattform zur Umsetzung ihrer Ideen zu geben, wurde der Wettbewerb »Kreative Köpfe« im Taubertal ins Leben gerufen. Der Wettberwerb ist bundesweit einmalig. Schüler und Schülerinnen verschiedener Bildungseinrichtungen können in einem gewissen Zeitraum kreative Ideen einreichen und diese zusammen mit den beteiligten Firmen praxisbezogen umsetzen. Am Ende entscheidet eine Jury, die sich aus Vertretern der Kommune, der Schulen und aus Unternehmen zusammensetzt über die Vergabe der Preise.

Die kreativen Köpfe des Notenhalters sind die Schwestern Carla (16) und Ines (14) Scheuring.
Die »genial einfache Idee, die den vielen Musikern auf der Welt sehr gute Dienste leisten wird«, wie die Wettbewerbsjury die Erfindung der Schwestern beschrieb, stellt eine intelligente, dezente und fast unsichtbare Alternative zur bislang sehr häufig verwendeten Wäscheklammer dar. Der Notenhalter ist einfach zu handhaben und besteht aus einem Basisteil mit einem integrierten Magneten, der unter der Notenpultauflage befestigt wird. Die beiden Kappen mit der transparenten Gummischnur werden auf die Enden der aufgeklappten Blatthalter am jeweiligen Notenpult aufgesteckt. So werden aufgeschlagene Notenbücher oder Ordner sicher und windgeschützt gehalten. Durch die transparenten Nylonschnüre bleibt alles weiterhin lesbar und auch ein Umblättern der Seiten ist möglich.

Die Geschwister sind immer noch ganz überrascht über ihren Erfolg: »Als wir begonnen haben, unsere Idee umzusetzen, hätten wir nie gedacht, dass daraus tatsächlich ein marktreifes Produkt wird«, sagen sie. Bei der Prämierung im vergangenen Jahr hatte Heiko Wolz, technischer Geschäftsführer von König & Meyer, die beiden Gewinnerinnen mit der Ankündigung überrascht, dass man bereits in Verbindung mit einem Patentanwalt stehe und die Erfindung als Gebrauchsmuster auf den Namen der Siegerinnen eintragen lassen wolle. Zudem solle gemeinsam mit den jungen Damen ein marktfähiges Produkt entwickelt werden. »Beide Versprechen haben wir inzwischen eingelöst«, erklärt der Geschäftsführer. Die beiden Erfinderinnen haben gemeinsam mit Helmut Lippert, Konstruktionsleiter und Chefentwickler von König & Meyer, unmittelbar nach der Prämierung weiter an der Verbesserung der Idee gearbeitet.

»Sie wussten ganz genau, was sie wollten«, lobt Wolz die konkreten Vorstellungen der beiden Musikerinnen. Die beiden kennen die Erfahrung, wie ärgerlich herumfliegende Noten sind. Am Messesamstag machten sich die beiden Schwestern dann auf den Weg zur Musikmesse nach Frankfurt um zu sehen, wie ihre Erfindung dort den Kunden vorgestellt wird. Man habe bewusst bei der Präsentation darauf verwiesen, dass der Notenhalter das Ergebnis des Schülerwettbewerbs ist, erklärt der Geschäftsführer. War es bei der Prämierung des Wettbewerbs »ein gutes Gefühl, auf der Bühne zu stehen und etwas erreicht zu haben«, wie es die Erfinderin Ines Scheuring beschreibt, so sei dieses Gefühl auf der Messe, als sie das fertige Produkt und die Präsentation sehen konnten, nochmals übertroffen worden. »Wir sind schon sehr stolz, was aus unserer Idee geworden ist«, ergänzt ihre Schwester Carla. Sie seien auf dem Messestand auch mit vielen Mitarbeitern der Firma König & Meyer ins Gespräch gekommen und hätten nur Lob für ihre tolle Erfindung erfahren, berichten die Schwestern.

Nach Abschluss der Messe muss sich jetzt zeigen, ob das Produkt auch tatsächlich seinen Markt finden wird. Das entscheidet dann letztlich der Verbraucher. Für Schüler, Lehrer, Firmen und Kommune ist der Wettbewerb auf jeden Fall schon ein großer Erfolg. Unterrichtsinhalte erhalten so einen Praxisbezug, Schule trifft auf Wirklichkeit, Kontakte und Netzwerke entstehen und die Region profitiert von einem positiven Image.

