Willkommen im K&M-Team!
Am Mittwoch, den 01. September 2021 durften wir neun neue Auszubildende an unserem Standort Wertheim begrüßen. Ihre Ausbildung bei König & Meyer hat endlich begonnen und sie sind nun Teil des K&M Teams – auch hier nochmal herzlich willkommen!
Insgesamt bildet K&M im Jahr 2021 fünf Ausbildungsberufe aus:
- 2x Fachkraft für Lagerlogistik
- 2x Mechatroniker
- 3x Feinwerkmechaniker
- 1x Verfahrensmechaniker für Kunststoff-/und Kautschuktechnik
- 1x Zerspanungsmechaniker
Nach dem Empfang und einer herzlichen Begrüßung von unserem Betriebsleiter und Ausbildungskoordinator Christof Vogel sowie unserem Jugendauszubildendenvertreter Philipp Diehm, stand eine kurzweilige Unternehmenspräsentation auf dem Programm. Danach lernten unsere neuen Azubis ihre Ausbilder persönlich kennen.
Es folgte ein gemeinsames Frühstück, dem eine erste Unterweisung der Azubis folgte. Hier wurden Themen wie das Verhalten bei Notfällen, Betriebsfahrzeuge und Datenschutz behandelt.
Anschließend führte Herr Vogel die Azubis durch die drei K&M-Werke. Es ging von der Kunststoffspritzerei über die Montage in das neue Logistikzentrum auf dem Reinhardshof. Gegen Nachmittag endete der erste Tag für unsere neuen Azubis.
Wir wünschen allen Auszubildenden einen tollen Start bei K&M und viel Erfolg für alle anstehenden Prüfungen!
Wenn Du noch mehr über die Ausbildung bei König & Meyer erfahren willst, schaue gerne in den letzten K-Mag Artikel rein oder besuche uns auf Instagram. Hier halten wir Dich ständig auf dem Laufenden.
Unsere Ausbildungsangebote auf einen Blick
Du hast erfolgreich die Schule abgeschlossen, keine Lust (mehr) auf Studieren oder willst einfach nochmal was Neues ausprobieren? Dann ist neben den zahlreichen Möglichkeiten an Work & Travel, FSJ oder Praktikum eine Ausbildung wahrscheinlich genau das Richtige für dich.
Wirf doch gerne mal einen Blick auf unser Ausbildungsangebot – vielleicht gehörst auch du bald zur K&M Familie!
König & Meyer bildet seit vielen Jahren junge Menschen in verschiedenen Berufszweigen erfolgreich aus. Sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich absolvieren Auszubildende ihre Abschlüsse. Heute wollen wir dir einen kurzen Überblick zu unserem Ausbildungsangebot geben. Insgesamt bieten wir acht verschiedene Ausbildungsberufe an.
Kaufmännische Ausbildungsberufe
Technische Ausbildungsberufe
Zwei weitere Ausbildungsberufe sind neu dazugekommen:
Attraktive Ausbildungen
Und, hast du schon was Interessantes für dich entdeckt oder bist du dir noch unsicher? Wir warten auf dich mit einer attraktiven Ausbildung. Dazu gehört zum Beispiel das hohe fachliche Niveau der Ausbildung durch gelernte Meister und Ausbilder, ein gutes Betriebsklima, eine Übernahmegarantie nach bestandener Abschlussprüfung sowie eine 36 Stunden-Woche. Diese und weitere Gründe findest Du hier.
Weitere Infos & Kontaktmöglichkeiten
Für weitere Informationen rund um die Ausbildung bei K&M kannst du uns auch gerne auf unserer neuen Ausbildungswebsite oder auf unserem neuen Instagram-Ausbildungskanal (@koenigundmeyer_ausbildung) besuchen. Falls du sonst noch Fragen zur Ausbildung bei uns hast, kannst du dich gerne auch per WhatsApp unter der Nummer +49 9342 8060 bei unserem Ausbildungskoordinator Christof Vogel melden.
Schau einfach vorbei – wir freuen uns auf dich!
Hau in die Tasten!
Eins haben Pianisten und Kaufleute in der Verwaltung auf jeden Fall gemeinsam. Sie hämmern viel und oft in die Tasten. Virtuos fliegen sie über die Tastatur, akzentuieren mit Staccato die Entertaste, dass auch der Letzte im Büro merkt, wie erleichtert man über den so eben
fertiggestellten Geschäftsbrief ist. Die Anforderungen sind groß, mal muss ein Angebot in allegro verfasst, gegen Feierabend in accelerando die letzten Bestellungen getätigt werden. Und doch scheinen alle die Fingerfertigkeiten über die Jahre hinweg perfektioniert zu haben.