 

Produktneuheiten 2012

Rechtzeitig zur Musikmesse /Prolight + Sound 2012 in Frankfurt präsentieren wir Ihnen fast 25 Produktneuheiten!
Hier haben wir für Sie exklusiv einen kleinen Überblick erstellt:

»Elegance« –  Das ist der passende Name für unser neues avantgardistisches Einhand-Mikrofonstativ, das durch eine elegante Dreiecksform der Rohrkombination und ein schlankes Design der Einhandverstellung überzeugt. Durch die neue Einhandverstellung mit dem ergonomischen Auslöser wird die Höhe des Stativs geräuschlos und leichtgängig eingestellt. Eine unverlierbare und dezent eingearbeitete Rändelschraube sorgt bei Mikrofonen bzw. Mikrofonklemmen für festen Halt. Durch den einzigartigen Stahlrundsockel mit Kunststoffabdeckung wird optimale Standfestigkeit bei geringerem Gewicht garantiert.
Weitere Neuerungen der Kategorie Mikrofone sind das Mikrofonstativ 26125 mit hoher sowie größer dimensionierter Rohrkombination, das Design Mikrofon Tischstativ 23250 mit einer flachen Fußkonstruktion und praktischer Funktionalität und die Mikrofonklammer 85070 für alle gängigen „XL“ – Mikrofone, welche damit sicher gehalten sowie schnell und einfach befestigt werden können.

Stolz sind wir auch auf unsere Produktneuheiten im Bereich Sitze & Bänke:
Der Drummersitz »Picco« besticht vor allem durch seinen kleinen Fußkreis, der auch das Spielen in beengten Räumen erlaubt. Eine spielfreie Höhenverstellung mit dem patentierten Druckknopfsystem machen den „Kleinen“ noch begehrenswerter.
Der Drummersitz »Grande« ist ein Allrounder, der Komfort und Standfestigkeit bietet und inklusive einer feinen Höhenverstellung mit Rastknopf und Klemmhebel in 10 mm Schritten konstruiert wurde.
Die Klavierbank »Uplift« ist eine Weiterentwicklung im Bereich Klavierbänke. Mit Hilfe einer Gasdruckfeder ist so eine Höhenverstellung im Sitzen möglich und erlaubt jede individuelle Sitzposition auf der formschönen Bank.

Für die „Erleuchtung“ sorgen zwei Lampen: Die universelle «Mighty Bright Hammer Head«  und die attraktive «Mighty Bright Encore Light«.

Die Alternative zur „Wäscheklammer am Notenpult“ bieten wir nun mit dem neuen Notenhalter 11590 Idee und Entwicklung der patentierten Neuheit stammt von den „Kreativen Köpfen 2011“. Bei einem Schüler-Talentwettbewerb gewann diese Erfindung den ersten Preis.

Die neuen Klarinetten (15227)-  und Trompetenständer (15217) finden ihren Einsatz bei Proben, Auftritten oder eleganter Produktpräsentation. Dank des ausreichenden Bodenabstandes können die Instrumente auch mikrofoniert schonend aufgenommen und schützend gehalten werden.
Eine weitere Neuheit präsentieren wir mit dem Tenorhornständer 149/2. Durch den funktionellen Einhängehaken, eine sichere Instrumentenauflage und den integrierten Mundstückhalter wird er zum robusten Abstellständer für das Tenorhorn oder ein Bariton.

Auch im Bereich Boxenstative gibt es Neuerungen. Zum einen der Ständer 19500 mit einer extrem flachen Fußkonstruktion und zum anderen das Profistativ 21463 mit einer integrierten Gasdruckfeder, die eine Hubkraft von 25 kg aufweist.

Nach den professionellen Top-Gitarrren-Ständern «Roadie« und «Guardian« im letzten Jahr,  gibt es dieses Jahr „nur“ einen neuen Gitarrenwandhalter aus dem Hause König & Meyer. Der Halter 16220 mit Holzelementen ist jedoch ein echter Hingucker, der stabilen Halt für Gitarren mit den unterschiedlichsten Kopfplattformen bietet.

Auch die Kategorie Notenpulte erhält eine Neuerung: Orchesternotenpult 11940 mit einer gelochten Pultplatte, die mit bedienerfreundlichem Schnellverschluss sehr einfach (de)montiert werden kann.

Zudem haben wir noch einen Universalständer 15920 für bis zu drei Dämpfer von Trompete, Kornett und Flügelhorn sowie die Neuheit Neigbarer Stativadapter 19780.

Last but not least – auch die bereits Mitte 2011 auf den Markt gebrachten iPad2 Halterungen – die nun auch für das Neue iPad der 3. Generation passend sind! – zählen zu unseren Neuheiten:

Musikmesse Frankfurt vom 21. bis 24. März

Besuchen Sie uns auf der diesjährigen Musikmesse und Fachmesse Prolight+Sound in Frankfurt!

Der seit über 25 Jahren wichtigste Treffpunkt für die Musikindustrie findet dieses Jahr vom 21. bis 24. März 2012 statt.
Auf der Musikfachmesse, die zu einer der weltweit größten zählt, präsentieren rund 1500 Unternehmen auf rund 350.000 qm alle Produkte der Musikbranche.
Uns finden Sie am König & Meyer Messestand C 39 in der Halle 3.0 und am Stand B 31 in der Prolight+Sound Halle 6.1.

Besonders freuen wir uns darauf Ihnen 25 Neuheiten vorzustellen! Sie dürfen also gespannt sein, was Ihnen u.a. unsere neuen Drummersitze »Grande« und »Picco« oder das avantgardistische Einhandmikrofon »Elegance« zu bieten haben!