Heute würde ich euch gerne Einblicke in das Berufsbild der Industriekaufleute geben. Vor allem bei König & Meyer ist der Beruf des Industriekaufmanns sehr vielseitig. Sie durchlaufen alle kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereiche wie Einkauf, Disposition, Vertreib, Marketing, Rechnungs- und Personalwesen. Der Unterricht in der lokalen Berufsschule sorgt für eine fundierte Theorie. Falls du Spaß an organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen, an Kunden- und Lieferantenkontakt hast, affin im Umgang mit klassischen PC-Programmen bist, wäre die Ausbildung zur Industriekauffrau/ zum Industriekaufmann genau das Richtige für dich.
Hallo Franziska, hey Till, schön, dass Ihr euch die Zeit genommen habt, mir etwas über euch und eure Ausbildung zu erzählen. Franziska, du hast damals mit mir im September 2016 die Ausbildung begonnen. Till, du durftest schon ein Jahr früher ran.
Franzsika und Till, warum habt Ihr euch denn bei K&M beworben?
Durch das Interesse an Musik und die Möglichkeit Hobby und Beruf miteinander verbinden zu können. Außerdem kann ich mich gut mit den Produkten identifizieren und sich unter dem Gebrauch etwas vorstellen. Außerdem bietet das traditionell geführte Familienunternehmen den Azubis die Chance auf eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung.
Wie läuft die Ausbildung bei K&M, welche Einblicke könnt Ihr gewinnen?
Die Ausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau erfolgt dual. Das heißt, wir besuchen 2x die Woche die Berufsschule in Wertheim.
Im Praxisteil durchlaufen wir die kaufmännischen Abteilungen wie das Personalwesen oder den Vertrieb. Ebenso aber auch Abteilungen im Unternehmen, die wichtiges Hintergrundwissen über den innerbetrieblichen Ablauf vermitteln.
Was ist so spannend an Eurer Ausbildung?
Spannend ist es immer wieder neue und abwechslungsreiche Aufgaben bewältigen zu können. Auch, dass man sehr selbstständig arbeiten kann ist hilfreich, um die Prozessschritte und verschiedenen Tätigkeiten zu verinnerlichen.
Welche Eigenschaften, Talente und Fähigkeiten sollte man mitbringen?
Für den Beruf sollte man auf jeden Fall offen auf seine Mitmenschen zugehen können. Ein Kommunikations- und Organisationstalent hilft bei der Bewältigung des Alltags ungemein. Neben der Fähigkeit gut im Team zu arbeiten, sollte man auch selbstbewusst im Kundengesprächen
auftreten können.
Welche Tipps würdet Ihr künftigen Azubis eurer Fachrichtung geben?
- Notizen beim Ablauf von Vorgängen machen
- keine Angst davor haben, nochmals etwas nachzufragen
- keine Scheu vor dem Telefonieren (und wenn man mal was nicht weiß, freuen sich die Kunden bestimmt über die Musik in der Warteschleife 🙂 )
Eure Highlights aus der Ausbildung sind…
Der Besuch der Musikmesse ist auf jeden Fall ein Highlight in der Ausbildung. Auch der Azubiausflug zu Thomann war etwas ganz Besonderes.
Jetzt noch zum Thema Musik:
Spielst du ein Instrument?
F: Ja, Querflöte.
T: Gitarre.
In welchem Genre bist du daheim?
T: Bei allem, was einen schönen Gitarrenpart hat. Bei mir sind die Broilers und A day to remember ganz oben mit dabei.
F: Eine feste Lieblingsband habe ich eigentlich gar nicht.
Euer erstes Konzert oder Festival?
T: Als kleiner Junge haben mich meine Eltern mal auf ein Reinhard Mey Konzert mitgenommen.
Das fand ich damals schon richtig cool.
F: Mein erstes Festival war das Traumsafari-Festival.
Mehr Insider-Wissen?
Wenn Ihr mehr über Franziska, Till und die Ausbildung bei uns erfahren möchtet, dann besucht uns doch am 30.06.2018 auf dem Berufsinformationstag in Wertheim/Bestenheid. Wir freuen uns sehr über Euer kommen!
Tipp: Schaut auf unserem Instagram Profil vorbei. Im Rahmen des Berufsinformationstags (BIT) verlosen wir dort einen Kopfhörer Aventho Wireless von beyerdynamic im Wert von 449€ UVP zusammen mit einem König & Meyer Kopfhörertischstativ. Die ausführlichen Teilnahmebedingen findet ihr unter terms.k-m.de
Das wars auch schon mit der Vorstellung unserer Azubis und deren Berufen. Hat es euch gefallen? Wollt ihr mehr Backstage-Infos aus unserem Haus? Dann schreibt uns doch in die Kommentare, welche Themen euch rund um König & Meyer brennend interessieren würden.
Wir freuen uns auf euer Feedback!
Bis dahin, stay solid (like our stands )
Fabian
Hier werden Helden geformt.
„Hey, schau mal, das sind doch eure Mikrofonständer da auf der Bühne!“
„Oh ja, stimmt. Wie hast du das denn so schnell gemerkt?“
„Naja, die Schraube da am Galgen“
Diese Art von Gesprächen haben wohl schon einige Betriebsangehörige so, oder zumindest so ähnlich, geführt. Kein Detail lässt auf den ersten Blick unsere Produkte schneller identifizieren, als die legendäre, mit dem K&M-Logo verzierte, Rändelschraube. Diese und alle weiteren Kunststoffelemente werden bei uns in der hauseigenen Kunststoffabteilung gefertigt. Damit das so bleibt, brauchen wir motivierte Azubis, die in der Talentschmiede K&M, den Beruf des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik erlernen. Nicht viele Berufsprofile haben ein ähnliches Potential in der Zukunft, wie die in der Kunststoffbranche.
Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bist du Experte für polymere Werkstoffe. Hinsichtlich der verschiedenen Anforderungen an die zu produzierenden Teile, weißt du exakt, welches Verarbeitungsverfahren, du wählen musst. In der Kunststoffabteilung rüstest du die Anlagen und fütterst die Maschinen mit Granulat, dem Ausgangsstoff des Produktionsprozesses. Da bei uns Qualität an oberster Stelle steht bist du auch für das Endergebnis verantwortlich.
Moin Vincent, danke, dass Du dir die Zeit nimmst und uns deinen Ausbildungsberuf vorstellst. Du bist gerade in deinem dritten Lehrjahr, also geht es jetzt bald um den Einstieg in das „richtige“ Berufsleben.
Vincent, was war der ausschlaggebende Faktor, dass Du dich bei König & Meyer letztlich beworben hast?
Ich finde, dass König & Meyer eine sehr offene Firma ist. Ja und ich finde es positiv, dass mir bei jedem Problem geholfen wird.
Was sind denn Deine Ausbildungsinhalte, deine Aufgaben und Tätigkeiten?
Ich rüste die Spritzgussmaschine der Abteilung ein und optimiere die Programme für einen möglichst geringen Materialverbrauch. Außerdem warte und reinige ich die Maschinen.
Und Dein Schulsystem?
Ich habe Blockunterricht über die gesamten drei Jahre hinweg.
Merkst Du schon, dass Du 3 Jahre Ausbildung als Verfahrensmechaniker machst und wenn ja, wie äußert sich das?
Ja, ich sehe die Kunststoffteile sowohl bei uns als auch im privaten Leben aus einem ganz anderen Blickwinkel, da ich weiß, wie aufwendig der Produktionsprozess ist.
Was ist für Dich das Spannende an deiner Berufswahl?
Der Beruf wird nie langweilig, da es jeden Tag etwas neues zu lernen und zu entdecken gibt. Man lernt eben nie aus! Zudem mag ich das Gleichgewicht von der Theorie und der Praxis, die dieser Beruf mit sich bringt.
Welche Talente und Fähigkeiten sind unabdingbar?
Mathematische Kenntnisse sind sehr wichtig. Außerdem sollte man körperlich fit sein und ein Feingefühl haben oder es zumindest entwickeln.
Welche Tipps würdest Du unseren künftigen Azubis deiner Fachrichtung geben?
Viele Dinge, die unwichtig oder nicht relevant scheinen, sind am Ende das Problem oder das Ausschlaggebende am Teil.
Hast Du eine Lieblingsanekdote aus deiner Zeit hier bei K&M?
Ja, ein Zeitarbeiter ist mal an einer Maschine eingeschlafen. Außerdem sind die Weihnachtsfeiern immer ziemlich lustig.
Die obligatorischen Musikfragen…
…welchem Genre bist du verschrieben?
Ich höre gern Techno und Rap.
Hast du eine Lieblingsband?
Ja, 187 Straßenbande .
Was war dein erstes Konzert oder Festival?
Ich glaube das war Farbgefühle.
Mehr Insider-Wissen?
Wenn Ihr mehr über die Ausbildung bei uns erfahren möchtet, dann besucht uns doch am 30.06.2018 auf dem Berufsinformationstag in Wertheim/Bestenheid.
Wir freuen uns sehr über Euer kommen!
Tipp: Schaut auf unserem Instagram Profil vorbei. Im Rahmen des Berufsinformationstags (BIT) verlosen wir dort einen Kopfhörer Aventho Wireless von beyerdynamic im Wert von 449€ UVP zusammen mit einem König & Meyer Kopfhörertischstativ. Die ausführlichen Teilnahmebedingen findet ihr unter terms.k-m.de
Im nächsten Artikel habe ich mit Franziska und Till, unsere zukünftigen Industriekaufleuten, interviewt.
Stay tuned!
Fabian