Ein weiteres Highlight ist auch die Autogrammstunde mit der Band Oomph! am Samstag, den 24. März um 13 Uhr bei uns am Messestand in der Halle 3.0 Stand C 39.
Zudem werden Noch ne Band am Mittwoch, den 21. März ab 15 Uhr für uns die Agora Stage rocken.

Unsere Messestände:
musikmesse Halle 3.0 C 39, prolight+sound Halle 6.1 B 31

Interaktiver Messeplan:
www.messefrankfurt.com

Öffnungszeiten der musikmesse und prolight+sound:
Mittwoch bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr

Ausbildung bei König & Meyer: Vom Azubi zum Exportleiter

Im Rahmen der Neugestaltung unserer Ausbildungsbroschüre haben wir unseren Exportleiter Christian Kämmer zu seiner Ausbildung und zu seinem Werdegang bei König & Meyer befragt.

Hier erzählt er seine König & Meyer-Story:

„1999 habe ich bei König & Meyer meine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen. Schon in der Lehre hatte ich die Möglichkeit, alle relevanten Bereiche der Firma kennen zu lernen. Das angeeignete Wissen über die Abläufe und die gezielte kaufmännische Ausbildung waren der Grundstein für meine weitere Laufbahn.
Nach der Ausbildung habe ich mich durch ein Abendstudium und zusätzliche Weiterbildungen auf mein Aufgabengebiet in der Exportabteilung bei König & Meyer spezialisiert.
Die Leitung der Abteilung Export habe ich 2010 übernommen. Unser Team von sieben Personen kümmert sich um den kompletten Export und Import der Firma König & Meyer. Zu meinen Verantwortlichkeiten gehören die Organisation der Abteilung sowie der direkte Kontakt mit unseren Kunden und die strategische Weiterentwicklung des Auslandsgeschäftes. Ich bin froh, dass ich mich 1999 für eine Ausbildung bei König & Meyer entschieden habe. Die umfangreiche Ausbildung, der familiäre Umgang sowie die guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten öffnen speziell jungen Menschen bei König & Meyer viele Perspektiven.“

Der Newsroom – Das Herzstück der Unternehmens-Kommunikation

Anfang April, punktgenau zum Start der Musikmesse Frankfurt, ging unsere neue Website an den Start. Unter der bekannten URL www.k-m.de befindet sich nun eine moderne, komplett überarbeitete Website der Firma für Musikzubehör – die sich auch problemlos mit iPad und iPhone nutzen lässt.

Das Herzstück: ein Newsroom, der Pressebereich und Social Media Kanäle bündelt.

Der Anspruch bei der Konzeption der Corporate Website war es, die verschiedenen Zielgruppen Händler, Endverbraucher aber auch die Presse anzusprechen und ihnen zielgenau die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen.

Der Produktbereich mit seinen über 600 Produkten ist für alle gleich interessant, wobei die Händler über einen Login zusätzliche Informationen zu den Produkten angezeigt bekommen.

In der Kategorie „Bands & Künstler” besitzen alle Endorser (Künstler, die von König & Meyer gesponsert werden) ihre eigene individuelle Unterseite, in welche die Twitter- und Facebook-Feeds des jeweiligen Künstlers eingebunden werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Website ist der Support. Neben einem Kontaktformular und Ansprechpartnern für jeden Bereich wird deutlich auf Social Media als Supportkanal verwiesen. Hier haben wir eine Twitter Support Box gelauncht, die es erlaubt Supportanfragen als Tweet direkt von dem Support-Bereich der Website abzusetzen.

Das Highlight der Seite ist aber der Newsroom. Auf vielen Websites sind Pressebereich und Social Media Kanäle von der eigentlichen Website abgetrennt. Die Besonderheit des König & Meyer Newsrooms ist, dass die verschiedenen Bereiche zentral an einem Ort gebündelt sind. Dies war uns bei der Konzeption sehr wichtig. Der Anspruch dabei war es, allen Zielgruppen die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen.
Im Newsroom gibt es die Tabs „News“, „Videos“,  „Photos“,  „Social Media“, „Presse“ und „Newsletter“. Auf der Überblick-Seite, der Startseite des Newsrooms, werden die Inhalte der verschiedenen Bereiche zusammengeführt.
Videos, Photos und die Social Media Inhalte sind für alle inhaltlich gleich. Die Twitter und Facebook Feeds werden dabei in einem Newsstream zusammen angezeigt.
Die News sind für alle zugänglich und mit den bekannten Sharing Funktionalitäten ausgestattet. Zudem gibt es spezielle Händlernews, die zusammen mit anderen Informationen wie Pressemitteilungen und zusätzlichen Downloadmöglichkeiten im – nur für den eingeloggten Händler sichtbaren – Händler-Reiter angezeigt werden.
Für die Presse werden speziell Pressemitteilungen, Pressestimmen und diverse Downloadmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.
Allen Zielgruppen werden Möglichkeiten geboten, die individuellen Inhalte zu abonnieren.

Der Newsroom ist das Herzstück, der alle Informationen rund um König & Meyer von der Website und den diversen Social Media Plattformen bündelt.